20.05.2021 Aufrufe

KölnerLeben Juni/Juli 2021

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: Schabbat Schalom – Zu Gast bei einer Familie √ Ratgeber: E-Bike – Rad auf der Überholspur √ Leben in Köln: Ratsschiff – Einsatz rettet Stadt Köln

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: Schabbat Schalom – Zu Gast bei einer Familie √ Ratgeber: E-Bike – Rad auf der Überholspur √ Leben in Köln: Ratsschiff – Einsatz rettet Stadt Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Termine<br />

DER<br />

PODCAST<br />

am 1. Montag<br />

im Monat<br />

www.koelnerleben.koeln<br />

Anzeigen<br />

Beratung – analog<br />

und digital<br />

Eine kostenlose Telefonsprechstunde<br />

zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht<br />

und Notfallmappe bietet<br />

das Privatbüro Plus jeden Montag und<br />

Mittwoch um 10 Uhr unter 0228 /<br />

24 33 17 77 an.<br />

Das SeniorenNetzwerk Zollstock<br />

bietet Hilfen im Umgang mit Laptop,<br />

Tablet und Rechner sowie Smartphone<br />

an. Termin für ehrenamtliches Beratungstelefonat<br />

vereinbaren: 0160 /<br />

94 42 68 14, Herr Kröger<br />

Mo, 7.6., 13.30 Uhr:<br />

Online-Gesprächskreis<br />

Angehörige von dementiell Erkrankten<br />

finden Hilfe, Unterstützung, Information<br />

und Austausch. Es wird ein Teilnahmelink<br />

versendet.<br />

Anmeldung: 60 60 85 21 oder<br />

sigrid.waechter@lvr.de. www.lvr.de<br />

Mi, 9.6., 15.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftliches Wohnen<br />

Video-Sprechstunde für Interessierte<br />

über neue Wohnformen: sich informieren,<br />

Projektgruppe finden oder eigenes<br />

Wohnprojekt gründen.<br />

Über Teilnahmelink. Info: 21 50 86.<br />

Anmeldung: kontakt@nwia-ev.de.<br />

www.nwia.de<br />

Mi, 23.6. und 21.7.,<br />

14.30–15.15 Uhr: Fensterberatung<br />

Möglichkeit, sich zu digitalen Medien<br />

wie Laptop und Smartphone persönlich<br />

beraten zu lassen. Info: 60 60 01 02.<br />

Bürgerzentrum Deutz,<br />

Tempelstr. 41–43.<br />

www.gebruedercoblenzstift.de<br />

Do, 24.6., ab 16.15 Uhr:<br />

Smartphone-Sprechstunde<br />

Um das Gerät gut und richtig nutzen<br />

zu können, beantworten ehrenamtlich<br />

tätige Menschen im SeniorenNetzwerk<br />

Neustadt-Süd dazu Ihre individuellen<br />

Fragen. Anmeldung für einen Beratungstermin:<br />

931 90 32<br />

Mi, 30.6. und 28.7.,<br />

10.30–11.30 Uhr: Telefonberatung<br />

Lassen Sie sich zu digitalen Geräten wie<br />

Laptop oder Smartphone beraten.<br />

Kostenfrei. Info: 63 06 98 28.<br />

www.gebruedercoblenzstift.de<br />

Do, 8.7., 11 Uhr: Vortrag –<br />

Das Vorsorge-Gespräch<br />

Ausführliche Informationen zu Patientenverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht und<br />

der Bedeutung einer Notfallmappe.<br />

Kostenfrei. Anmeldung: 0228 /<br />

24 33 17 77. Privatbüro Plus GmbH,<br />

Albin-Köbis-Str. 4.<br />

www.privatbuero-plus.de<br />

Nur im Computer<br />

Schlauer werden<br />

Die Hochschule für Musik und<br />

Tanz Köln bietet bis 23.6. immer<br />

mittwochs um 18 Uhr eine Ringvorlesung<br />

zur Kunst des Improvisierens<br />

über Zoom an:<br />

www.hfmt-koeln.de/highlights<br />

Das SeniorenNetzwerk Seeberg<br />

bietet Sprachkurse: Englischkurs für<br />

Anfänger, montags 17.30–19 Uhr über<br />

Google Meet, Spanisch für Anfänger,<br />

mittwochs 13.30–15 Uhr über Zoom.<br />

Info und Anmeldung: 12 61 37 11,<br />

Frau Suckow<br />

Der Landschaftsverband Rheinland<br />

(LVR) hat 130 seiner landeskundlichen<br />

Filmdokumentationen für alle freigeschaltet:<br />

www.youtube.de, Suchwort: LVR.<br />

Die Volkshochschule bietet Kurse<br />

online an: www.vhs-koeln.de, dort Link<br />

zum digitalen Programm.<br />

In der Stadtbibliothek kostenlos<br />

Zeitungen, E-Books, Videos und Musik<br />

nutzen und an Online-Workshops teilnehmen<br />

auf www.stbib-koeln.de/digital<br />

(13 E/drei Monate).<br />

Di, 1.6., 19.30 Uhr: Sachbuch online<br />

Die acht für den Deutschen Sachbuchpreis<br />

<strong>2021</strong> vorgeschlagenen Bücher<br />

geben Impulse für die gesellschaftliche<br />

Auseinandersetzung und leisten Beiträge<br />

zu aktuellen Debatten. 5 E.<br />

Tickets und Streaming-Link auf<br />

www.literaturhaus-koeln.de<br />

Do, 3.6., 18 Uhr: Vortrag –<br />

Sport als „Happy Pill“?<br />

Die Sportpsychologen Prof. Jens<br />

Kleinert und Dr. Fabian Pels über die<br />

Wirkung von körperlicher Aktivität auf<br />

die Psyche, aber auch von Isolation,<br />

mangelnder Bewegung und fehlenden<br />

<strong>KölnerLeben</strong> Heft 3 | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!