05.07.2021 Aufrufe

Bahnsport aktuell Ausgabe 07/2021

Liebe BSA-Leser, wir begrüßen Sie aufs Herzlichste zu unserer Juli-Ausgabe von Bahn- sport aktuell. Dass wir diese Ausgabe heute veröffentlichen dür- fen bzw. können, erfüllt uns mit Stolz, Freude, Erleichterung und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50. Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe gestellt...

Liebe BSA-Leser,
wir begrüßen Sie aufs
Herzlichste zu unserer
Juli-Ausgabe von Bahn-
sport aktuell.
Dass wir diese Ausgabe
heute veröffentlichen dür-
fen bzw. können, erfüllt uns
mit Stolz, Freude, Erleichterung
und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50.
Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles
andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe
gestellt...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONAL<br />

Ergebnis: 1. Irena Kirszenstein-Szewinska, Leichtathletik, 7695 Stimmen; 2. Adam<br />

Malysz, Skispringen, 7232; 3. Robert Lewandowski, Fußball, 2772; 4. Kamil Stoch,<br />

Skispringen, 2714; 5. Tomasz Gollob, Speedway, 1792; 6. Justyna Kowalczyk, Skilanglauf,<br />

1232; 7. Ryszard Szurkowski, Straßenradfahren, 519; 8. Kazimierz Deyna,<br />

Fußball, 501; 9. Zbigniew Boniek, Fußball, 332; 10. Anita Wlodarczyk, Leichtathletik,<br />

309.<br />

Geänderte Termine 2. Liga<br />

Da ja die MSC Wölfe Wittstock letztendlich grünes Licht für Starts in Polen<br />

erhalten haben, musste der Terminkalender geändert werden.<br />

HAUPTRUNDE - 6. Runde: 30.6. MSC Wölfe Wittstock - SK Lokomotiv Daugavpils,<br />

2.7. PSZ Poznan - Trans MF Landshut Devils; 3.7. Kolejarz Opole -<br />

Kolejarz Rawicz • 7. Runde: 3.7. Rzeszow - Wittstock; 4.7. Daugavpils<br />

Poznan, Landshut - Opole (bereits stattgefunden 36:54) • 8. Runde: 10.7.<br />

Wittstock - Rzeszow; 11.7. Opole - Landshut; 11.7. Poznan - Daugavpils •<br />

9. Runde: 17.7. Daugavpils - Wittstock; 17.7. Rawicz - Opole; 18.7. Landshut<br />

- Poznan • 10. Runde: 28.7. Rzeszow - Daugavpils; 30.7. Wittstock - Landshut,<br />

Poznan - Rawicz (bereits stattgefunden 42:48) • 11. Runde: 31.7. Rawicz<br />

- Wittstock; 2.8. Landshut - Rzeszow, Opole - Poznan (bereits stattgefunden<br />

55:35) • 12. Runde: 7.8. Wittstock - Opole; 8.8. Rzeszow - Rawicz,<br />

Daugavpils - Landshut (bereits stattgefunden) • 13. Runde: 13.8. Rawicz<br />

- Daugavpils; 14.8. Opole - Rzeszow; 15.8. Poznan - Wittstock •<br />

14. Runde: 21.8. Rzeszow - Poznan; 22.8. Landshut - Rawicz; 22.8. Daugavpils<br />

- Opole.<br />

PLAY-OFF-RUNDE - Runde 15 (Halbfinals): 4./5.9. Viertplatzierte Mannschaft<br />

nach der Hauptrunde - Erstplatzierte, Drittplatzierte -Zweitplatzierte<br />

• Runde 16 (Halbfinals): 11./12.9. 1. - 4., 2. - 3. • Runde 17 (Finale): 26.9.<br />

erstes Finalrennen • Runde 18 (Finals): 3.10. zweites Finalrennen.<br />

Teammeisterschaft<br />

Ekstraliga<br />

5. Runde - Nachholrennen: In Lublin, wo Motor die Mannschaft aus Torun<br />

empfing, gab es keine Überraschung. Die Gastgeber gaben von Anfang an<br />

den Ton an und siegten mit 51:39 sicher. Eine starke Leistung bot Michelsen,<br />

der sich nur Lambert beugen musste.<br />

Nur unverbesserliche Optimisten konnten glauben, dass die Mannschaft<br />

von GKM sich im Duell mit dem Titelverteidiger durchsetzen könnte. Aber<br />

die Gastgeber leisteten im eigenen Stadion erbitterten Widerstand und<br />

hatten nach 13 Heats nur 4 Punkte Rückstand. Doch dann holte Unia zwei<br />

Doppelsiege und triumphierte letztendlich mit 51:39 etwas zu deutlich.<br />

Ergebnisse - 21.5.: Lublin, 51 Punkte (G Laguta 12, Buczkowski 3, Hampel 8, Michelsen 14, W.Lampart<br />

6, Cierniak 5, Kubera 3); Torun, 39 (Miedzinski 6, Przedpelski 7, C.Holder 1, J.Holder 8, Lewandowski<br />

2, Marciniec 1, Lambert 14).<br />

Grudziadz, 39 Punkte (Pr.Pawlicki 7, Krakowiak 1, Miesiac 5, Bjerre 10, N.Pedersen 10, Zielinski 2,<br />

Bartkowiak 2, Lahbaum 2); Leszno, 51 (Sayfutdinov 11, Kolodziej 9, Lidsey 2, Doyle 13, Pi.Pawlicki<br />

11, Pludra 4, Sadurski 1).<br />

4. Runde - Nachholrennen: Für eine große Überraschung sorgte das Team<br />

von Wlokniarz in Gorzow. Nach neun Heats herrschte im Jancarz-Stadion<br />

noch Gleichstand, doch dann erzielten die Gäste ein 5:1 und gingen in<br />

Führung. Im vorletzten Rennen holten die Gastgeber einen Doppelsieg<br />

und hatten nur noch 2 Punkte weniger auf dem Konto. Im 15. Lauf siegte<br />

zwar Vaculik, aber das Duo Lindgren/Woryna konnte Wozniak hinter sich<br />

halten und rettete für die Gäste einen sehr wichtigen Sieg. Eine hervorragende<br />

Performance zeigte Miskowiak. Der 19-Jährige erkämpfte 14 Zähler<br />

und konnte unter anderem Zmarzlik schlagen.<br />

Fast das ganze Match über kontrollierte die Mannschaft von Sparta den<br />

Rennverlauf im Duell gegen Leszno. Nach 13 Läufen führten die Gastgeber<br />

mit 44:34 souverän, doch dann wurden sie unnötig unkonzentriert und<br />

der Titelverteidiger verkürzte seinen Rückstand um 6 Zähler.<br />

Ergebnisse - 23.5.: Gorzow, 44 Punkte (Zmarzlik 9, Thomsen 8, Wozniak 7, Karczmarz 1, Vaculik 12,<br />

Nowacki 0, Jasinski 7); Czestochowa, 46 (Madsen 6, Jeppesen 0, Smektala 2, Woryna 10, Lindgren<br />

9, J.Miskowiak 14, Swidnicki 5).<br />

Wroclaw, 47 Punkte (A.Laguta 10, Woffinden 7, Bewley 7, Chugunov 2, Janowski 14, M.Curzytek 3,<br />

Liszka 4); Leszno, 43 (Sayfutdinov 9, Kolodziej 12, Lidsey 5, Doyle 8, Pi.Pawlicki 8, Pludra 0, Ratajczak<br />

1).<br />

7. Runde: GKM Grudziadz konnte in Czestochowa das Team von Wlokniarz<br />

nicht ernsthaft gefährden und unterlag mit 36:54 sehr deutlich. Nur Pedersen<br />

war mit seinen drei Siegen ein ebenbürtiger Gegner für die Gastgeber.<br />

Auch Apator Torun konnte in Gorzow den Gastgebern den Sieg<br />

nicht streitig machen, obwohl das Match in der Anfangsphase sehr ausgeglichen<br />

war. Nach acht Heats hatte die Mannschaft von Stal nur 2 Punkte<br />

Vorsprung, danach aber holte sie ein 5:1, setzte sich etwas ab und siegte<br />

schließlich mit 50:40.<br />

Dass Falubaz im Heimrennen gegen Wroclaw kein Favorit war, konnte man<br />

sich denken. Aber dass die Niederlage so vernichtend sein würde, damit<br />

hatte wohl keiner gerechnet. Schon nach sechs Läufen führte Sparta mit<br />

28:8 und der Vorsprung wurde danach immer größer und größer. Am Ende<br />

stand es 63:27 für die Gäste. Man wollte Sparta überraschen und präparierte<br />

den Bahnbelag ganz anders als sonst. Die Strecke war betonhart,<br />

aber am meisten überrascht schienen die eigenen Fahrer gewesen zu<br />

sein. Das war die größte Heimniederlage der Mannschaft aus Zielona Gora<br />

in ihrer Geschichte, das heißt seit 1957.<br />

Motor Lublin kontrollierte im Match gegen Leszno von Anfang an die Situation<br />

und gewann mit 49:41. Bei den Gästen konnte nur Doyle überzeugen.<br />

Der Australier kam sechsmal zum Einsatz und errang vier Siege. Eine<br />

sehr schwache Leistung zeigte hingegen Sayfutdinov. Einige Tage zuvor<br />

hatte Tuner Ashley Holloway die Zusammenarbeit mit dem Russen gekündigt.<br />

Ergebnisse - 28.5.: Czestochowa, 54 Punkte (Lindgren 8, Jeppesen 5, Smektala 11, Woryna 5, Madsen<br />

12, J.Miskowiak 9, Swidnicki 4); Grudziadz, 36 (Pr.Pawlicki 2, Miesiac 6, Bjerre 6, N.Pedersen<br />

12, Zielinski 2, Bartkowiak 0, Krakowiak 8).<br />

Max Fricke kämpft mit seinem Team Zielona Gora gegen den Abstieg<br />

• Archivfoto: Jarek Pabijan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!