07.12.2020 Aufrufe

TIM_gesamt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUKULLISCH<br />

Im Februar lassen sich bei Wein & Genuss beste Weine<br />

und edle Lebensmittel im Design Center entdecken.<br />

Edle Weine und gesunde<br />

Lebensmittel liegen voll im<br />

Trend und sprechen immer<br />

weitere Kreise der Bevölkerung<br />

an, natürlich auch Herr<br />

und Frau Oberösterreicher.<br />

Diesen Tatsachen und Trends<br />

wird die WEIN & GENUSS<br />

Linz am 12. und 13. Februar<br />

im Design Center Linz Rechnung<br />

tragen. Die besten Winzer Österreichs und ausgewählte Gastwinzer<br />

sind eingeladen und werden in Form klassischer Tischpräsentationen<br />

den Besuchern nähergebracht. Im Kulinarik-Segment runden<br />

Lebens- und Genussmittel das Angebot ab.<br />

TRAGISCH<br />

Bodo Wartke gastiert mit „König Ödipus“ und<br />

„Antigone“ im Linzer Posthof.<br />

In Bodo Wartkes Bearbeitung als Solo-Theater wird aus „König<br />

Ödipus“ (3. Februar), der griechischen Tragödie nach Sophokles,<br />

ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter<br />

Klassiker, der das Publikum mitreißt, der die Laune und das Bildungsniveau<br />

schlagartig hebt. In „Antigone“ (6. Februar) beweist<br />

der Berliner Gentleman-Klavierkabarettist zum zweiten Mal mit<br />

einer Tragödie des Sophokles sein Schauspieltalent: Wartke und<br />

seine langjährige Bühnenpartnerin Melanie Haupt spielen alle Rollen<br />

des Stückes in rasanten Rollenwechseln mit wenigen Requisiten in<br />

minimalistischem Bühnenbild.<br />

Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer<br />

als der Mensch.<br />

(Sophokles in „Antigone“)<br />

ABENTEUERLICH<br />

Im Linzer Theater Phönix wird bis Mitte Jänner<br />

dem Mythos Karl May auf den Grund gegangen.<br />

Karl May ist einer der erfolgreichsten Trivialliteratur-Autoren des<br />

19. Jahrhunderts und seine Biografie liest sich fast so abenteuerlich<br />

wie seine Romane und seine fiktiven Reiseerzählungen über den<br />

Orient und den „Wilden Westen“. In „Winnetou eins bis drei und<br />

am Ende stirbt Karl May“ gehen Erik Etschel<br />

und Lisa Fuchs noch bis 10. Jänner im<br />

Theater Phönix dem Mythos Karl May auf<br />

den Grund und erforschen seinen Kosmos.<br />

In unterhaltsamen, collagenartigen Theaterabenden<br />

lassen sie das Publikum auf<br />

seine bekanntesten Romanhelden treffen,<br />

werfen einen Blick hinter die Kulissen und<br />

durchleuchten das Prinzip der Selbsterfindung<br />

und Selbstdarstellung.<br />

kultour| 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!