20.10.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 5/21 – Kommunikation für die Branche

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Raketen<strong>motor</strong>en, auch Triebwerke<br />

genannt, wird <strong>die</strong> Antriebskraft<br />

(Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse<br />

erzeugt, welche entgegen <strong>der</strong><br />

Antriebsrichtung erfolgt. Raketentriebwerke<br />

saugen keine Materie von<br />

außen an und stoßen <strong>die</strong>se auch nicht<br />

beschleunigt wie<strong>der</strong> aus. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund funktionieren sie auch unabhängig<br />

von den Umgebungsbedingungen<br />

in einem Vakuum.<br />

Wie in keinem an<strong>der</strong>en Bereich, wird<br />

in <strong>der</strong> Luft- und Raumfahrt hart an einer<br />

ständigen Verbesserung gearbeitet.<br />

Das DLR leistet hier durch seine<br />

Tests Pionierarbeit und beeinflusst<br />

maßgeblich viele zukunftsweisenden<br />

Technologien, welche <strong>die</strong> Menschheit<br />

irgendwann im täglichen Gebrauch<br />

hat. Dabei geht es nicht nur darum <strong>die</strong><br />

Effizienz des Triebwerks deutlich zu<br />

steigern, son<strong>der</strong>n auch um effiziente<br />

Kostenreduzierung bei <strong>der</strong> Nutzung<br />

<strong>die</strong>ser Triebwerke.<br />

Der VULCAIN ® -Prüfstand P5 ist ein<br />

turmähnlicher Betonbau und ist mit<br />

65 Metern das höchste Gebäude am<br />

DLR-Standort Lampoldshausen. Er ist<br />

einer <strong>der</strong> beiden größten Prüfstände <strong>für</strong> kryogene Raketenantriebe<br />

in Europa und wurde 1988-1990 im Rahmen<br />

des ESA-Ariane-5-Programms erbaut. Für <strong>die</strong> Tests des<br />

VULCAIN ® 2.1-Triebwerk<br />

während eines Tests<br />

aktuellen Hauptstufenantriebs wurde <strong>die</strong> Anlage mo<strong>der</strong>nisiert.<br />

Die Leistung, welche durch einen solchen Prüfstand<br />

erbracht wird, ist enorm. Umgesetzt werden hier<br />

alle Bodenversuche an kompletten Antriebssystemen,<br />

unter simulierten Flugbedingungen bei vollem Schub,<br />

sowie bei Teil- und Überlast. Bei <strong>der</strong> Versuchsdauer gibt<br />

es Grenzen, in <strong>die</strong>sem Fall maximal 15 Minuten <strong>für</strong> ein<br />

Triebwerk mit 1.200 Kilonewton Schub. Dabei ermöglicht<br />

<strong>die</strong> strukturelle Schubgrenze Versuche mit Antriebssystemen<br />

bis zu 4.000 Kilonewton.<br />

Am 22. Januar 2018 stellten <strong>die</strong> Ingenieure des Deutschen<br />

Zentrums <strong>für</strong> Luft- und Raumfahrt (DLR) das von<br />

<strong>der</strong> ArianeGroup entwickelte Triebwerk im Prüfstand P5<br />

in Lampoldshausen erstmals erfolgreich auf <strong>die</strong> Probe.<br />

Insgesamt waren <strong>für</strong> <strong>die</strong> erste Testkampagne zwölf Versuche<br />

geplant.<br />

Das aktuelle Triebwerk VULCAIN ® 2.1 <strong>–</strong> mit einem im<br />

3D-Druck gefertigten Gasgenerator, einer neu konstruierten,<br />

vereinfachten Düse und <strong>der</strong> Zündung <strong>der</strong> Brennkammer<br />

mit einem Bodensystem <strong>–</strong> ist sowohl kostengünstiger als<br />

auch effizienter. Mit dem Hochleistungstriebwerk ist es<br />

möglich, mit <strong>der</strong> Ariane 6 in den ersten acht Flugminuten<br />

eine Höhe von 150 Kilometern sowie eine Geschwindigkeit<br />

von über 25.000 km/h zu erreichen.*<br />

Der P5 setzt sich aus einem ganzen Komplex zusammen,<br />

dabei sind mehrere Nebenanlagen mit <strong>der</strong> Testzelle<br />

verbunden. Flüssigkeiten werden über unterirdische<br />

Rohrleitungen von den Zwischen- zu den Fahrtanks geleitet.<br />

Dadurch ist es möglich, <strong>die</strong> Anlieferung von Brennstoff<br />

und Oxidator getrennt vom eigentlichen Prüfstand<br />

*Nur 10% <strong>der</strong> Triebwerksleistung wird gebraucht, um <strong>die</strong><br />

Höhe zu erreichen <strong>–</strong> aber 90% <strong>für</strong> <strong>die</strong> Geschwindigkeit.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5/20<strong>21</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!