21.04.2021 Aufrufe

Quality Engineering 02.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: Micro-Epsilon<br />

Micro-Epsilon bietet eine große Auswahl an Standard-Sensoren und entwickelt<br />

auch kundenspezifische Modelle. Dadurch gibt es nahezu für jeden<br />

Anwendungsfall eine abgestimmte Lösung.<br />

Bild: Micro-Epsilon<br />

Bei Farbvergleichsmessungen von KFZ-Anbauteilen können die Sensoren unterschiedliche<br />

Farben prozesssicher erkennen und ermöglichen eine hundertprozentige<br />

Qualitätskontrolle.<br />

Steuerung aus. Erkannt werden je nach Modell bis zu<br />

320 Farben und feinste Farbabstufungen auf Metall,<br />

Kunststoff, Glas oder Textilien. Die Reproduzierbarkeit<br />

liegt dabei unter 0,3. Somit lassen sich feinste<br />

Farbnuancen zuverlässig unterscheiden. Bei der CFO-<br />

Reihe handelt es sich daher um eine prozesssichere<br />

Lösung mit äußerst stabilen Messwerten. Ist der Vergleich<br />

von Farbwerten unterschiedlicher Sensoren<br />

für die Messaufgabe wichtig, dann lassen sich kundenspezifische<br />

Kalibrierungen vornehmen, die auch<br />

an verschiedenen Produktionsstandorten weltweit<br />

einen exakten Farbwertvergleich zulassen.<br />

Farbsensoren der CFO-Reihe eignen sich dank ihrer<br />

hohen Messfrequenz gut für die Integration in die Linie.<br />

Die Systeme nehmen Messwerte mit bis zu 30<br />

kHz auf. Bis zu 7500 Teile können dadurch asynchron<br />

pro Sekunde prozesssicher erkannt werden. Erfolgt<br />

eine Synchronisation mit dem Controller, lassen sich<br />

sogar bis zu 15.000 Teile pro Sekunde sicher erfassen<br />

und auswerten. Die hochgenauen True-Color-Sensoren<br />

der Reihe CFO können zudem in eine Bus-Umgebung<br />

eingebunden werden. Das ist für Profinet und<br />

Ethernet/IP entweder direkt über Modbus TCP beziehungsweise<br />

RTU oder über ein zwischengeschaltetes<br />

Gateway möglich. Soll der Sensor in eine Ethercat-<br />

Umgebung eingebunden werden, lässt sich das mit<br />

Modbus TCP und einem entsprechenden Gateway<br />

ebenfalls realisieren.<br />

Ein besonderes Merkmal der Sensorserie ist die sogenannte<br />

Multi-Teach-Funktion. Damit lassen sich<br />

zahlreiche Farbreferenzen einer zu erkennenden Farbe<br />

als Gruppe hinterlegen, um damit unterschiedliche<br />

Abstände oder Messwinkel zu kompensieren. Anstelle<br />

einer einzelnen, starren Referenz werden verschiedene<br />

Farbnuancen eingelernt, wodurch die zu<br />

erkennende Farbe prozesssicher erkannt wird. Die<br />

Farben können manuell als Einzelwert oder automatisch<br />

über eine bestimmte Zeit eingelernt werden.<br />

Die Konfiguration der Sensoren erfolgt komfortabel<br />

und intuitiv über das integrierte Webinterface. Dazu<br />

wird der Sensor über die Ethernet-Schnittstelle mit<br />

einem PC verbunden. Über das Webinterface werden<br />

die Messwerte angezeigt und Parameter wie Belichtung<br />

oder Messfrequenz eigestellt. Darüber hinaus<br />

lassen sich Anpassungen für Farbgruppen vornehmen<br />

und Toleranzräume für jede Farbe definieren.<br />

Farbsensoren werden in vielen Branchen eingesetzt.<br />

Die große Auswahl aus Standard-Sensoren und<br />

die Entwicklung kundenspezifischer Sensoren ab<br />

dem ersten Stück bieten bei den Produkten von Micro-Epsilon<br />

eine hohe Flexibilität. Das Unternehmen<br />

hat für nahezu jede Applikation eine abgestimmte<br />

Lösung im Programm. So werden zum Beispiel Kunststoff-Flaschen<br />

oft in verschiedenen Formen und Größen<br />

hergestellt. Dabei ist insbesondere<br />

bei Markenprodukten die<br />

Farbhomogenität wichtig. Durch<br />

unterschiedliche Flaschenformen<br />

treten abstandsabhängige Farbabweichungen<br />

auf, die vom Farbsensor<br />

kompensiert werden müssen.<br />

Wegen der Multi-Teach-Funktion,<br />

der hohen Messrate und der Farbgenauigkeit<br />

werden hier Farbsensoren<br />

der Reihe Colorsensor<br />

CFO200 eingesetzt. Mit bis zu 320<br />

Farben in 256 Farbgruppen lassen<br />

sich verschiedene Produktionschargen<br />

und Varianten zuverlässig<br />

erkennen.<br />

Bild: Micro-Epsilon<br />

Joachim Hueber<br />

Produktmanager<br />

Farbsensoren<br />

Micro-Epsilon Eltrotec<br />

www.micro-epsilon.de<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> » 02|2021 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!