21.04.2021 Aufrufe

Quality Engineering 02.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit hoher Messgeschwindigkeit als Punktewolke erfassen<br />

und in CAD-Daten rückführen. Dafür haben<br />

wir immer wieder Bedarf“, erläutert Ternka.<br />

Gerne würde der Geschäftsführer eine Auswahl der<br />

von seinem Unternehmen gefertigten, anspruchsvollen<br />

Spritzgussteile präsentieren, doch bremst ihn die<br />

Geheimhaltungspflicht. Deshalb demonstriert er die<br />

Fähigkeiten des Werth-Messgeräts an einer Zellkulturplatte.<br />

Sie stammt aus dem Produktprogramm des<br />

TPK-Tochterunternehmens Zell-Kontakt, das auf die<br />

Entwicklung und Produktion von Zellkultur- und Laborprodukten<br />

für moderne bildgebende Verfahren<br />

und Mikroskopie spezialisiert ist. Darüber hinaus bietet<br />

Zell-Kontakt Screening-Platten für die UV-Spektroskopie<br />

und großflächige Array-Platten für Gewebeanalysen<br />

an.<br />

Messungen innerhalb von Minuten<br />

statt von Stunden<br />

Eine solche UV-Platte, wie sie zum Beispiel aktuell in<br />

der Covid-19-Pandemie für PCR-Messungen verwendet<br />

wird, enthält 96 Kavitäten, deren Betrachtungsfläche<br />

aus einer klaren, dünnen Folie mit hoher<br />

Durchlässigkeit im UV-Bereich besteht. Im Deckel<br />

sind zusätzlich Kondensationsringe eingebracht, die<br />

exakt auf die Multiwellplatten passen müssen. Die<br />

Ringe verhindern beim Inkubieren das Abdampfen<br />

der Nährlösung, sodass ihre Konzentration konstant<br />

bleibt und die kultivierten Zellen optimal versorgt<br />

sind. Das bedeutet: höchste Anforderungen an Position,<br />

Rundheit und Ebenheit, sowohl was die Platte<br />

als auch den Deckel anbelangt. Zudem spielt beim<br />

Webhinweis<br />

Ein Video von Werth zeigt mehr über<br />

den Einsatz des Scopecheck FB DZ:<br />

http://hier.pro/BSH6Z<br />

Arbeiten mit automatisierten Mikroskopie- oder<br />

Messverfahren insgesamt die Planizität der Zellkulturplatte<br />

eine wichtige Rolle. „Die optischen Sensoren<br />

verfügen über die notwendige Messgenauigkeit<br />

und reduzieren den Zeitaufwand für das Messen dieser<br />

Teile von Stunden auf wenige Minuten“, freut<br />

sich Ternka.<br />

Gemeinsam mit seinen Kollegen entdeckt er immer<br />

noch neue Bereiche, in denen der Scopecheck sinnvoll<br />

eingesetzt werden kann, um höhere Qualität und<br />

Wirtschaftlichkeit zu generieren. Ternka resümiert:<br />

„Wir sind uns sicher, dass die Kombination von hochgenauen<br />

und schnellen optischen Sensoren mit taktiler<br />

Sensorik für die vollständige Messung unterschiedlicher<br />

Werkstücke uns weiterhin viele Türen<br />

öffnen wird. Denn mit dem Scopecheck sind wir in<br />

der Lage, Kriterien zu erfassen, an denen andere<br />

scheitern.“<br />

Qualitätsmanagement 4.0<br />

Effiziente Qualitätsmeetings<br />

mit dem iqs CAQ-System<br />

wichtige Kennzahlen immer im Blick<br />

Drill-down-Funktion<br />

Maßnahmendefinition und -verfolgung<br />

Besuchen Sie für mehr<br />

Informationen unsere<br />

Online-Events auf:<br />

www.iqs.de<br />

Die neue Funktion iqs KPI ermöglicht Ihnen eine optimale Darstellung<br />

über alle relevanten Qualitätskennzahlen. Mit den<br />

interaktiven Cockpit Charts springen Sie per Drill-down von<br />

der Analyse-Ansicht direkt in den entsprechenden Vorgang<br />

und können die nötigen Maßnahmen einleiten – auch über<br />

die Unternehmensgrenzen hinweg.<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> » 02|2021 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!