11.09.2021 Aufrufe

bull_07_02_Städte

Credit Suisse bulletin, 2007/02

Credit Suisse bulletin, 2007/02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Credit Suisse Invest 35<br />

Zinsen & Obligationen<br />

SNB wird Zinsen weiter anheben<br />

Schweizer Zinskorridor noch leicht nach oben gerichtet<br />

<br />

Die Schweizerische Nationalbank () dürfte ähnlich der Europäischen<br />

Zentralbank auf ihrem Zinsnormalisierungskurs fortschreiten.<br />

Wir gehen daher bei einer immer noch kräftigen Wirt-<br />

<br />

weiteren Zinserhöhung im September aus. Aktuell zeigen sich die<br />

<br />

zwar noch nicht, unsere Studien weisen allerdings darauf hin, dass<br />

in einem robusten Wirtschaftsumfeld eine einprozentige Abschwächung<br />

des handelsgewichteten Frankenkurses innerhalb von drei<br />

0.1 Prozentpunkte<br />

bewirkt. Gleichwohl scheint man am Markt von einer etwas<br />

aggressiveren Zinserhöhungspolitik der auszugehen. Dies<br />

hat auch die Renditen der 10 j. Eidgenossen wieder über ein Niveau<br />

über 3% geschoben. ah<br />

%<br />

4.5<br />

4<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

Zielband<br />

Kurs<br />

Aktienmarkt<br />

Kleinere und mittlere<br />

Unternehmen bevorzugt<br />

Trotz eines 4-jährigen Bullenmarktes ist das<br />

12M Forward P/E immer noch tief. Quelle: Datastream, Credit Suisse<br />

Der Schweizer Aktienmarkt gehört nach wie vor zu unseren Favoriten,<br />

insbesondere bei mittleren und kleineren Firmen sehen<br />

wir gute Kurschancen. Das erwartete Gewinnwachstum im 20<strong>07</strong><br />

ist mit 10.9% über dem historischen Durchschnitt, wobei Schwei-<br />

<br />

Der Schweizer Exportanteil am ist mit 37% sehr hoch, wobei<br />

die Ausfuhren schwergewichtig nach Europa (rund 2/3) und<br />

tieren<br />

daher überdurchschnittlich von der Konjunkturerholung in<br />

Europa und dem anhaltenden Aufschwung in den Schwellenländern.<br />

Von Letzteren profitieren insbesondere die Sektoren<br />

<br />

titionen<br />

nach sich zieht. az<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

95<br />

96 97 98 99 00 01 <strong>02</strong> 03 04 05 06<br />

SMI 12M FWD P/E Durchschnitt –1 S.D. +1 S.D.<br />

Währungen<br />

Schweizerfranken unter dem<br />

<br />

<br />

Die Zinsdifferenz zwischen Schweizerfranken und Euro hat sich<br />

jüngst zu Gunsten des Frankens entwickelt. Grund dieser Entwicklung<br />

sind Erwartungen auf den Zinsterminmärkten, dass die<br />

Schweizerische Nationalbank ihren Zinserhöhungszyklus im 20<strong>07</strong><br />

fortsetzten wird.<br />

Das Gegengewicht zu dieser für den Franken positiven Entwicklung<br />

sind jedoch die noch immer günstigen Vorraussetzungen<br />

<br />

zwölf Monate<br />

gehen wir davon aus, dass der Schweizerfranken zum Euro geringes<br />

Aufwertungspotenzial besitzt, dies vor allem auf Grund der<br />

mh<br />

Die Zinsdifferenz hat sich jüngst etwas zu Gunsten<br />

des CHF entwickelt und den Franken gestärkt.<br />

<br />

EUR/CHF in %<br />

1.66<br />

1.80<br />

1.64<br />

1.62<br />

1.60<br />

1.58<br />

1.56<br />

1.54<br />

1.52<br />

1.50<br />

01/04<br />

<strong>07</strong>/04 01/05 <strong>07</strong>/05 01/06 <strong>07</strong>/06 01/<strong>07</strong><br />

EUR/CHF-Wechselkurs<br />

1.70<br />

1.60<br />

1.50<br />

1.40<br />

1.30<br />

1.20<br />

1.10<br />

1.00<br />

2-jährige Zinsen Swap EUR minus CHF (r.S.)<br />

Credit Suisse Bulletin 2/<strong>07</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!