22.11.2020 Aufrufe

db 2020-4 WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KREUZTAL OLPE SIEGEN LIMBURG

Obräjung ah Heilichowend

Ändlich woar Heilichowend. Mir Kenner, frösch

gebahd on fein ahgödoaw, soaße ih dr Köche.

Ohs Mamme machde lätzde Arwede fohr dät

Esse, wat ät noa dr Böscherung gäwe soll.

Dr Duffelnsalod woar gömachd, dr Reng Fleischwurst

im Döbbe stonn om Herd. Dö Omma koam

och grade rechtzidich zur Dühr renn. Die soll da ob

ohs ohröije Bande achde gäwe. Dr Babbe hadde schur

am Daach vorher dr Chrestbaum ih dr Stänner fästegömachd.

Dö Krippe on dö Schachdeln bet dä Figurn

stonne om Ern, dä Schmuck fohr dä Baum ih dr Storw.

Mamme on Babbe machde sich, wie dö Omma ohs ön

Göschechde vorloas, schnell uss dr Köche ih dö Wohnstorw,

die direkt näweah woar. Doa woar no rechdich

wat loss, moßde die zwo doch dem Chrestkendche

helfe, die Engelcher, Vöijelcher, Kouweln, Kerze

on Lametta ah dem Baum fäste zö mache.

Dö Krippe moßde dr Babbe och obstelln. Itz

woar ät bahl sowitt, dät die Böscherung

sinn konn.

Doch watt woar dät? Ät wuhr

wahne hart göschwadd.

Zänkde die zwei sich

villechds?

geng och

noch

No

Gressdach äs joa itzende vorbie, d`r Gressbaum

steäht noch orrer äs schoa abgerummt onn de

lätzde Plätzjer läje noch e d`r Schodel. Itzend

moss m`r sich kä Gedanke mehr mache, watt mer so all

schänke wäll. Ät koam mir da dä Gedanke, datt ett datt

bäste wär, wenn itz sofort enn Liste ahgelähd wier foar

de Geschenke zomm nächste Grressdach, sosst stehd m`r

werrer genau soa doa, wie jedes Joahr. Awwer wohin bätt

ö Görenne loss, sie leefe bis ob dr Ollern, mr hohrde

sämtliche Zemmertürn knalln. Ob eimoa stonn dr Babbe

ih dr Köchetür: „Wäh vah ouw woar ah dä Schachdeln

bet dä Krippefigurn, wo sinn dö Schöfcher, wäh hädd die

göhaddt?“ Ohje, dö Schöfcher woarne fort! Ohs veel dät

Leid ih dö Schoh, die Böscherung konne mr gewess striche.

Doa melde sich det Klaij on sähde: „Babbe, die Diercher

worne soo lang ih dr Schachdel on do dohchde ech,

die hann böstemmd Honger. Ech hann sö ih dr Stahl bih

dö Koh göstalld, dat sö sech erschd moa sattfresse solln.

Ech horln sö schnell werre heher.“ On so schnell konne

mr net gucke, woar ät schur am Babbe vorbih ih dö Stahl

görannt. Freudestrohlend stonn ät bahl werre vor ohs. Die

Schöfcher hadde ät ih dö wissgöstärkde Schürze gödoah.

Mir worne oll sprachlos, Mamme on Babbe konne net

moa meh schenne. Sie genge da schnell bet dä Diercher

ih dö Storw zöröcke. Ät duhrde net lang, doa geng dät

Glöckche on reef ohs noa dr Böscherung.

Wie mir die schürne ahle Chrestdachslehrer

gösonge hadde, woar oll Obräjung

vergesse. Ät wurne wonnerschürne

Festdaij, die nie

meh werrerkomme.

De Gressdach

Rita Stötzel

der Liste,datt m`r se och wererfend? Doabi koam da de

Erleuchdung - onn nur so ka et go - ech hänge se härne

e de Kecheschrank, doa sitt mer se jeden Daach onn

ka emmer werrer vervollstännigt onn net verzammelt

wärn (watt bi mir emmer lechte passiert). Vielleicht

klappt et jou da emm nächste Joahr einfacher bät dä

Geschenke, vorussgesatt, datt mer net bis off die lätzde

Dregger wardet. Marlies Rademacher, Eisern

Silvester

Dt Johr es röm, de Uhr schliert zwölle,

verbi ess’t plötzlech bet dr Schdelle.

Rakede fleje, Böller krache,

Prost Nöjjohr röft mr, on döt lache,

ech drenke usnoamswies moal Sekt,

dä sösd dt ganze Johr net schmeggt.

Selbst Lüh, die mr net liere ka

si hö emoal bet Knutsche dra.

Dr Noachber häd Silvesderpunsch,

doch ech ha nur dän eine Wunsch:

dat ech , so wie em ahle Johr,

si unge decht on ourwe klor,

och dat ech veel ze Lache ha,

on e bessje meh Rende wör och net scha’.

Bruno Steuber, Littfeld

Turne es for de Katz

Lo woar emol enn Köchefee,

di bassde en kenn Kleerer meh;

et zweckde heh, et zweckde do.

„Ob ech no`m Turnverein mohl go?

Di Wouw zajd honnertfierzich Pond;

mir schinnt, ech sin da doch ze rond.“

Se öwerläde kuert – on ab

no d`r Halle genget glich em Drab.

Heh wuer gehöbt, heh wuer geschbronge –

fa`m „Abnämmwelle“ ganz duerchdronge.

Itz wuer geturnt, itz kom enn Danz.

„Dat Wejjeln schleat ob de Subschdanz!

Do krijd m`r enn wahne Honger fa –

Ob ech noch wat em Kühlschrank ha?“

No`m Turne d`rhaim ahgekomme

wuer dä sech och glich forgenomme.

Et fonn sech do och allerlaj:

En halwe Fleischwuerscht on eh Aj,

zwo Frikadellcher on eh Iss,

en Guerke on eh Döbbche Riss.

„Wann ech dat itz net gässe hädde,

wear ech ferhongerd ho em Bädde.

Mohl seh wat itz di Wouw so zajd.“

Fa där kräj se da glich Bescheid!!!

„Wat es dat da? Watt sall dat heiße?

Zwo Pönncher meh – dat es doch Mest.

Do rost m`r no d`r Halle hin,

m`r maind, dat wear enn Medizin;

on behäld da doch dä Fädd-Ahsatz;

Dä Turnverein - - - es for de Katz!“

Ulli Weber, Flammersbach

„WENN DIE BRILLE

NICHT MEHR AUSREICHT…“

Endlich wieder lesen und fernsehen können!

Mit den anwenderfreundlichen Spezialsehhilfen

von BESSER SEHEN KRUMM.

Augenoptikermeister Thomas Krumm, Ihr Fachmann bei Augenerkrankungen

und Sehbehinderungen –für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Vereinbaren Sie sofort einen Termin unter 02733 69320.

Brillenmode | Kontaktlinsen | Sportoptik | Spezial-Sehhilfen | Hausbesuche auf Wunsch

WittgensteinerStraße 123 · 57271 Hilchenbach-Dahlbruch · Telefon 02733/69320

info@besser-sehen-krumm.de · www.besser-sehen-krumm.de

SAMSTAG•09.01.•20 UHR

EICHENER HAMER KREUZTAL

MAXI

GSTETTENBAUER

NEXTLEVEL

SONNTAG•10.01.•19 UHR

KROMBACHER BRAUEREI

WERNER

SCHMIDBAUER

BEI MIR -TOUR 2020/21

TICKETS

& INFOS www.kreuztal-kultur.de

und unter Tel.: 02732 - 5 14 29

60 durchblick 4/2020 4/2020 durchblick 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!