05.07.2021 Aufrufe

Bahnsport aktuell Ausgabe 07/2021

Liebe BSA-Leser, wir begrüßen Sie aufs Herzlichste zu unserer Juli-Ausgabe von Bahn- sport aktuell. Dass wir diese Ausgabe heute veröffentlichen dür- fen bzw. können, erfüllt uns mit Stolz, Freude, Erleichterung und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50. Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe gestellt...

Liebe BSA-Leser,
wir begrüßen Sie aufs
Herzlichste zu unserer
Juli-Ausgabe von Bahn-
sport aktuell.
Dass wir diese Ausgabe
heute veröffentlichen dür-
fen bzw. können, erfüllt uns
mit Stolz, Freude, Erleichterung
und großer Dankbarkeit. Denn wir feiern 50.
Geburtstag und besonders die letzte Zeit war alles
andere als leicht und hat uns auf eine harte Probe
gestellt...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONAL<br />

der mehrere Fehler beging und möglicherweise damit den Rennausgang<br />

verzerrt hatte. Die Empörung darüber war so groß, dass Sponsoren des<br />

Clubs aus Lodz erwägen, vor Gericht eine Zivilklage gegen den Referee<br />

einzureichen.<br />

1. LIGA<br />

Pl./Club R P Ges.<br />

1. Krosno 9 16 (14+2) +52<br />

2. Ostrow 8 13 (11+2) +88<br />

3. Rybnik 8 13 (11+2) +65<br />

4. Gdansk 9 11 (10+1) +14<br />

5. Bydgoszcz 7 6 (6+0) -5<br />

6. Lodz 7 6 (6+0) -6<br />

7. Gniezno 7 6 (6+0) -47<br />

8. Tarnow 9 0 (0+0) -161<br />

In Klammern: Match- u. Bonuspunkte<br />

Überraschend setzte sich das Team von Polonia in Rybnik heftig zur Wehr<br />

und beugte sich schließlich nur mit 41:48, aber die Gäste verloren in diesem<br />

Match für längere Zeit ihre Hauptstützen. Bellego und Zengota kollidierten<br />

im neunten Heat, stürzten und verletzten sich dabei schwer. Zengota<br />

brach sich vier Rippen und zog sich dadurch auch einen Pneumothorax<br />

zu, während sich der Franzose das linke Schlüsselbein brach. Nach ihren<br />

Ausfällen kam Saidullin zum<br />

Einsatz und nützte seine Chance.<br />

Der Russe verzeichnete drei Siege<br />

und kam auf respektable 11 Punkte.<br />

Ergebnisse - 5.6.: Krosno, 56 Punkte (Musielak<br />

12, Mat.Szczepaniak 6, Wojdylo 5, Milik 14,<br />

Lebedevs 13, B.Curzytek 4, Rydlewski 2);<br />

Gniezno, 34 (K.Fajfer 2, F.Jakobsen 7, Lahti 8,<br />

M.Jablonski 5, O.Fajfer 10, Studzinski 1, Czapla<br />

1). Bonuspunkt für Krosno.<br />

Lodz, 44 Punkte (Kosciuch 6, Nowak 7, Loktaev<br />

5, Kurtz 8, Dul 9, Becker 9); Gdansk, 46<br />

(Pieszczek 1, R Jensen 10, Jamrog 11, Gruchalski<br />

4, Kulakov 13, Szczotka 5, Gryszpinski 2).<br />

Bonuspunkt für Gdansk.<br />

6.6.: Rybnik, 48 Punkte (Gomolski 6, Holta 9, Logachev 10, Trofimov 5, M.J.Jensen 14, Tudziez 4);<br />

Bydgoszcz, 41 (Bellego 2, Zengota 3, Tarasenko 10, Gala 5, Lyager 6, Przyjemski 3, Bartoch 1, E.Saidullin<br />

11). Bonuspunkt für Rybnik.<br />

7.6.: Ostrow, 60 Punkte (Klindt 6, Gapinski 10, Kaczmarek 5, Walasek 12, Berntzon 9, Poczta 4,<br />

Szostak 8, P.Hansen 6); Tarnow, 30 (Mroczka 4, Tungate 4, Bober 7, Iversen 9, Konieczny 4, Swiercz<br />

2). Bonuspunkt für Ostrow.<br />

5. Runde: Unia Tarnow gastierte in Rybnik und erlitt erwartungsgemäß eine<br />

weitere Niederlage. Zu allem Übel zog sich Iversen erneut eine Verletzung<br />

zu. Seine Rennpause wird allerdings diesmal länger dauern, weil<br />

mehrere Wirbel im oberen Bereich des Rückens angebrochen wurden.<br />

Zum Glück ist eine Operation nicht notwendig.<br />

Das Team von Orzel erlitt seine dritte Niederlage in Folge und unterlag<br />

zum zweiten Mal zu Hause mit 44:46. Nach zwölf Heats führte Lodz noch<br />

mit 6 Zählern Vorsprung, doch dann holte die Mannschaft von Ostrovia<br />

zwei Doppelsiege. Walasek und Gapinski waren ihre Leistungsträger.<br />

Zu einer Sensation kam es in Krosno, wo der Tabellenführer die Mannschaft<br />

von Wybrzeze empfing und ... verlor. Die Gäste gaben von Anfang<br />

an den Ton an und hatten nach 13 Heats schon 8 Punkte Vorsprung<br />

(43:35). Die Wölfe bäumten sich in der Endphase noch auf, aber Wybrzeze<br />

triumphierte letztendlich mit 46:44.<br />

Ergebnisse - 11.6.: Rybnik, 55 Punkte (Gomolski 8, Holta 14, Logachev 11, Trofimov 4, M.J.Jensen<br />

14, Tudziez 4); Tarnow, 35 (Tungate 8, D Lampart 8, Mroczka 7, Woentin 6, Konieczny 3, D. Rempala<br />

3).<br />

13.6.: Lodz, 44 Punkte (Nowak 8, Kosciuch 9, Kurtz 6, Loktaev 4, Sroka 1, Dul 5, Becker 11); Ostrow,<br />

46 (Klindt 1, Kaczmarek 1, Walasek 13, Gapinski 12, Berntzon 5, Szostak 1, Poczta 2, P.Hansen 11).<br />

14.6.: Krosno, 44 Punkte (Musielak 9, Mat.Szczepaniak 4, Wojdylo 3, Milik 13, Lebedevs 14, B.Curzytek<br />

1); Gdansk, 46 (R.Jensen 7, Pieszczek 6, Jamrog 8, Gruchalski 7, Kulakov 11, Szczotka 4,<br />

Gryszpinski 3).<br />

2. Liga<br />

7. Runde - vorverlegt: Ihr erstes Heimmatch konnten die Landshuter Devils<br />

leider nicht gewinnen. Die Mannschaft von Kolejarz Opole, die zum<br />

engen Favoritenkreis der 2. Liga gehört, reiste nach Bayern und bezwang<br />

die Gastgeber schließlich mit 36:54. Den Auftaktlauf gewann Landshut<br />

mit einem 4:2 und nach vier Heats waren beide Teams noch punktgleich.<br />

Doch dann holten die Gäste zwei Doppelsiege und setzten sich ab. Im achten<br />

Rennen schlugen Norick Blödorn und Michael Härtel den Russen Kudriascov<br />

mit einem 5:1, doch danach kontrollierten die Niederschlesier<br />

das Renngeschehen und bauten ihre Führung systematisch aus. Martin<br />

Smolinski bestritt das erste Rennen nach seiner Verletzung und erzielte<br />

insgesamt 7 Punkte. Die lange Renn- und Trainingspause machten sich<br />

bei ihm bemerkbar. Marius Hillebrand stürzte im Juniorenlauf und kam<br />

danach nur noch einmal zum Einsatz.<br />

Ergebnis - 21.5.: Landshut, 36 Punkte (Grobauer 1-2-0-2=5, Huckenbeck 2-1-3-0=6, Skorja 3-0-0<br />

=3, Smolinski 1-1-2-2-1=7, Härtel 2-1-2-2-1-0=8, Blödorn 2-1-3-0-1-0=7, Hillebrand D-0=0); Opole,<br />

54 (Polis 13, M.Hansen 7, Kudriashov 10, Brzozowski 6, Thorssell 11, Kowalski 6, Lobodzinski 1).<br />

10. Runde - vorverlegt: Kevin Wölbert gehörte wieder zu den Leistungsträgern des Teams von PSZ<br />

Poznan, aber die Gäste aus Rawicz setzten sich am Ende durch und siegten mit 48:42.<br />

Ergebnis - 23.5.: Poznan, 42 Punkte (Wölbert 3-1-3-2-2=11, M.Nielsen 11, Skupien 9); Rawicz, 48<br />

(Drozdz 14, Szlauderbach 10, Balinski 10, Sadurski 9).<br />

1. Runde: Obwohl die Landshuter in Rawicz nicht als Favoriten galten, waren<br />

sie für das Team von Kolejarz ein ebenbürtiger Gegner und lagen in der<br />

Anfangsphase sogar in Führung. Valentin Grobauer gewann den Auftaktlauf<br />

und die Devils übernahmen das Kommando. Rawicz konnte sich zwar<br />

bald revanchieren, aber im fünften Heat erkämpften Dimitri Bergé, der<br />

von Polonia Bydgoszcz ausgeliehen wurde, und Michael Härtel einen<br />

Doppelsieg. Im darauf folgenden Lauf siegten Kai Huckenbeck und Valentin<br />

Grobauer mit einem 4:2. Nach zehn Rennen führten die Bayern noch<br />

mit 30:29, doch in der Endphase des Matches erzielten die „Eisenbahner“<br />

aus Rawicz zwei Doppelsiege und triumphierten am Ende mit 48:41. Für<br />

Mario Niedermeier war sein Debüt in Polen alles andere als gelungen. Der<br />

19-Jährige hatte im Juniorenlauf einen Aufsteiger, stürzte und bestritt danach<br />

keine Rennen mehr. Auch Valentin Grobauer hatte einen Sturz zu beklagen<br />

und konnte danach nicht mehr punkten. Kai Huckenbeck und Dimitri<br />

Bergé gehörten mit ihren zweistelligen Punkteausbeuten zu den<br />

Hauptstützen der Gäste. Martin Smolinski schaffte es in seinem letzten<br />

Lauf nicht, rechtzeitig an den Start zu kommen und wurde disqualifiziert.<br />

Kevin Wölbert feierte mit seiner Mannschaft den ersten Sieg in dieser Saison.<br />

Die Posener bezwangen auf der Heimbahn das Team aus Rzeszow mit<br />

56:34 und der Heidhofer schrieb respektable 14 Zähler. Kolejarz Opole<br />

schlug zu Hause die Letten aus Daugavpils mit 51:38. Die Mannschaft von<br />

Lokomotiv gilt als größter Rivale der Niederschlesier im Kampf um den<br />

Aufstieg.<br />

Ergebnisse - 29.5.: Rawicz, 48 Punkte (Rew 8, Balinski 8, Szlauderbach 7, Drozdz 12, Ratajczak 10,<br />

Sadurski 3); Landshut, 41 (Grobauer 3-1-D-0=4, Huckenbeck 1-3-3-3-1=11, Bergé 1-3-1-3-2=10,<br />

Härtel 0-2-2-1-1=6, Smolinski 2-2-2-0-D=6, Blödorn 2-2-0=4, Niedermaier D-N-N=0).<br />

30.5.: Opole, 51 Punkte (Polis 12, M.Hansen 10, Thorssell 10, Kudriashov 8, Brzozowski 6, Kowalski<br />

5); Daugavpils, 38 (Jonasson 14, Kostigovs 8, H. Andersen 5).<br />

Poznan, 56 Punkte (Wölbert 3-3-2-3-3=14, Karczmarz 12, Skupien 11, Seifert-Salk 10, M.Nielsen 7);<br />

Rzeszow, 34 (Majcher 9, Ellis 6, Legowik 5, Cyfer 5).<br />

2. Runde: Das erste Ligamatch der Wittstocker Wölfe endete zwar mit einer<br />

41:49-Niederlage, aber sie lieferten sich mit dem Team von PSZ<br />

Poznan einen sehr ausgeglichenen Kampf. Nachdem Lukas Baumann und<br />

Erik Bachhuber ihre Gegner im Juniorenheat hinter sich lassen konnten,<br />

übernahmen die Brandenburger die Führung. Nach vier Heats betrug ihr<br />

Vorsprung schon 6 Punkte, doch dann schlugen die Posener zurück und<br />

gingen kurzfristig in Front. Nach zwölf Rennen waren beide Mannschaften<br />

punktgleich. Doch in der Endphase setzten sich die Gäste durch und<br />

schnappten sich schließlich 2 Matchpunkte. Verantwortlich dafür war Kevin<br />

Wölbert. Der 31-Jährige verzeichnete vier Siege und kam nur im letzten<br />

Lauf hinter seinem Teamkollegen Karczmarz ins Ziel. Bei den Wölfen bot<br />

Lukas Baumann eine sehr starke Leistung. Deutlich unter den Erwartun-<br />

26 BAHNSPORT AKTUELL Juli '21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!