22.12.2012 Aufrufe

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

Festschrift - Berufsbildende Schulen Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

______________________________Berufsschule in <strong>Burgdorf</strong> und Lehrte_____________________________<br />

Verein der Freunde und<br />

Förderer der <strong>Berufsbildende</strong>n<br />

<strong>Schulen</strong> <strong>Burgdorf</strong>–Lehrte e.V.<br />

Ursprünglich entstammt unser Förderverein<br />

einer sehr spontanen Hilfsaktion von 60 Kolleginnen<br />

und Kollegen im Jahr 1981. Als arbeitsplatzrettende<br />

Hilfsaktion ins Leben gerufen,<br />

diente die Gründung allein dem Zweck,<br />

Herrn Eckhard Hundt, unserem heutigen Kassenwart<br />

und damaligem Schulassistenten,<br />

vor der Arbeitslosigkeit zu bewahren und ihn<br />

weiter an der Schule zu beschäftigen. Diese<br />

solidarische Aktion sprach sich herum, imponierte<br />

auch einflussreiche Politiker des Landkreises<br />

und bewirkte schließlich sogar die<br />

Festanstellung von Herrn Hundt an unserer<br />

Schule.<br />

Nach diesem Erfolg agierte der Förderverein<br />

eher unscheinbar an unserer Schule. Zu unbedeutend<br />

blieben Mitgliederzahlen und Einkommen<br />

des Vereins. Im Gegensatz zu den<br />

Allgemeinbildenden <strong>Schulen</strong>, wo hauptsächlich<br />

Eltern Mitglieder im Förderverein sind,<br />

ihm vorsitzen und ehrenamtlich verwalten,<br />

sind bis vor wenigen Jahren unsere Mitglieder<br />

fast ausschließlich Lehrerinnen und Lehrer<br />

unserer Schule gewesen.<br />

Erst Ende der 90er Jahre gewann unser Verein<br />

an Profil und die Mitgliederzahl erhöhte<br />

sich. Werbung für unseren Verein auf Veranstaltungen<br />

der Schule, der Innungen und der<br />

Handwerkskammern, vor allem initiiert von<br />

Wolfgang Hartmann (Schulleiter 1995 –<br />

2002), trugen dazu bei.<br />

Im Frühjahr 1998 gelang es Herrn Hartmann<br />

vom Arbeitsamt eine 23monatige Weiterbildungsmaßnahme<br />

für russlanddeutsche Frauen<br />

an unsere Schule zu bekommen. Seitdem<br />

ist unser Verein verantwortlich für die finanzielle<br />

und verwaltungstechnische Abwicklung<br />

derartiger Maßnahmen. Alle Teilnehmerinnen<br />

legten die Prüfung zur „Fleischereifachver-<br />

38<br />

käuferin“ erfolgreich ab, so dass das Arbeitsamt<br />

unserer Schule in den folgenden Jahren<br />

den Zuschlag für eine weitere gleich lautende<br />

Weiterbildungsmaßnahme gab. Inzwischen ist<br />

eine dritte angelaufen. Diesmal bilden wir im<br />

Bereich Wirtschaft und Verwaltung „Kauffrauen<br />

im Einzelhandel“ aus.<br />

Die Bedeutung des Vereins hat in den letzten<br />

Jahren stark zugenommen. Größere von uns<br />

finanzierte Posten sind: ein fast neuer 9-Sitzer<br />

VW Bus, eine Solaranlage am Schulstandort<br />

Lehrte, ein Internet Café am Standort<br />

Berliner Ring in <strong>Burgdorf</strong> und fünf Beamer.<br />

Unterstützt werden von uns Schul- und Schülerveranstaltungen<br />

wie z.B. Theatervorführungen,<br />

Berufsinformationstage, Sportwochen<br />

oder europäische und internationale<br />

Austauschprojekte.<br />

Obere Reihe: Eckhardt Hundt, Fritz<br />

Lindemann, Sabine Schroeder, Rüdiger<br />

Overfeld; untere Reihe: Karl-Wilhelm-Meyer,<br />

Anke Kaltschmidt, Kurt Wolframm<br />

Nicht zuletzt konnten wir auch Geld für Verschönerungsaktionen<br />

an einzelnen Standorten<br />

unserer Schule bereitstellen. Aktuell<br />

gibt es in unserem Verein 74 Mitglieder an,<br />

darunter auch Ärzte, Betriebe, Innungen und<br />

einige Privatpersonen. Dem Vorstand gehören<br />

zurzeit an: Anke Kaltschmidt als 1. Vorsitzende,<br />

Kurt Wolframm als 2. Vorsitzender,<br />

Eckhard Hundt als Kassenwart, Rüdiger Overfeld<br />

als Schriftführer sowie Sabine Schroeder,<br />

Fritz Lindemann und Karl-Wilhelm Meyer als<br />

Beisitzer. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt<br />

12 € und ist steuerlich absetzbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!