21.04.2021 Aufrufe

Quality Engineering 02.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» EDITORIAL<br />

Alles digital oder was?<br />

Ein Jahr Corona-Pandemie hat die Kommunikation für uns Redakteure<br />

stark verändert: Events, Interviews und Redaktionskonferenzen haben sich<br />

in den digitalen Raum verlagert. Dazu gehört auch unser traditioneller<br />

Roundtable im Frühjahr, den wir seit Jahren im Vorfeld der Messe Control<br />

veranstalten. In diesem Jahr haben wir ihn kurzerhand per Videokonferenz<br />

geplant. Hat auch seine Vorteile, weil die Teilnehmer sich nicht den ganzen<br />

Tag dafür reservieren müssen. Hatte aber auch Nachteile: das gemeinsame,<br />

ebenfalls traditionelle Mittagessen danach entfiel leider ersatzlos. Das<br />

Thema des Roundtables war natürlich auch die Digitalisierung; genauer<br />

gesagt die Digitalisierung des Services. Wir haben mit Experten von OGP,<br />

Werth und Zeiss diskutiert, wie der Service während der Covid-<br />

19-Pandemie aufrechterhalten werden konnte und kann – und ob die Krise<br />

der Tipping Point für digitale Services ist. Die Antworten darauf lesen Sie<br />

auf Seite 6.<br />

Die Technik hat beim Roundtable nach ein paar Anfangshürden übrigens<br />

funktioniert. Das war bei meinem Interview mit Dr. Marc Wawerla, seit Oktober<br />

2020 Chef von Zeiss Industrial <strong>Quality</strong> Solutions (IQS), leider anders:<br />

Das Video-Tool verweigerte mir zu den Zutritt, obwohl vorher ständig genutzt.<br />

Glücklicherweise kann man sich auch mit dem guten alten Telefon<br />

in Webkonferenzen einwählen. So konnte ich Herrn Wawerla leider nicht<br />

sehen, ihm aber doch meine Fragen etwa zur Zukunft der von Zeiss aufgekauften<br />

Unternehmen GOM und Guardus stellen – und natürlich zur Digitalisierung<br />

in der Messtechnik. Das Interview finden Sie auf Seite 14.<br />

Digital sind natürlich auch die Events von <strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong>. Aktuell haben<br />

wir hier eine hohe Schlagzahl: Ende Februar hatten wir gemeinsam<br />

mit dem WZL der RWTH Aachen zwei halbe Tage zum Thema „Smarte spanende<br />

Fertigung“ (siehe Seite 18). Es folgten Mitte März zwei weitere Webinare<br />

– eines davon zur optischen Messtechnik. Dazu mehr in der Titelstory<br />

ab Seite 24. So, und dann steht das nächste Event auch schon vor<br />

der Tür: Das <strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> Innovationsforum digital am 18. Mai<br />

2021. Genaueres zum Programm und zur Anmeldung auf Seite 20. Und damit<br />

verabschiede ich mich ins analoge Wochenende. Digital macht Pause.<br />

Sabine Koll, Redaktion<br />

qe.redaktion@konradin.de<br />

Folgen Sie uns auch auf diesen Kanälen<br />

Twitter:<br />

@Redaktion_QE<br />

LinkedIn:<br />

hier.pro/DFqYU<br />

WIKI<br />

Social QM<br />

GxP<br />

Die Software<br />

für Prozessund<br />

Qualitätsmanagement<br />

Prozesse<br />

Datenschutz<br />

LDAP<br />

Maßnahmen Formulare<br />

BPMN Auditmanagement<br />

Berichte<br />

QM<br />

Qualifikationen<br />

Mehrsprachigkeit<br />

Risikomanagement<br />

KVP<br />

Schnittstellen<br />

Validierung Matrixorganisation<br />

Schulungen<br />

Gefahrstoffmanagement<br />

IMS<br />

Workflows<br />

Kennzahlen Compliance<br />

Fragenkataloge<br />

Dokumente<br />

International<br />

ConSense GmbH<br />

info@consense-gmbh.de<br />

Tel.: +49 (0)241 | 990 93 93-0<br />

www.consense-gmbh.de<br />

Kontaktieren Sie uns!<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> » 02|2021 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!