20.05.2021 Aufrufe

KölnerLeben Juni/Juli 2021

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: Schabbat Schalom – Zu Gast bei einer Familie √ Ratgeber: E-Bike – Rad auf der Überholspur √ Leben in Köln: Ratsschiff – Einsatz rettet Stadt Köln

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: Schabbat Schalom – Zu Gast bei einer Familie √ Ratgeber: E-Bike – Rad auf der Überholspur √ Leben in Köln: Ratsschiff – Einsatz rettet Stadt Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Redaktionsschluss Mitte Mai gab es wegen der immer noch<br />

hohen Inzidenzwerte in Köln keine Anhaltspunkte, ob es<br />

Lockerungen oder gar Veranstaltungen drinnen oder draußen,<br />

im Kleinen oder Großen geben würde. Daher haben wir uns<br />

entschieden, Ihnen einen Mix aus vielen digitalen und einigen<br />

analogen Veranstaltungen zusammenzustellen. Alle Angaben<br />

wie immer ohne Gewähr.<br />

Sobald wieder gesellige, sportliche und kulturelle<br />

Aktivitäten möglich sind, erfahren Sie dies auf<br />

www.koelnerleben.koeln.<br />

Mo, 7.6., 10 Uhr:<br />

Eine Runde im Duett<br />

Das SeniorenNetzwerk Zollstock trifft<br />

sich zum Informations- und Ideenaustausch<br />

im Zweiergespräch – möglicherweise<br />

als Spaziergang.<br />

Anmeldung: 379 68 03,<br />

Marita Scheeres (AWO)<br />

Foto: Robert Winter<br />

Die SeniorenNetzwerke halten zum<br />

Teil weiter die Kontakte. Sie sind etwa<br />

über die Koordinatoren und ehrenamtlichen<br />

Sprecher zu erreichen. Die Kontaktdaten<br />

finden Sie auf<br />

www.koelnerleben.koeln und im<br />

„Wegweiser“, kostenlos erhältlich bei<br />

der <strong>KölnerLeben</strong>-Redaktion unter<br />

221-2 75 08.<br />

Draußen an<br />

der frischen Luft<br />

Rundgang mit Tiefgang –<br />

elf Touren<br />

Auf elf Stadtspaziergängen kann man<br />

Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten<br />

eines Viertels kennenlernen –<br />

von A wie Agnesviertel (gerade erschienen)<br />

bis V wie Vringsveedel. Die<br />

kostenlosen Broschüren sind unter<br />

221-2 40 18 oder -2 47 54 er hältlich<br />

oder herunterzuladen auf<br />

www.stadt-koeln.de, Suchwort: Tiefgang<br />

Spaziergänge durchs Veedel<br />

Chorweiler Senioren verabreden sich<br />

unter Einhaltung der Corona-Regeln<br />

zu einem gemeinsamen Spaziergang:<br />

immer dienstags, mittwochs und<br />

donnerstags. Kontakt: 221-9 61 68<br />

oder 221-9 64 14.<br />

www.buergerzentrum-chorweiler.de<br />

Jeden Donnerstag, 9.30 Uhr:<br />

Deichrunde<br />

Das SeniorenNetzwerk Flittard lädt<br />

zum Spaziergang, auch mit Hund, bei<br />

Wind und Wetter ein.<br />

Info: 0151 / 52 86 07 70, Frau Frings<br />

Radtour, Spaziergang, Plausch<br />

Das SeniorenNetzwerk Sürth vermittelt<br />

passende Gesellschaft für gemeinsame<br />

Erlebnisse. Melden mit Interessenschwerpunkt<br />

unter 0173 / 614 47 94,<br />

Karin Matzner, oder 0160 / 90 50 64 61,<br />

Tobias Volckmann<br />

Wanderangebote:<br />

– Eifelverein, Ortsgruppe Köln:<br />

www.eifelverein-koeln.de<br />

– Kölner Eifelverein gegr. 1888:<br />

www.koelner-eifelverein.de<br />

– Wanderverein Köln:<br />

www.wanderverein-koeln.de<br />

Neue Stadtführung zur<br />

Geschichte der Frauen<br />

17 Stationen in der Innenstadt, die<br />

real und virtuell besucht werden<br />

können, hat der Frauengeschichtsverein<br />

zusammengestellt auf<br />

www.stadt-koeln.de/artikel/70869<br />

Literaturorte in Köln entdecken<br />

Der interaktive Stadtplan zeigt Wohnhäuser,<br />

Denkmäler, Spuren von historischen<br />

und zeitgenössischen Literaturschaffenden,<br />

dazu gibt es deren Texte<br />

und Biografien. Begeben Sie sich virtuell<br />

oder real zu den Landmarken des literarischen<br />

Kölns:<br />

www.literaturinkoeln.de<br />

Festivalfoto 2019<br />

Bis 26. <strong>Juni</strong>: CityLeaks Urban Art Festival<br />

Do–Fr 16–22 Uhr, Sa 14–22 Uhr, So 14–18 Uhr<br />

Unter dem Titel „Simul et Singulis“ („zusammen und man selbst<br />

sein“) findet die Biennale für urbane Kunst im September statt. Vorher<br />

kann man sich im Reallabor für partizipative Stadtforschung und<br />

urbane Kunst in den leerstehenden Ehrenfelder Bahnbögen aktiv beteiligen.<br />

Hüttenstraße. Infos: 29 49 69 59. www.cityleaks-festival.de<br />

So, 20.6., 16 Uhr:<br />

Führung – Edith Stein<br />

Auf den Spuren der Kölner Karmeliterin<br />

durch Lindenthal. Ruhiges Tempo,<br />

Zeit für Gespräche und Betrachtung.<br />

9 E. Kurs A-320033. Anmeldung:<br />

221-2 59 90. www.vhs-koeln.de<br />

Vier neue Radtouren …<br />

… zu den Themen „Street & Urban<br />

Art“, „Stadtarchitektur“, „Fotoshooting<br />

mit Köln“ und „Nächtliche Lichter“<br />

kann man individuell abfahren, Dauer<br />

etwa zwei Stunden, Distanzen zwischen<br />

12 und 25 Kilometer. Navigation<br />

auch über eine App möglich.<br />

Auf www.koelntourismus.de ><br />

sehen und erleben<br />

<strong>KölnerLeben</strong> Heft 3 | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!