23.06.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsreport 2021 BLANC & FISCHER Familienholding

Wie nachhaltig kann ein Unternehmen sein? Nachhaltigkeit hat jedoch nicht nur etwas mit Klima- und Umweltschutz zu tun. Es geht um die Menschen, die Mitarbeitenden oder die Partner und Zulieferer. Es geht auch um wirtschaftlichen Erfolg und Resilienz. Das zeigt der Nachhaltigkeitsreport 2021 der BLANC & FISCHER Familienholding.

Wie nachhaltig kann ein Unternehmen sein? Nachhaltigkeit hat jedoch nicht nur etwas mit Klima- und Umweltschutz zu tun. Es geht um die Menschen, die Mitarbeitenden oder die Partner und Zulieferer. Es geht auch um wirtschaftlichen Erfolg und Resilienz. Das zeigt der Nachhaltigkeitsreport 2021 der BLANC & FISCHER Familienholding.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERFORMANCE<br />

Nah dran,<br />

neugierig<br />

und innovativ<br />

Bild Unsplash, Annie Spratt<br />

NACHHALTIGKEITSBERICHT<br />

ARPA WILL MIT DEM „COOKIN‘SIGHTS“<br />

VERBRAUCHERFORSCHUNGSPROGRAMM<br />

DEN KOCHBEGEISTERTEN AUF DIE FINGER<br />

SCHAUEN UND NACHHÖREN. NICHT NUR<br />

ZULIEFERER SEIN ZU WOLLEN, SONDERN<br />

GENAUSO AKTIV DIE ENTWICKLUNG INNOVA-<br />

TIVER LÖSUNGEN VORANZUTREIBEN, IST DER<br />

MOTOR FÜR DAS ERSCHLIESSEN NEUER IN-<br />

NOVATIONEN IN DER KÜCHE DER ZUKUNFT.<br />

WAS IST „COOKIN’SIGHTS“?<br />

Was dem Kunden wichtig ist:<br />

Das Kochfeld muss funktionieren.<br />

Das allein macht allerdings den<br />

Herd von morgen noch nicht zu<br />

dem Gerät, von dem so mancher<br />

träumt. Mit dem anspruchsvollen<br />

Verbraucherforschungsprogramm<br />

„Cookin’Sights“ will ARPA über einen<br />

Zeitraum von neun Monaten gemeinsam<br />

mit Markenherstellern herausfinden,<br />

was Küchenbegeisterte in<br />

Deutschland wirklich bewegt. Für die<br />

Weiterentwicklung von elektrischen<br />

Haushaltsgeräten filtert man daraus<br />

die interessantesten Lösungsansätze,<br />

die gute Chancen haben,<br />

sich auf dem Markt zu behaupten.<br />

VERBRAUCHER MIT INS<br />

BOOT HOLEN<br />

Wer viel wissen will, fragt nach. Insgesamt<br />

werden 4.500 Teilnehmer zu<br />

ihren Erfahrungen mit angeschafften<br />

Haushaltsgeräten interviewt. Unterschiedliche<br />

Erhebungsmethoden –<br />

wie das Beobachten von Verhaltensweisen<br />

des Menschen im täglichen<br />

Leben oder Verbraucherbefragungen<br />

– kommen dabei zum Einsatz und<br />

liefern sicherlich eine ganze Menge<br />

wertvolle Erkenntnisse, die sich auf<br />

Innovationsprozesse in der Küchenwelt<br />

auswirken können.<br />

Die Hersteller von Haushaltsgeräten<br />

dürfen nach sechs durchlaufenen<br />

Konzeptes auf jeden Fall gespannt<br />

sein, welche Erkenntnisse sich<br />

aus den folgenden Kriterien herauslesen<br />

lassen:<br />

Zyklen des “Cookin’Sights”- Vorfeld klären<br />

>><br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

die Verbrauchergewohnheiten<br />

untersuchen<br />

die Wahrnehmung der Verbraucher<br />

gegenüber Produkten<br />

und Marken dokumentieren und<br />

verstehen<br />

die wichtigsten Einkaufswege<br />

und Kaufkriterien bestimmen<br />

tatsächliche Markenerkenntnisse<br />

darstellen, auf die Gerätehersteller<br />

reagieren können<br />

jede noch so kleine Anregung<br />

aufgreifen und Erwartungen im<br />

38<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!