05.07.2021 Aufrufe

Bahnsport aktuell Ausgabe 07/2021

Liebe BSA-Leser, wir begrüßen Sie aufs Herzlichste zu unserer Juli-Ausgabe von Bahn- sport aktuell. Dass wir diese Ausgabe heute veröffentlichen dür- fen bzw. können, erfüllt uns mit Stolz, Freude, Erleichterung und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50. Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe gestellt...

Liebe BSA-Leser,
wir begrüßen Sie aufs
Herzlichste zu unserer
Juli-Ausgabe von Bahn-
sport aktuell.
Dass wir diese Ausgabe
heute veröffentlichen dür-
fen bzw. können, erfüllt uns
mit Stolz, Freude, Erleichterung
und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50.
Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles
andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe
gestellt...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PEOPLE & FACTS<br />

ist der MSC Eichenring zu der Entscheidung gekommen, die Veranstaltung<br />

am 22. August abzusagen. Bedingt durch Corona stehen dem Club<br />

nur noch sehr begrenzt Sponsoren zur Verfügung, da auch die Firmen vor<br />

Ort starke finanzielle Einbrüche zu verzeichnen haben. Da es auch im August<br />

noch starke Einschränkungen durch die Pandemie geben wird, kämen<br />

neben den üblichen Kosten für die Veranstaltung noch weitere erhebliche<br />

dazu, um alle Vorschriften zur Corona-Sicherheit zu erfüllen. So<br />

wie sich die Lage derzeit darstellt, ist ein erheblicher zusätzlicher Organisationsaufwand<br />

nötig, um alle Vorschriften bezüglich der Pandemie<br />

einzuhalten. Weiterhin werden im August von den zirka 300 Helfern aufgrund<br />

des Alters bestenfalls 30 Prozent geimpft sein. Alle übrigen müssten<br />

am Renntag getestet werden, könnten aber selber durchaus angesteckt<br />

werden.<br />

Aufgrund des von der Regierung herausgegebenen Stufenplans zur Bekämpfung<br />

von Covid-19 gibt es einen nicht zu kalkulierbaren Risikofaktor,<br />

der unter Umständen sogar dazu führen kann, dass plötzlich keine<br />

Zuschauer zugelassen sind oder die Veranstaltung ganz gestoppt wird.<br />

Solch ein Szenario wäre der Bankrott eines jeden Vereins. Wir sind selber<br />

sehr betrübt über unsere Entscheidung, zumal unser Club in diesem<br />

Jahr den 70. Geburtstag begeht und wir dies gerne beim Rennen mit vielen<br />

Fans gefeiert hätten.“<br />

Nachstehend die <strong>aktuell</strong>en Termine: 13.7. Final Marmande/F; 28.8. Final<br />

Rzeszow/PL; 4.9. Final Morizes/F; 19.9. Herxheim/D.<br />

Olching startet wieder<br />

Speedway U21 DM-Finale am 18. Juli <strong>2021</strong><br />

Endlich rührt sich auch im Olchinger Speedway-Oval in den Amperauen<br />

rennmäßig wieder etwas: Am 18. Juli gibt es für die Speedwayfans nach<br />

der langen unfreiwilligen Pause wieder eine Veranstaltung.<br />

Die besten U21-Fahrer Deutschlands sollen hier an den Start gehen – die<br />

Teilnehmer werden erst kurz vorher vom Deutschen Motorsportbund an<br />

den MSC Olching gemeldet. Von daher war bei Redaktionsschluss auch<br />

noch nicht bekannt, ob am Vormittag des 18. Juli noch Qualifikationsläufe<br />

auszutragen sind.<br />

Das Finale der Deutschen Meisterschaft U21 hätte bereits 2020 in Olching<br />

stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Rennen jedoch<br />

auf dieses Jahr verschoben werden.<br />

Gestartet wird, wie in Olching üblich, um 14:00 Uhr.<br />

Wichtig für die Fans: Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Regeln ist die<br />

Anzahl der zulässigen Zuschauer auf 500 Personen begrenzt! Tickets<br />

müssen vorab online gebucht werden, und zwar per E-Mail an:<br />

tickets@msco.de<br />

Hierbei sind die Kontaktdaten der Fans sowie die Anzahl der gewünschten<br />

Steh- oder Sitzplätze anzugeben. Dies wird vom MSC Olching dann so gut<br />

wie irgendwie möglich berücksichtigt. Die Tickets kosten auf allen Plätzen<br />

16,- Euro.<br />

Ob am Renntag die Vorlage eines negativen Coronatests (außer vollständig<br />

geimpfte oder genesene Personen) notwendig sein wird, hängt vom<br />

dann festgestellten offiziellen Inzidenzwert ab.<br />

Aktuelle Infos (und die genaue Vorgehensweise bezüglich der Tickets und<br />

der Veranstaltung) gibt es wie immer auf der Homepage unter<br />

www.msco.de<br />

Auch <strong>2021</strong> kein Grasbahnrennen<br />

am Rußbergring<br />

Leider muss der MSC Angenrod auch in diesem Jahr das für den 1. August<br />

geplante Grasbahnrennen schweren Herzens absagen. Öffentliche Veranstaltungen<br />

mit Publikum werden auch in diesem Sommer nur mit Hygiene-Konzept<br />

durchführbar sein und das stellt den MSC vor Herausforderungen,<br />

die man mit geringeren Zuschauerzahlen nicht stemmen kann.<br />

Der MSC hat leider kein permanentes Renngelände und mit fehlendem<br />

fließenden Wasser und nur mit mobilen Toilettenanlagen sind solche Anforderungen<br />

derzeit nicht realisierbar. Weiterhin fehlen auch aufgrund<br />

der wirtschaftlichen Einschränkungen durch Corona viele Sponsorengelder.<br />

Der MSC Angenrod ist ständig in Verbindung mit den zuständigen Behörden<br />

und wird alles daran setzen, im nächsten Jahr wieder eine komplette<br />

Rennveranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Entwicklung ist positiv<br />

und man geht davon aus, dass 2022 wieder ein normales Motorsportjahr<br />

wird! • Vorstand MSC Angenrod<br />

Kein Grasbahnrennen<br />

in Melsungen in diesem Jahr<br />

Das für Anfang August geplante Grasbahnrennen in Melsungen ist wie bereits<br />

im Vorjahr vom Motorsportclub abgesagt worden. „Leider lässt uns<br />

die Corona Pandemie keine andere Wahl, als das Rennen abzusagen“, so<br />

MSC-Vorstand Franz Pickenhahn.<br />

MSC-Vorstand Franz Pickenhahn dazu ausführlich im Interview:<br />

Was sind die genauen<br />

Gründe für die Absage?<br />

Wir sehen zwar derzeit eine<br />

sinkende Inzidenz bei den<br />

Corona-Zahlen, aber wir<br />

sind weiterhin meilenweit<br />

von einer Normalität entfernt.<br />

Die derzeitigen Hygienevorschriften<br />

können<br />

beim Rennen nur schwer<br />

eingehalten werden und<br />

würden den Verein zudem<br />

viel zusätzliches Geld kosten.<br />

Die Anzahl der Zuschauer<br />

müsste sicherlich<br />

auch begrenzt werden, was<br />

weniger Eintrittsgelder<br />

bringt und damit die ganze<br />

Veranstaltung finanziell<br />

nicht durchführbar macht.<br />

Warum wurde erst jetzt abgesagt und nicht bereits früher?<br />

Wir haben es uns mit der Absage nicht leicht gemacht, da wir ja auch eine<br />

Verantwortung für die Region haben. Der Einzelhandel, die Gastronomie<br />

und das Hotelgewerbe in Melsungen profitieren alle von unserem Rennen.<br />

Wir wollten daher möglichst lange warten und die Entwicklung beobachten.<br />

Das Melsunger Grasbahnrennen findet bereits so lange statt und<br />

musste bisher noch nie, mit Ausnahme 2020, abgesagt werden. Wir wollten<br />

alles daransetzen, auch in diesem Jahr Motorsport an der St.-Georgs-<br />

Brücke zu zeigen.<br />

Wie reagieren die Fahrer darauf?<br />

Wir sind mit einigen Fahrern in Gesprächen und für viele war bereits frühzeitig<br />

klar, dass auch das Jahr <strong>2021</strong> eine schwierige <strong>Bahnsport</strong>-Saison mit<br />

vielen Absagen sein wird. Einige Fahrer haben für <strong>2021</strong> schon gar keine Lizenz<br />

beantragt und sparen sich diese Kosten. Es ist vieles einfach zu ungewiss.<br />

Wie verkraftet der Verein die Absage?<br />

Unser Helfer haben wie immer in den letzten Monaten super mitgezogen<br />

und uns bei der Vorbereitung des Rennens tatkräftig unterstützt. Wir alle<br />

im Verein sind natürlich sehr traurig, dass wir wieder kein Rennen veranstalten<br />

können. Wenn möglich, werden wir unsere Helfer im Sommer zum<br />

Grillen an der Rennstrecke einladen und damit als Verein auch etwas zurückgeben.<br />

Es ist wichtig, auch in schwierigen Zeiten den Zusammenhalt<br />

zu stärken. Erfreulich ist, dass unsere Sponsoren gut mitziehen und auch<br />

im nächsten Jahr unser Rennen unterstützen wollen. Das sind tolle Signale,<br />

da es ohne Sponsoren kein Rennen geben würde. Zudem läuft im<br />

nächsten Jahr die Lizenz für unsere Bahn aus und muss verlängert werden.<br />

Da kommen Extrakosten auf den Verein zu.<br />

6 BAHNSPORT AKTUELL Juli '21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!