05.07.2021 Aufrufe

Bahnsport aktuell Ausgabe 07/2021

Liebe BSA-Leser, wir begrüßen Sie aufs Herzlichste zu unserer Juli-Ausgabe von Bahn- sport aktuell. Dass wir diese Ausgabe heute veröffentlichen dür- fen bzw. können, erfüllt uns mit Stolz, Freude, Erleichterung und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50. Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe gestellt...

Liebe BSA-Leser,
wir begrüßen Sie aufs
Herzlichste zu unserer
Juli-Ausgabe von Bahn-
sport aktuell.
Dass wir diese Ausgabe
heute veröffentlichen dür-
fen bzw. können, erfüllt uns
mit Stolz, Freude, Erleichterung
und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50.
Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles
andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe
gestellt...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen fuhren die Ausländer, Josef Franc und Matic Ivacic. Im 14. Rennen<br />

stürzte Steven Mauer in der zweiten Kurve und wurde disqualifiziert.<br />

Glücklicherweise zog sich der 26-Jährige keine Verletzungen zu.<br />

Ergebnisse - 5.6.: Wittstock, 41 Punkte (Dilger 3-2-1-2-0=8, Franc 1-1-0=2, Mauer 0-1-1-2-D=4,<br />

Wassermann 2-0-2-3-1=8, Ivacic 1-1-1-0=3, L.Baumann 2-3-3-2-2=12, Bachhuber 3-0-1=4);<br />

Poznan, 49 (Chmiel 10, Karczmarz 12, Seifert-Salk 7, Skupien 5, Wölbert 3-3-3-3-2=14, Klosok 1).<br />

6.6.: Rzeszow, 0 Punkte; Opole, 40. Technische Niederlage der Gastgeber wegen der unbefahrbaren<br />

Bahn.<br />

3. Runde: Dass die Wittstocker in Opole keine Chance haben würden, den<br />

Tabellenführer auf seiner Bahn zu schlagen, war klar, aber das Ausmaß<br />

der Niederlage war doch sehr empfindlich. Die Gäste kamen in Niederschlesien<br />

wörtlich unter die Räder und unterlagen mit 21:69. Kolejarz holte<br />

zehn 5:1- und vier 4:2-Siege. Nur in einem Lauf gab es ein Unentschieden.<br />

Lukas Baumann war der einzige Fahrer der Wölfe, der einen Sieg verzeichnen<br />

konnte. Im 15. Heat, in dem die besten Piloten beider Mannschaften<br />

aufeinandertrafen, bezwang der 20-Jährige Polis und Kudriashov.<br />

Ergebnis - 13.6.: Opole, 69 Punkte (Brzozowski 7,Thorssell 14, M.Hansen 10, Kudriashov 12, Polis<br />

14, Krzykowski 5, Kowalski 7); Wittstock, 21 (Mauer 0-1-0-0=1, Wolter 0-0-1-0=1, Wassermann<br />

1-0-0-0=1, L.Baumann 2-1-2-1-1-3=10, Dilger 1-2-1-1-0=5, Bachhuber 0-0-0=0, Ernst 1-0-2-0=3).<br />

Pl./Club R P Ges.<br />

1. Opole 5 10 +139<br />

2. Rawicz 3 6 +22<br />

3. Poznan 4 4 +4<br />

4. Daugavpils 2 2 -8<br />

5. Landshut 4 2 -20<br />

6. Wittstock 2 0 -56<br />

7. Rzeszow 4 0 -81<br />

11. Runde - vorverlegt: Die Landshut Devils holten in der polnischen Liga<br />

ihren ersten, historischen Sieg. Die Bayern schlugen in der Ellermühle die<br />

Mannschaft aus Rzeszow mit 49:39. Kai Huckenbeck und Martin Smolinski<br />

bezwangen im Auftaktlauf die Gäste mit einem 4:2, die Devils gingen<br />

in Führung und gaben sie nicht mehr ab. Nur nach sieben Heats waren beide<br />

Teams noch mal punktgleich. Danach bauten die Gastgeber ihre erneute<br />

Führung aus und hatten am Ende 10 Punkte mehr auf dem Konto. Kai<br />

Huckenbeck und Dimitri Bergé erzielten jeweils 11 Zähler. Martin Smolinski<br />

hätte wahrscheinlich auch zweistellig punkten können, hätte man ihn<br />

im zwölften Heat nicht wegen ei-<br />

2. LIGA<br />

ner zweiten Verwarnung am Start<br />

disqualifiziert. Auch Michael Härtel<br />

trug wichtige Punkte bei. Der<br />

Dingolfinger erzielte auch zusätzlich<br />

noch 2 Bonuspunkte.<br />

• Georg Dobes<br />

Ergebnis - 13.6.: Landshut, 49 Punkte (Huckenbeck<br />

3-0-3-2-3=11, Grobauer 2-1-1-0=4,<br />

Smolinski 1-2-3-D-3=9, Härtel 3-1-1-1-1=7,<br />

Bergé 2-3-3-2-1=11, Blödorn 3-0-2=5, Niedermeier<br />

0-0-2=2); Rzeszow, 39 (Cyfer 6, Stachyra<br />

1, Baran 9, Rolnicki 1, Legowik 14, Majcher<br />

4, D.Rempala 4).<br />

RUSSLAND<br />

Teammeisterschaft (Speedwayliga)<br />

2 Niederlagen für Wladiwostok<br />

Am 19. Mai empfing Turbina Balakovo die Mannschaft aus Wladiwostok,<br />

aber die Gäste konnten leider nicht in ihrer Bestbesetzung antreten. Sergey<br />

Logachev kam zwar nach Balakovo, konnte jedoch keinen negativen<br />

Corona-Test vorlegen. Der 26-Jährige bekam daraufhin Startverbot, wurde<br />

von Krasnokutskij ersetzt und seine Mannschaft ging mit nicht weniger<br />

als sechs U21-Fahrern ins Rennen. Nichtsdestotrotz gaben die Gäste nicht<br />

kampflos auf. Das Team von Turbina ging zwar sofort in Front, aber Wostok<br />

fightete verbissen um jeden Punkt. Nach fünf Heats hatten die Gastgeber<br />

6 Zähler Vorsprung (18:12). Als nach dem zehnten Rennen der Rückstand<br />

10 Punkte (35:25) betrug, setzte Trainer Stoljarov Karion als Joker ein. Der<br />

21-Jährige und Kotlar gewannen den elften Lauf mit einem 8:1 und die<br />

Gäste brachten sich wieder ins Spiel. Turbina verstärkte jedoch in der<br />

Endphase den Druck und siegte letztendlich mit 52:41. Ihre besten Fahrer<br />

waren Kudriashov und Borodulin, die jeweils drei Siege errangen. Bei den<br />

Gästen gaben Piotr Laguta und Kotlar mit je zwei Dreiern den Ton an.<br />

Acht Tage später in Togliatti duellierte sich das Team aus Wladiwostok mit<br />

Mega-Lada. Obwohl die Gäste diesmal Logachev einsetzen konnten, gingen<br />

sie im Anatoli-Stepanov-Stadion unter. Mega Lada führte nach sieben<br />

Heats bereits mit 29:13 und es half den Gästen nicht viel, dass sie im anschließenden<br />

Rennen Kotlar als Joker an den Start schickten. Da Saidullin<br />

vor Kotlar und P.Laguta als Erster ins Ziel kam, holte Wostok nur einen<br />

5:3-Sieg. Am Ende stand es 57:35 für die Mannschaft aus Togliatti. Die erste<br />

Geige bei den Siegern spielte Lebedevs. Der Lette verzeichnete vier Siege<br />

und beugte sich im vierten Lauf nur Karion. Logachev war mit zwei Siegen<br />

bester Mann von Wostok.<br />

Ergebnisse - 19.5.: Balakovo, 52 Punkte (Borodulin 14, Berdyshev 4, Bogma 1,Chalov 11, Kaibushev<br />

7, Kudriashov 15); Wladiwostok, 41 (Korovko 5, Bolshakov 0, Bashmakov 0, Karion 12, Kotlar 11,<br />

P.Laguta 13).<br />

27.5.: Togliatti, 57 Punkte (Gafurov 8, Zubkov 3, Lebedevs 16, Lahbaum 7, E.Saidullin 11, Tarasenko<br />

12); Wladiwostok, 35 (Karion 7, Korovko 0, Bolshakov 0, Bashmakov 0, Logachev 13, Kotlar 10, P.Laguta<br />

5).<br />

Einzelmeisterschaft - Halbfinale - Oktjabrskij - 23.5.<strong>2021</strong><br />

Pavel Laguta siegt<br />

Am 23. Mai fand das einzige Halbfinale zur Einzelmeisterschaft statt. Fürs<br />

Finale in Ussurijsk konnten sich die acht besten Fahrer qualifizieren. Sieger<br />

des Rennens wurde Pavel Laguta. Der Fahrer von Wostok erzielte vier<br />

Siege und musste sich lediglich im 14. Heat nach einem total vermasselten<br />

Start mit einem 3. Platz begnügen. Renat Gafurov von Mega Lada war<br />

nach 20 Läufen punktgleich mit Laguta, hatte allerdings einen Sieg weniger<br />

auf dem Konto und wurde Zweiter. Den letzten Podiumsrang sicherte<br />

sich Andrej Kudriashov. Der dreifache Landesmeister schloss das Halbfinale<br />

mit 11 Zählern ab. Eine große Überraschung war sicherlich das Ausscheiden<br />

von Evgeny Saidullin. Der 20-Jährige aus Togliatti hatte nach<br />

zwei Durchgängen 4 Punkte auf dem Konto, stürzte aber später zweimal<br />

und wurde nur Dreizehnter.<br />

Für den Meisterschaftsendlauf im Ferner Osten wurden folgende Fahrer<br />

gesetzt: Wladimir Borodulin, Ilja Chalov, Marat Gatijatov, Denis Gizatullin,<br />

Roman Lahbaum, Vadim Tarasenko, Vitaly Kotlar und Sergey Logachev.<br />

Ergebnis - qualifiziert für Finale in Ussurijsk am 9.10.: 1. Pavel Laguta, 13 Punkte; 2. Renat Gafurov,<br />

13; 3. Andrej Kudriashov, 11; 4. Vladimir Bogma, 11; 5. Pavel Nagibin, 10; 6. Mark Karion, 9; 7. Aleksandr<br />

Kaibushev, 9; 8. Arslan Fajzulin, 9; Reserve 9. Nikita Zubarev, 7; 10. Semen Zujev, 5+3.<br />

Ausgeschieden: 11. Aleksandr Berdyshev, 5+2; 12. Ivan Bolshakov, 5+1; 13. Evgeny Saidullin, 4; 14.<br />

Nikita Korovko, 4; 15. Arsenij Zubkov, 1; 16. Denis Belajev, 1; 17. Rustam Mukhtarov, 1.<br />

U19-Meisterschaft - Finale - Balakovo - 12.6.<strong>2021</strong><br />

Nikita Korovko Meister<br />

Nikita Korovko ist neuer U19-Meister. Im Finale, das am 12. Juni in Balakovo<br />

ausgetragen wurde, erkämpfte der 19-jährige Fahrer von Wostok insgesamt<br />

14 Punkte. Die einzige Niederlage brachte ihm Kirill Lejman bei. Der<br />

erst 16-Jährige von Turbina hatte vier Siege vorzuweisen und schloss das<br />

Rennen mit 13 Zählern ab. Er war nach 20 Heats mit dem gleichaltrigen Arsenij<br />

Zubkov von Mega-Lada punktgleich. Um den Vizemeister zu ermitteln,<br />

rollten beide Fahrer noch mal an den Start. Aus dem Duell ging<br />

schließlich Lejman als Sieger hervor.<br />

Nach drei Durchgängen war Pavel Nagibin noch ungeschlagen, aber im –<br />

nomen est omen – 13. Heat knallte der Fahrer aus Oktjabrskij mit großer<br />

Geschwindigkeit in die Bahnbegrenzung und erlitt schwere Verletzungen.<br />

Der 17-Jährige verließ mit einem Rettungswagen die Bahn und wurde ins<br />

Krankenhaus eingeliefert. Nach eingehender ärztlicher Untersuchung<br />

wurde bei ihm ein Kreuz- und Seitenbandriss des Kniegelenks diagnostiziert.<br />

Nagibin wurde eine Woche später an den Bändern operiert. Wie lange<br />

seine Rennpause dauern wird, ist noch unklar. • Georg Dobes<br />

Ergebnis: 1. Nikita Korovko, 14 Punkte; 2. Kirill Lejman, 13+3; 3. Arsenij Zubkov, 13+2; 4. Denis<br />

Bashmakov, 12; 5. Konstantin Kulagin, 10; 6. Pavel Nagibin, 9; 7. Vasily Krasnokutskij, 9; 8. Nikita<br />

Smyshnikov, 8; 9. Daniil Wizgird, 7; 10. Rustam Mukhtarov, 6; 11. Aleksandr Bogomolov, 5;<br />

12. Maksim Sirotkin, 5; 13. Jevgeni Antipov, 4; 14. Daniil Sukhaninskij, 3; 15. Ivan Belajev, 1;<br />

16. Oleg Serikov, 1.<br />

Weitere Ergebnisse<br />

JUNIOREN-TEAMMEISTERSCHAFT<br />

Runde 1 - Oktjabrskij - 3.6.: 1. Wladiwostok, 41 Punkte (Bashmakov 5, Korovko 11, Kotlar 11, Krasnokutskij<br />

1, P.Laguta 13); 2. Togliatti, 34 (Wizgird 3, Zubkov 11, Belajev 5, Antipov 1, E.Saidullin 14);<br />

3. Oktjabrskij, 24 (Akhtjamov 2, Mukhtarov 8, Zelenskij 2, Bogomolov 0, Nagibin 12); 4. Balakovo,<br />

20 (Berdyshev 4, Kulagin 6, Lejman 2, Sirotkin 0, Kaibushev 8).<br />

Runde 2 - Togliatti - 9.6. (nach 12 Läufen wegen schwierigen Bahnverhältnissen abgebrochen):<br />

1. Wladiwostok, 30 Punkte (Bashmakov 1, Korovko 9, Kotlar 7, Smyshnikov 1, P.Laguta 12); 2. Togliatti,<br />

21 (Wizgird 3, Antipov 2, Belajev 0, Zubkov 8,E.Saidullin 8); 3. Balakovo, 12 (Berdyshev 3, Kulagin<br />

1, Lejman 3, Sirotkin 5); 4. Oktjabrskij, 7 (Serikov 0, Mukhtarov 2, Zelenskij 0, Bogomolov 0,<br />

Nagibin 4).<br />

LANDES-PAARPOKAL<br />

Runde 1 - Balakovo - 25.5.: 1. Balakovo (Chalov 4, Kudriashov 11, Borodulin 3); 2. Togliatti (Gafurov<br />

12, Zujev 1, Lahbaum 7); 3. Oktjabrskij (Gatijatov 7, Gizatullin 9); 4. Wladiwostok (Krasnokutskij 0,<br />

Bashmakov 4, Smyshnikov 2).<br />

Junioren: 1. Wladiwostok (Kotlar 4, Karion 8, P.Laguta 10); 2. Balakovo (Berdyshev 2, Kaibushev<br />

11); 3. Togliatti (Zubkov 3, Belajev 0, E.Saidullin 11); 4. Oktjabrskij (Akhtjamov 0, Mukhtarov 2, Nagibin<br />

9).<br />

28 BAHNSPORT AKTUELL Juli '21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!