20.10.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 5/21 – Kommunikation für die Branche

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-Fuels & Additive<br />

kein Wi<strong>der</strong>spruch<br />

Frau Dr. rer. nat. Svetlana<br />

Crusius ist bei dem bekannten<br />

Additivhersteller ERC in <strong>der</strong><br />

Forschung und Entwicklung<br />

tätig. Wir freuen uns, dass Sie<br />

sich <strong>für</strong> unsere Fragen Zeit<br />

genommen hat.<br />

www.erc-online.de<br />

Der Motor: Frau Dr. Crusius, <strong>der</strong> Klimaschutz muss und<br />

soll vorangetrieben werden, welche Maßnahmen halten<br />

Sie <strong>für</strong> notwendig?<br />

Frau Dr. Crusius: Deutschland hat sein Klimaziel von minus<br />

40 % bis zum Jahr 2020 verfehlt. Das liegt an mehreren<br />

Sektoren: Energiewirtschaft, Landwirtschaft, Industrie,<br />

Haushalte, vor allem aber am Verkehr. Letzterer trägt in<br />

Deutschland mit etwa 19 % zur Gesamtemission von CO 2<br />

bei. Anstatt zu sinken, war EU weit sogar das Gegenteil<br />

<strong>der</strong> Fall. E-Mobilität stößt als Alternative schnell an Ihre<br />

technischen Grenzen. Viele renommierte Institutionen und<br />

Organisationen wie <strong>die</strong> Deutsche Energieagentur (dena)<br />

o<strong>der</strong> Verbände wie UNITI halten eine Energiewende nur<br />

mit flüssigen Energieträgern <strong>für</strong> möglich, welche eine<br />

hohe Energiedichte aufweisen, aber dennoch keinen o<strong>der</strong><br />

nur wenig CO 2<br />

emittieren.<br />

Um es also vorwegzunehmen, <strong>die</strong> Future-Fuels haben einen<br />

wichtigen Stellenwert in <strong>der</strong> Klimarettung.<br />

Der Motor: Kraftstoffe <strong>der</strong> Zukunft sind in aller Munde.<br />

Wann spricht man von den sogenannten E-Fuels und wie<br />

setzen sich <strong>die</strong>se zusammen?<br />

Frau Dr. Crusius: Wird (erneuerbarer) Strom als Energiequelle<br />

<strong>für</strong> einen flüssigen Kraftstoff verwendet, spricht<br />

man von PtL (Power to Liquid), bzw. E-Fuels. Hergestellt<br />

werden sie aus Wasserstoff und CO 2<br />

aus <strong>der</strong> Umgebungsluft,<br />

welche wie<strong>der</strong>um erneuerbaren Strom benötigen um<br />

abgetrennt zu werden.<br />

Der Motor: Welche Quellen können zur Gewinnung angezapft<br />

werden?<br />

Frau Dr. Crusius: Wasserstoff wird mittels Elektrolyse<br />

aus Wasser gewonnen. Als Quelle von CO 2<br />

können dann<br />

Biomasse (Algen, Abfälle, Restbiomasse wie etwa Stroh<br />

u. a.), Begleitgase bei <strong>der</strong> Erdölexploration o<strong>der</strong> CO 2<br />

direkt<br />

aus <strong>der</strong> Luft eingesetzt werden.<br />

Der Motor: Sind Additive überhaupt noch zeitgemäß und<br />

werden <strong>die</strong>se in Zukunft überhaupt noch benötigt?<br />

Frau Dr. Crusius: Ein klares „Ja“. E-Fuels haben viele<br />

Vorteile, aber Sie sind nicht sofort nach <strong>der</strong> Synthese einsetzbar.<br />

Kraftstoffzusätze werden benötigt o<strong>der</strong> sind sogar<br />

vorgeschrieben.<br />

Der Motor: Was genau leisten <strong>die</strong> Additive?<br />

Frau Dr. Crusius: An jedes entwickelte Additiv werden<br />

an<strong>der</strong>e Ansprüche gestellt, dabei kommt es auf Faktoren<br />

an, wie den Einsatzort, den Kraftstoff und an<strong>der</strong>e Rahmenbedingungen.<br />

Je nachdem sind <strong>die</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

vielfältig und erklärt unsere breite Produktpalette.<br />

Eine Wirkung kann <strong>die</strong> Reinigung des Systems und <strong>der</strong><br />

Injektoren sein, wodurch <strong>die</strong> Leistung steigt und <strong>der</strong> Motor<br />

ruhiger läuft. Sie können Korrosion und Verschleiß<br />

vermin<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> Oxidations-, <strong>die</strong> thermische und <strong>die</strong> Lagerstabilität<br />

erhöhen, <strong>die</strong> Kompatibilität mit an<strong>der</strong>en Kraftstoffen<br />

verbessern, <strong>die</strong> elektrische Leitfähigkeit erhöhen,<br />

<strong>die</strong> Schmierfähigkeit verbessern o<strong>der</strong> auch <strong>die</strong> Schaumbildung<br />

vermin<strong>der</strong>n. Mit speziellen Zusätzen kann so sichergestellt<br />

werden, dass <strong>der</strong> Kraftstoff gebrauchsfähig<br />

wird und konform <strong>der</strong> gesetzlichen DIN-Norm ist. Vor dem<br />

Einsatz sollte man daher genau prüfen was das Additiv<br />

leisten soll, um <strong>die</strong> richtige Auswahl zu treffen.<br />

64 <strong>Ausgabe</strong> 5/20<strong>21</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!