07.12.2020 Aufrufe

TIM_gesamt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hicksalsträchtig<br />

gegen früherer Beteuerungen noch einmal<br />

auf die Bühne zu gehen. Der Künstler<br />

selbst hat seinen Lebensmittelpunkt schon<br />

vor Jahren von der Bundeshauptstadt in<br />

die Naturlandschaft Tirols verlegt und<br />

weiß um die Magie der Berge. „Ich habe<br />

die Berge immer geliebt und es war für<br />

mich nur logisch, dass ich hier irgendwann<br />

leben werde. Hier tanke ich Kraft<br />

und vor allem Kreativität.“<br />

Original bedeutet im Falle des Watzmann-<br />

Stücks, dass EAV-Legende<br />

Klaus Eberhartinger<br />

die Gailtalerin<br />

personifiziert,<br />

Joesi Prokopetz als<br />

Knecht und<br />

Vater brilliert und Christoph Fälbl in<br />

einer Doppelrolle als Bua und Knecht zu<br />

sehen ist. Ambros übernimmt – wie gewohnt<br />

– mit der No. 1 vom Wienerwald<br />

die musikalische Begleitung und ist auch<br />

Großknecht und Geisterstimme. Aus der<br />

anfänglichen Schnapsidee wurde also ein<br />

Kultwerk, das Generationen begeistert<br />

und seine ganz eigene Form von Sage<br />

immer wieder weiterträgt. Wolfgang Ambros<br />

selbst hat auch im realen Leben seine<br />

Erfahrung mit dem mächtigen Watzmann<br />

gemacht. Für seine TV-Serie „Gipfeltreffen“<br />

lud ihn einst Werner Schmidbauer<br />

in die Sendung ein. Im Gegensatz zum<br />

Bergbauernsohn im Musical kamen die<br />

beiden am Ende auch wieder sicher und<br />

Ein letztes Mal in Originalbesetzung<br />

Wolfgang Ambros und seine No.1 vom Wienerwald, die<br />

EAV-Legende Klaus Eberhartinger als Gailtalerin,<br />

Joesi Prokopetz als Knecht und Vater und Christoph Fälbl<br />

als Bua und Knecht (Foto) werden noch einmal<br />

den Watzmann erklimmen.<br />

gesund im Tal an. „Das war ziemlich anstrengend“,<br />

erinnert sich der Barde an<br />

diesen besonderen Moment zurück. Für<br />

seinen großen Watzmann muss er sich<br />

diesen Herbst auch noch einmal besonders<br />

anstrengen – um ihn dann mit Würde<br />

und innerer Zufriedenheit in die endgültige<br />

Pension schicken zu können.<br />

n Zum letzten Mal wird der Watzmann<br />

zwischen 8. Oktober und 8. November be -<br />

stiegen, und zwar in Gmunden, Innsbruck,<br />

Salzburg, Wiener Neustadt, Linz, Graz,<br />

St. Pölten und Wien.<br />

GEWINN<br />

SPIEL<br />

Wir verlosen fünf CDs „Watzmann<br />

Live“ und je Termin 1×2 Tickets.<br />

Mehr Informationen<br />

und Teilnahmebedingungen:<br />

www.ticketmagazin.com<br />

Foto: Lukas Beck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!