23.06.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsreport 2021 BLANC & FISCHER Familienholding

Wie nachhaltig kann ein Unternehmen sein? Nachhaltigkeit hat jedoch nicht nur etwas mit Klima- und Umweltschutz zu tun. Es geht um die Menschen, die Mitarbeitenden oder die Partner und Zulieferer. Es geht auch um wirtschaftlichen Erfolg und Resilienz. Das zeigt der Nachhaltigkeitsreport 2021 der BLANC & FISCHER Familienholding.

Wie nachhaltig kann ein Unternehmen sein? Nachhaltigkeit hat jedoch nicht nur etwas mit Klima- und Umweltschutz zu tun. Es geht um die Menschen, die Mitarbeitenden oder die Partner und Zulieferer. Es geht auch um wirtschaftlichen Erfolg und Resilienz. Das zeigt der Nachhaltigkeitsreport 2021 der BLANC & FISCHER Familienholding.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3P – PERFORMANCE, PLANET, PEOPLE<br />

PLANET<br />

KOMPAKT<br />

RESSOURCEN<br />

(2) Einsatz für einen sauberen, ressourcenschonenden<br />

und kreislauforientierten<br />

Betrieb.<br />

Mitarbeiter, insbesondere im Einkauf,<br />

Facility Management oder<br />

Produktion und Logistik, denken<br />

und handeln ressourcenschonend,<br />

z.B. bei Wasser, Abfall und Verpackung.<br />

Das 3R-Prinzip, also reduzieren<br />

(reduce), wiederverwenden<br />

(reuse) und recyceln (recycle), wird<br />

als Ausgangslage genutzt. Cleaner<br />

Production durch die Bevorzugung<br />

bzw. Verwendung von recycelten<br />

und nachwachsenden Roh-, Hilfs-<br />

und Betriebsstoffen und der entsprechende<br />

Produktions bezug sind<br />

für den Schwerpunkt „Ressourcen“<br />

zielführend. Zudem wird auf eine<br />

Schließung der Wasserkreisläufe<br />

besonderer Wert gelegt.<br />

>> PRIMA KLIMA FÜR IDEEN S. 32,<br />

EINE RUNDE SACHE S. 86<br />

NACHHALTIGES VER-<br />

PACKUNGSMANAGEMENT<br />

Die Unternehmen der <strong>BLANC</strong> &<br />

<strong>FISCHER</strong> <strong>Familienholding</strong> setzen<br />

schon heute die Analyse von Verpackungsgewicht<br />

und -art sowie<br />

die Substitution bzw. Reduktion von<br />

Verpackungen aktiv um. Das Ziel<br />

ist, nachhaltige Lösungen für die<br />

gesamte Lieferkette zu finden.<br />

PRODUKTE & SERVICES<br />

(3) Entwicklung innovativer<br />

und nachhaltiger Produktund<br />

Servicelösungen.<br />

(4) Proaktive Verringerung<br />

der Verwendung umweltbelastender<br />

Materialien.<br />

Fachbereiche der Teilkonzerne,<br />

insbesondere Innovation, F&E bzw.<br />

Produktentwicklung, Produkt design,<br />

Business Development und Produktmanagement,<br />

entwickeln innovative,<br />

nachhaltige Produkt- und Servicelösungen.<br />

Hierfür werden auch teilkonzernübergreifend<br />

die Entwicklung und<br />

Vermarktung von Innovationen, die<br />

einen nachhaltigen Lebensstil fördern,<br />

vorangetrieben. Mit Energie- und<br />

ressourcenschonenden Lösungen,<br />

der Stärkung der Kundenorientierung<br />

(User-Experience) und der Betrachtung<br />

neuer Businessmodelle legen<br />

die Unternehmen der <strong>BLANC</strong> &<br />

<strong>FISCHER</strong>-Gruppe den Fokus<br />

auf nachhaltige Produkt- und<br />

Servicelösungen.<br />

Die Bereiche Einkauf und Qualität<br />

verringern proaktiv, vorbereitend<br />

auf EU-Regelungen, die Nutzung<br />

umweltbelastender Materialien. Im<br />

Fokus ist das Null-Schadstoff-Ziel<br />

des Europäischen Grünen Deals<br />

und die Vermeidung des Einsatzes<br />

von Kältemitteln in Produkten mit<br />

GWP (Global warming potential,<br />

Treibhauspotenzial) > 1.000. Durch<br />

ressourcen- und energieeffiziente<br />

Innovationen, neue Businessmodelle<br />

und Kreislaufwirtschaften wird<br />

ein nachhaltiger Beitrag generiert.<br />

Zudem soll neben Produktlebenszyklusanalysen<br />

ebenfalls eine Reduktion<br />

umweltbelastender Materialien<br />

vorgenommen werden.<br />

>> WASSER MARSCH S. 90<br />

GEPLANTE INITIATIVEN<br />

▪ Durchführung von Product Life<br />

Cycle Analysen nach ISO 14040.<br />

▪ Prüfung bzw. Business Case<br />

für neue Geschäftsmodelle wie<br />

nachhaltige Besitzmodelle<br />

(sharing, pay per use).<br />

▪ Substitution REACH SVHCs.<br />

▪ Substitution RoHS-Ausnahmen<br />

▪ Kältemittel-Management:<br />

Einsatz von Kältemitteln in<br />

Produkten mit geringem GWP<br />

(Treibhauspotenzial).<br />

LIEFERKETTE<br />

(5) Gestaltung einer transparenten,<br />

partnerschaftlichen und nachhaltigen<br />

globalen Lieferkette.<br />

Gemeinsam mit den Lieferanten und<br />

Partnern gestalten die Unternehmen<br />

der <strong>BLANC</strong> & <strong>FISCHER</strong> <strong>Familienholding</strong><br />

eine transparente und nachhaltige<br />

Lieferkette. Dies erfolgt über<br />

die bewusste Auswahl von Lieferanten<br />

sowie Materialien und Rohstoffen.<br />

Darüber hinaus werden ökologische<br />

und soziale Bedingungen,<br />

in Anlehnung an die Forderungen<br />

des NAP (Nationaler Aktionsplan<br />

Die emissionsintensivsten internen Transporte<br />

der Teilkonzerne <strong>BLANC</strong>O und E.G.O.<br />

Wirtschaft und Menschenrechte),<br />

überprüft. Hier gilt aktives Nachfragen,<br />

z.B. bei „kritischen Rohstoffen“<br />

hinsichtlich Verfügbarkeiten, und<br />

eine Prüfung des Ersatzes bzw. der<br />

Beschaffung von Recyclat.<br />

GEPLANTE INITIATIVEN<br />

▪<br />

▪<br />

Durchführung von Lieferantenaudits:<br />

Integration von nachhaltigen<br />

Aspekten in bestehende<br />

(Umwelt-)Audits. Überprüfung<br />

und Einhaltung des Code<br />

of Conducts.<br />

Aktive Teilnahme am Natio-<br />

nalen Aktionsplan Wirtschaft<br />

und Menschenrechte.<br />

2.163t CO 2<br />

136t CO 2<br />

TEIL DER CO 2<br />

-BILANZ:<br />

INTERNE TRANSPORTE<br />

STAND 2019<br />

194t CO 2<br />

136t CO 2<br />

195t CO 2<br />

430t CO 2<br />

477t CO 2<br />

320t CO 2<br />

129t CO 2<br />

5.062t<br />

CO 2<br />

GESAMTEMISSIONEN<br />

ALLER INTERNEN TRANSPORTE<br />

66<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!