23.06.2021 Aufrufe

Nachhaltigkeitsreport 2021 BLANC & FISCHER Familienholding

Wie nachhaltig kann ein Unternehmen sein? Nachhaltigkeit hat jedoch nicht nur etwas mit Klima- und Umweltschutz zu tun. Es geht um die Menschen, die Mitarbeitenden oder die Partner und Zulieferer. Es geht auch um wirtschaftlichen Erfolg und Resilienz. Das zeigt der Nachhaltigkeitsreport 2021 der BLANC & FISCHER Familienholding.

Wie nachhaltig kann ein Unternehmen sein? Nachhaltigkeit hat jedoch nicht nur etwas mit Klima- und Umweltschutz zu tun. Es geht um die Menschen, die Mitarbeitenden oder die Partner und Zulieferer. Es geht auch um wirtschaftlichen Erfolg und Resilienz. Das zeigt der Nachhaltigkeitsreport 2021 der BLANC & FISCHER Familienholding.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERVIEW<br />

Nachhaltigkeit<br />

ist nicht Öko<br />

SEIT 2009 VERANTWORTET DR. JOHANNES HAUPT DIE<br />

GE SCHICKE DER UNTERNEHMENSGRUPPE. ZUNÄCHST IN<br />

PERSONALUNION ALS VORSITZENDER DER GESCHÄFTS-<br />

FÜHRUNG DER E.G.O.-GRUPPE SOWIE DER ÜBERGEORDNETEN<br />

HOLDING, SEIT 2019 ALS CEO DER ZUR MANAGEMENTHOLDING<br />

GEWORDENEN <strong>BLANC</strong> & <strong>FISCHER</strong> FAMILIENHOLDING.<br />

Dr. Johannes Haupt,<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung der<br />

<strong>BLANC</strong> & <strong>FISCHER</strong> <strong>Familienholding</strong><br />

NACHHALTIGKEITSBERICHT<br />

Der langjährige Geschäftsführer<br />

hat schon viele Veränderungen<br />

in dem Traditionsunternehmen<br />

miterlebt und selbst gestaltet. So<br />

war auch er es, der Nachhaltigkeit<br />

fest in der Firmenstrategie<br />

verankern wollte. Gesagt, getan.<br />

Das Ergebnis: Das Triple P-Konzept<br />

sowie ein erhöhtes Bewusstsein<br />

für das ebenso sensible wie<br />

wichtige Thema.<br />

Auf die Frage, was die <strong>BLANC</strong> &<br />

<strong>FISCHER</strong> <strong>Familienholding</strong> so<br />

besonders mache, muss der<br />

Vorsitzende der Geschäftsführung<br />

doch einen Moment überlegen.<br />

„Keine leichte Frage, sie<br />

ist komplexer als gedacht, denn:<br />

Wir sind eine Industriegruppe<br />

mit sehr verschiedenen Unternehmen,<br />

mit unterschiedlichen<br />

Marken, Geschäftsmodellen und<br />

Distributionsformen. Die <strong>Familienholding</strong><br />

ist der Rahmen, der alles<br />

zusammenhält. Mit der Gesamtheit<br />

der Produkte sind wir trotz<br />

aller Unterschiedlichkeit nah am<br />

Menschen dran“, sagt er. „Der<br />

Mensch möchte essen, trinken<br />

und genießen – heißt, wir sind<br />

mit unseren Produkten für ihn<br />

da. Ich finde, das ist ein schöner<br />

Unternehmenszweck, das macht<br />

uns so besonders. Und natürlich<br />

machen die vielen klugen Menschen<br />

das Unternehmen besonders,<br />

die bei uns arbeiten; mit<br />

Engagement und Leidenschaft“,<br />

spricht er weiter.<br />

HERR DR. HAUPT, IST LEIDEN-<br />

SCHAFT AUCH DAS, WAS NACH<br />

ÜBER 90 JAHREN NOCH VON DEN<br />

GRÜNDERN ERHALTEN IST?<br />

Ganz sicher! Übrigens gehen wir stark<br />

auf die 100 zu … (lacht). Ein deutlich<br />

überdurchschnittliches Alter.<br />

Es hat sich viel verändert seit der<br />

Gründung, und ob die beiden Gründer<br />

ihre Unternehmen noch erkennen<br />

würden? Ich denke nicht. So vieles hat<br />

sich geändert: die Größe, die Internationalität,<br />

unsere Sprache, Geschwindigkeit,<br />

vielleicht auch der Druck.<br />

Aber die wesentlichen Dinge, die sind<br />

noch zu spüren: der unternehmerische<br />

Mut, Neugierde, Pioniergeist. Das sind<br />

wir. Unverändert. Die beiden Gründer<br />

wären also erstaunt – aber schlussendlich<br />

sehr zufrieden.<br />

SIE HABEN MAL IN ZWEI WORTEN<br />

BESCHRIEBEN, WORUM ES DEM<br />

UNTERNEHMEN GEHT: „NUTZEN<br />

STIFTEN“. WAS BEDEUTEN DIESE<br />

ZWEI KLEINEN WORTE?<br />

Wir sind eine Unternehmensgruppe, die<br />

mittlerweile global agiert. Wir schaffen<br />

Produkte, aber tatsächlich geht es ums<br />

Essen und Trinken. Kein Mensch will<br />

eine Küchenarmatur kaufen, sondern<br />

Wasser trinken. Sie möchten keine<br />

Beheizung in einem Backofen kaufen,<br />

sondern sie möchten Kuchen essen.<br />

Wir sind also mit unseren Produkten<br />

nützlich für den Kunden, ganz direkt<br />

und täglich erlebbar. Das ist uns unglaublich<br />

an einem der beiden Gründer, Karl<br />

Fischer. Er war getrieben von seiner<br />

Leidenschaft. Er wollte nach dem Krieg<br />

den verfügbaren Strom nutzen, damit<br />

man komfortabel kochen kann, sicherer<br />

als mit Feuer. Das war ein großer technologischer<br />

Fortschritt, aber eigentlich<br />

wollte er nur, dass sein Produkt nützlich<br />

für den Menschen ist.<br />

Und das treibt uns noch heute an. Letzten<br />

Endes ist das auch unternehmerisch.<br />

Bei E.G.O. ein bisschen technischer als<br />

bei <strong>BLANC</strong>O. Bei <strong>BLANC</strong>O ist es vielleicht<br />

ein bisschen ‚designter’, weil es keine<br />

technische Komponente ist, sondern<br />

ein Endprodukt. Aber letzten Endes ist<br />

das alles genau das Gleiche: Wir sind<br />

sehr nah an dem, was die Menschen<br />

wollen und brauchen. Und deswegen ist<br />

TRADITION UND NACH-<br />

HALTIGKEIT, PASST DAS<br />

ÜBERHAUPT ZUSAMMEN?<br />

Ist das nicht das Gleiche? Zwei der<br />

Unternehmen gibt es seit fast 100<br />

Jahren, wenn man so ein Alter erreicht,<br />

dann ist man als Unternehmen per se<br />

nachhaltig. Weil es gut gewirtschaftet<br />

hat und genauso klug nach hinten<br />

geblickt hat, wie nach vorne, also in<br />

die Zukunft.<br />

Traditionell haben wir schon immer<br />

auch darauf geachtet, dass wir mit<br />

Ressourcen sparsam umgehen. Es<br />

gab bereits in der Vergangenheit viele<br />

nachhaltige Projekte, deswegen ist das<br />

ein Stück weit Tradition. Diese zwei<br />

Begriffe lassen sich bei der <strong>BLANC</strong> &<br />

<strong>FISCHER</strong> Familien holding also nicht<br />

Heinrich Blanc und Karl Fischer wichtig. Das sieht man schon das, was wir tun, ‚Nutzen stiften’.<br />

voneinander trennen.<br />

>><br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!