04.11.2020 Aufrufe

Vergani Magazin Nr. 04

Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

Das Vergani Wein- und Genuss-Magazin ist ein Printwerk, bei dem alles darum geht, die Philosophie unseres Traditionshauses kennenzulernen und in die «Vergani Welt» einzutauchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RESTAURANT-TIPP<br />

VON MARK VAN HUISSELING<br />

MEIN CLUB-<br />

RESTAURANT<br />

Man muss nicht Club­Mitglied sein im Restaurant<br />

«Hornegg», um einen schönen Tisch zu bekommen<br />

und gut bedient zu werden, aber man hat ein wenig<br />

das Gefühl, sich in einem Lokal zu befinden, wo<br />

jeder die Namen der anderen kennt. Auf eine angenehme<br />

Art, wie in dem Pub der amerikanischen Fernseh<br />

serie «Cheers» (Erkennungslied «Where everybody<br />

knows your name»).<br />

Das hat damit zu tun, dass die Wirtin, Hedy Egger,<br />

wahrscheinlich tatsächlich die Namen der meisten<br />

Gäste kennt. Und dass die meisten Gäste Männer<br />

zwischen, sagen wir, 40 und 50 sind, die es, so sehen<br />

sie aus, zu etwas gebracht haben. Und einander<br />

kennen, zum Teil auf jeden Fall. Das Essen und die<br />

Weine sind in der Mehrheit Speisen beziehungsweise<br />

Getränke, die Männer zwischen 40 und 50,<br />

die es zu etwas gebracht haben, mögen – Wienerschnitzel<br />

(empfehle ich) oder Cordon bleu als Hauptgang,<br />

Caramelköpfli zum Dessert. Man fühlt sich<br />

retour in einer Welt und Zeit, in der das Zählen von<br />

Kohlenhydraten respektive Messen von Cholesterin<br />

noch nicht erfunden worden war. Das war kein<br />

strenges Urteil, sondern ein Hinweis, dass es keine<br />

gute Antwort gibt auf die Frage, wofür das schlech te<br />

Leben gut sein soll. Auf der Weinkarte gibt es viele<br />

gute Italiener, Spanier und Franzosen, und zwar zu<br />

Preisen, die man sonst eher aus Italien, Spanien<br />

oder Frankreich kennt, und nicht aus dem Seefeld<br />

in Zürich. Falls man meint, bei dem «Hornegg»<br />

handle es sich um ein Lokal, in dem nur Viel­ und<br />

Fleischesser willkommen sind, habe ich ein falsches<br />

Bild gezeichnet. Der Freund, den ich mitnahm, ist<br />

zwar ein Mann zwischen 40 und 50, der es zu etwas<br />

gebracht hat, aber Vegetarier, und Fisch isst er auch<br />

nicht. Frau Egger liess Käseschnitten machen für<br />

ihn (ohne Speck und ohne Zwiebeln, weil er die<br />

auch nicht mag). Und zum Dessert brachte sie,<br />

obwohl ich im Grund Caramelköpfli, wie fast alle<br />

Männer zwischen 40 und 50, liebe, frische Ananas<br />

– sie sah, dass nur Früchte noch passten nach dem<br />

Schnitzel. Schade eigentlich, dass man nicht Club­<br />

Mitglied sein muss, um im «Hornegg» einen schönen<br />

Tisch zu bekommen.<br />

Restaurant Hornegg<br />

Seefeldstrasse 201 · CH-8008 Zürich<br />

+41 (0)44 422 41 40<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!