24.10.2020 Aufrufe

Maschinen & Technik | Oktober 2020

- Themen der Ausgabe: Erdbewegung, Garten- & Landschaftsbau, Forst- & Landtechnik, Recycling & Entsorgung - Sonderbeilage: Gebrauchtmaschinen - Themenspezial: Kommunal- & Wintermaschinen

- Themen der Ausgabe: Erdbewegung, Garten- & Landschaftsbau, Forst- & Landtechnik, Recycling & Entsorgung
- Sonderbeilage: Gebrauchtmaschinen
- Themenspezial: Kommunal- & Wintermaschinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER NEUE METRAC H75<br />

Vielseitig. Sicher. Komfortabel. Wirtschaftlich.<br />

REFORM-WERKE >> Der Reform Metrac ist der vielseitige<br />

Hanggeräteträger und wird seit mehr als 5<br />

Jahrzehnten mit großem Erfolg in der Bergland- und<br />

Kommunaltechnik eingesetzt. Vielseitigkeit zu jeder<br />

Jahreszeit, extreme Hangtauglichkeit und hohe Wirtschaftlichkeit<br />

bilden die Grundlagen für seine dauerhafte<br />

Beliebtheit. Mit dem völlig neu konzipierten<br />

Metrac H75 findet diese Erfolgsgeschichte nun eine<br />

würdige Fortsetzung.<br />

Der neue Metrac H75 hat beim Komfort einen wesentlichen<br />

Schritt in die Zukunft gemacht. Die neu<br />

konzipierte Kabine wurde von anderen Fahrzeugkomponenten<br />

vollständig mechanisch entkoppelt<br />

wodurch die Schwingungen deutlich reduziert wurden.<br />

Der geringe Geräuschpegel - mit 78 DBA bei<br />

geschlossener Kabine - sorgt für ein angenehmes<br />

Umfeld und erhöhten Komfort im Cockpit. Die neue<br />

Klimaanlage ermöglicht eine automatische Temperaturregelung,<br />

die Luftansaugung erfolgt auf der linken<br />

Fahrzeugseite und vermindert damit die Staubbelastung.<br />

Durch den Einsatz einer Ganzglastüre wurde<br />

der Einstiegsbereich verbreitert und die Rundumsicht<br />

verbessert. Für noch mehr Komfort können zudem<br />

automatisierte Abläufe für das Heben und Senken der<br />

Hubwerke definiert werden. Ein hochwertiges Digitalradio<br />

mit Touchscreen sorgt für den optimalen Klang<br />

und bietet alle gängigen Digitalschnittstellen.<br />

© Reform<br />

Durch die Lagerung von Motor und Kabine in Schwerpunkthöhe<br />

wurde die Hangtauglichkeit des Metrac<br />

noch weiter verbessert. Zudem sorgt die Pendelung<br />

der Vorderachse (bis zu 15°) immer für maximalen<br />

Bodenkontakt. Der hydrostatische Fahrantrieb<br />

ermöglicht die stufenlose Anpassung der Fahrgeschwindigkeit<br />

im Fuß- oder Handfahrmodus. Ergänzt<br />

wird das System durch eine elektro-hydraulische<br />

Federspeicherbremse mit Autohold-Funktion, die ein<br />

sanftes und ruckfreies Anfahren am Hang ermöglicht.<br />

Der serienmäßige Allradantrieb ermöglicht maximale<br />

Kraftübertragung auf den Boden durch die optimale<br />

Verteilung der Antriebskräfte auf beide Achsen. Die<br />

elektro-hydraulisch betätigten 100% Differenzialsperren<br />

vorne und hinten sorgen für beste Traktion<br />

in schwierigem Gelände. Das serienmäßige Allrad-<br />

Lenksystem des neuen Metrac H75 ermöglicht durch<br />

5 Lenkungsarten die optimale Anpassung an Boden<br />

und Gelände. Front-, Heck-, Allrad- und Hundeganglenkung<br />

sowie die versetzte Allradlenkung können<br />

bequem per Knopfdruck umgeschaltet werden.<br />

Die Bedienung des neuen Metrac H75 überzeugt durch<br />

die ergonomische Armlehne mit dem Multifunktions-<br />

Joystick und dem zentralen Controller »R-Com«. Die<br />

Armlehne ist fix mit dem Fahrersitz verbunden und<br />

ermöglicht somit ein angenehmes und präzises Arbeiten<br />

auch in extremen Hanglagen. Der stufenlose,<br />

hydrostatische Antrieb sorgt durch den permanenten<br />

Kraftfluss in jeder Fahrsituation für Sicherheit und<br />

Komfort. Das zentrale Informationsdisplay (4,3“ TFT<br />

LCD) ist mittig angebracht und beinhaltet 3 Analoganzeigen<br />

und 32 Kontrollleuchten. Ein Zusatzdisplay<br />

ist nach individuellen Wünschen programmierbar und<br />

zeigt Hydraulikfunktionen, Fahrzeugzustände, Klimaeinstellungen<br />

sowie Warnmeldungen an.<br />

Beim Faktor Wirtschaftlichkeit punktet der neue<br />

Metrac H75 mit freier Zugänglichkeit und vereinfachter<br />

Wartung von wichtigen Fahrzeugkomponenten<br />

wie Kühlsystem, Motor und Elektronik. Im neuen<br />

Kühlkonzept des Metrac H75 wurden alle Kühler<br />

seitlich am Fahrzeug in eine Einheit integriert. Dies<br />

gewährleistet eine optimale Zugänglichkeit über die<br />

Seitenklappe, die frei schwenkbar und bei größeren<br />

Wartungen auch aushängbar ist. Zudem punktet das<br />

54 OKTOBER <strong>2020</strong> » THEMENSPEZIAL: KOMMUNAL- & WINTERMASCHINEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!