20.10.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 5/21 – Kommunikation für die Branche

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methanol kostet heute um einen Euro pro Liter. Wir haben<br />

bereits Angebote von 67 Cent pro Liter. Die Preise<br />

gehen deutlich nach unten.“<br />

Für <strong>die</strong> rund 17.400 Benzin-Tankstellen in Deutschland<br />

wäre damit das Schreckgespenst <strong>der</strong> vom Staat gepushten<br />

Elektromobilität gebannt: „Die Tankstellenbesitzer sehnen<br />

sich nach Methanol“, sagt Gumpert. „Das ist ihre<br />

Geschäftsgrundlage. Reine Elektromobilität wäre <strong>der</strong><br />

Untergang <strong>für</strong> sie.“ Die Umrüstkosten auf Methanol wären,<br />

im Vergleich zu den fast uferlosen Summen an<br />

Steuergeld <strong>für</strong> <strong>die</strong> geplanten Ladestellen-Netzwerke,<br />

ein Klacks: 35 Millionen Euro schätzt Gumpert insgesamt<br />

<strong>–</strong> <strong>für</strong> eine bundesweite Versorgungsinfrastruktur.<br />

Der 1944 in Bad Ziegenhals (heute Polen) geborene Konstrukteur<br />

ist optimistisch, dass am Ende ein massentauglicher,<br />

emissionsfreier Treibstoff zur Verfügung stehen wird:<br />

„Wir haben mit entsprechenden Lieferfirmen Vorverträge<br />

abgeschlossen. Der erwartete Literpreis wird ähnlich wie<br />

beim Diesel sein. Der Verbrauch bezogen auf Liter pro 100<br />

km ist nahezu identisch mit dem Dieselverbrauch.“<br />

Ingenieur Roland Gumpert<br />

ist Geschäftsführer des<br />

Sportwagenherstellers<br />

Gumpert Aiways Automobile<br />

aus Ingolstadt.<br />

Streng genommen ist <strong>der</strong> sogenannte „Gumpert-Antrieb“,<br />

als <strong>der</strong> <strong>die</strong> Methanol-Brennstoffzelle durch <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n geistert,<br />

das Werk <strong>der</strong> dänischen Firma Blue World Technologies<br />

aus Aalborg. Sein eigenes Unternehmen sei jedoch bei<br />

Gründung zu 30 Prozent an Blue World beteiligt gewesen,<br />

sagt <strong>der</strong> Ingolstädter und stellt klar: „Die Dänen sind Spezialisten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Brennstoffzellen als stationäre Stromquelle.<br />

Für den Einbau in Fahrzeuge, Schiffe und Flugobjekte sind<br />

wir <strong>die</strong> Spezialisten mit mehr als 20 Personen.“<br />

Abgesehen von <strong>der</strong> Blue-World-Connection ist Gumperts<br />

Autoschmiede bislang nicht gerade vom Glück verfolgt,<br />

Der Gumpert-Antrieb:<br />

Die Methanol-Brennstoffzelle<br />

wurde gemeinsam<br />

mit <strong>der</strong> Firma Blue<br />

World Technologies aus<br />

Aarlborg gentwickelt.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5/20<strong>21</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!