20.10.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 5/21 – Kommunikation für die Branche

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cross-over-Modus: Im Cross-over-Modus werden bei<br />

einer Zwei<strong>motor</strong>enanlage beide Antriebsstränge in unterschiedlichen<br />

Betriebsmodi betrieben. Während <strong>der</strong> eine<br />

Antriebsstrang sich im Dieselmodus befindet, operiert <strong>der</strong><br />

Elektro<strong>motor</strong> als Generator und stellt <strong>die</strong> elektrische Energie<br />

<strong>für</strong> das Schiff bereit. Im zweiten Antriebsstrang ist <strong>der</strong><br />

Haupt<strong>die</strong>sel<strong>motor</strong> abgekuppelt, sodass <strong>die</strong> E-Maschine ihre<br />

Energie vom ersten Diesel<strong>motor</strong> erhält. Sie arbeitet hier im<br />

<strong>motor</strong>ischen Betrieb und stellt damit <strong>die</strong> Energie <strong>für</strong> den Antrieb<br />

zur Verfügung.<br />

Boost-Modus: Hier spielen <strong>die</strong> Verbrennungs- und batteriebetriebenen<br />

Elektro<strong>motor</strong>en zusammen und ergänzen<br />

sich. Wenn Power benötigt wird, schießt <strong>der</strong> Elektro<strong>motor</strong><br />

aus seinen Leistungsreserven Energie zu. Damit bietet <strong>der</strong><br />

Boost-Modus <strong>die</strong> höchste Leistungsdichte und ermöglicht<br />

<strong>die</strong> Maximalleistung. In <strong>der</strong> Zusammenarbeit von Zwölfzylin<strong>der</strong><strong>die</strong>sel<strong>motor</strong><br />

und E-Antrieb kann so Leistung erzielt<br />

werden, <strong>die</strong> <strong>der</strong> eines reinen 16-Zylin<strong>der</strong>-Motors entspricht.<br />

Hotel-Modus: Im komfortablen Hotel-Modus wird <strong>die</strong><br />

Stromversorgung allein durch <strong>die</strong> Batterie gewährleistet,<br />

während <strong>die</strong> Diesel<strong>motor</strong>en abgeschaltet sind. Die innovative<br />

Technologie sorgt da<strong>für</strong>, dass <strong>der</strong> Stromverbrauch lange<br />

Zeit ohne Diesel<strong>motor</strong>en möglich ist. Unabhängig davon<br />

können über einen Ladeanschluss <strong>die</strong> Batterien parallel aufgeladen<br />

werden.<br />

Diesel-Modus: Beim klassischen Diesel-Modus stellen<br />

<strong>der</strong> konventionelle Diesel<strong>motor</strong> bzw. <strong>die</strong> Diesel<strong>motor</strong>en bei<br />

Mehr<strong>motor</strong>enanlagen <strong>die</strong> Energie <strong>für</strong> den Antrieb. Der Elektro<strong>motor</strong><br />

dreht in <strong>die</strong>sem Modus ohne Funktion mit, ohne<br />

dass Strom erzeugt wird. Zusätzlich kann im Diesel-Modus<br />

Strom erzeugt werden, um <strong>die</strong> Batterien zu laden. In <strong>die</strong>sem<br />

Fall werden <strong>die</strong> Betriebsstunden <strong>der</strong> Gensets reduziert.<br />

MAN Engines präsentiert auf dem Cannes Yachting Festival<br />

20<strong>21</strong> an seinem Stand Jetée 183 im alten Hafen (Vieux<br />

Port) ein Exponat des MAN Smart HYBRID Experience auf<br />

Basis seines Reihensechszylin<strong>der</strong><strong>motor</strong>s i6 mit einem Elektro<strong>motor</strong><br />

mit 184 kW Leistung.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5/20<strong>21</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!