22.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

______________________________Berufsschule in <strong>Burgdorf</strong> und Lehrte_____________________________<br />

Fachgruppe „Fachinformatik“<br />

Die Fachgruppe der Fachinformatik ist der<br />

jüngste Spross am Standort Lehrte. Im Jahre<br />

1998 standen wir vor der Entscheidung, entweder<br />

sehr kurzfristig in die Beschulung des<br />

neuen IT-Berufs Fachinformatiker/in einzusteigen<br />

oder aber auf diese Entwicklungsmöglichkeit<br />

zu verzichten. Die hannoverschen<br />

<strong>Schulen</strong> hatten nicht die Kapazität, um die<br />

damals sehr schnell steigende Zahl der Auszubildenden<br />

zu beschulen, so dass Lehrte der<br />

zweite Standort im Großraum Hannover werden<br />

sollte. Die Entscheidung fiel auf einer<br />

Besprechung an der BBS 4 Hannover am 4.<br />

September 1998. Nach Abwägung der Vorund<br />

Nachteile kamen wir zu dem Entschluss,<br />

uns auf die vielen Probleme einzulassen, die<br />

eine Einführung innerhalb weniger Wochen<br />

mit sich bringt. Der erste Unterrichtsblock für<br />

die beiden neu einzurichtenden Klassen sollte<br />

der 28. September sein. In der verbleibenden<br />

Zeit musste der Standort und die Lehrkräfte<br />

fit gemacht werden für die neue Aufgabe.<br />

Notwendige Umbaumaßnahmen und Beschaffungen<br />

wurden geplant und kurzfristig<br />

mit Hilfe des damaligen Schulträgers, dem<br />

Landreis Hannover, umgesetzt. Es wurde<br />

nach geeigneten Lehrkräften gesucht, die das<br />

Gebiet der Informatik abdecken können. Dabei<br />

ist zu beachten, dass es das Berufsfeld<br />

„Informatik“ nicht gab und bis heute nicht<br />

gibt, so dass die Fachkenntnisse überwiegend<br />

autodidaktisch erworben werden müssen.<br />

Danken möchten wir an dieser Stelle der<br />

Firma TUI Infotec, die den Kollegen die kostenlose<br />

Teilnahme an firmeninternen Fortbildungen<br />

ermöglicht hat.<br />

Der harte Kern der Fachgruppe bestand anfangs<br />

aus drei Kollegen, zu denen sich bei der<br />

späteren Expansion des Bereichs auf neun<br />

Klassen weitere Lehrkräfte gesellten. Danken<br />

möchten wir insbesondere den „Ehreninformatiker“<br />

aus dem Bereich Wirtschaft und<br />

Verwaltung, die den Unterricht in den betriebswirtschaftlichen<br />

Lernfeldern übernom-<br />

76<br />

men haben. Durch sehr viel Eigeninitiative<br />

gelang es letztendlich, die Voraussetzungen<br />

für einen qualitativ hochwertigen Unterricht<br />

zu schaffen.<br />

Im Zuge der Nachnutzung des Expo-Geländes<br />

wurde von der Stadt Hannover im Jahre 2000<br />

der Beschluss gefasst, an der Expo-Plaza die<br />

neue Multimedia-Berufsschule zu gründen<br />

und damit die Kapazität für die Beschulung<br />

der IT-Berufe in Hannover stark zu erhöhen.<br />

Fast gleichzeitig entstand aus Stadt und<br />

Landkreis die Region Hannover und wurde<br />

unser neuer Schulträger. Dieser definierte<br />

den Standort Lehrte als „Überlaufmodell“,<br />

wobei die Ähnlichkeit zu „Auslaufmodell“<br />

hoffentlich nur zufällig ist. Lehrte soll demnach<br />

die Auszubildenden beschulen, die von<br />

der MM-BBS aus Platzgründen nicht mehr<br />

beschult werden können.<br />

Durch diese Entscheidungen müssen wir<br />

heute mit dem unguten Gefühl leben, eventuell<br />

nur eine Lückenbüßerrolle gespielt zu<br />

haben. Als in Hannover die Raumnot groß<br />

war, mussten wir sehr kurzfristig einspringen<br />

und durch die Gründung der MM-BBS besteht<br />

heute die Gefahr, dass der Standort die Beschulung<br />

der Fachinformatiker wieder verliert.<br />

Trotz dieser unglücklichen Situation herrscht<br />

in der Fachgruppe eine optimistische Grundstimmung,<br />

weil die Qualität der Ausbildung in<br />

Lehrte bei den Ausbildungsbetrieben und der<br />

IHK anerkannt ist.<br />

Oben: Christoph Kayser; Mitte von links: Jürgen<br />

Lissel, Dieter von Einem, Frank Lüdtke;<br />

unten: Wolfgang Jankowski, Dagmar Schmalhorst,<br />

Olaf von Maydell.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!