20.10.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 5/21 – Kommunikation für die Branche

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der MC20 ist ein Maserati mit atemberauben<strong>der</strong> aerodynamischer<br />

Effizienz. Hinter seiner hervorragenden Optik verbirgt<br />

sich eine kompromisslos sportliche Seele mit dem neuen 630<br />

PS starken V6-Nettuno-Motor, <strong>der</strong> eine Beschleunigung von<br />

0-100 km/h in 2,88 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit<br />

von über 326 km/h ermöglicht. Ein patentierter , 100%iger<br />

Maserati-Motor, <strong>der</strong> von einer MTC-Technologie (Maserati<br />

Twin Combustion) profitiert, dem innovativen Verbrennungssystem<br />

<strong>der</strong> Marke, das aus <strong>der</strong> Vorkammertechnologie von<br />

Formel-1-Antriebssträngen entwickelt wurde. Konzipiert, entworfen<br />

und gebaut komplett im eigenen Haus.<br />

Der MC20 wurde gebaut um zu betäuben, ein Maserati <strong>der</strong><br />

über <strong>die</strong> Strecke stürmen kann, aber auch auf <strong>der</strong> Straße<br />

überragend ist, hervorragendem Fahrverhalten, Komfort und<br />

Sicherheit in einem Interieur, in dem sich Effizienz mit dem<br />

Luxus und <strong>der</strong> Exklusivität aller Modelle <strong>der</strong> Marke verbinden.<br />

Entwickelt wurde <strong>der</strong> MC20 in Modena im eigenen Maserati<br />

Innovation Lab und hergestellt im historischen Werk Viale<br />

Ciro Menotti.<br />

Virtuelle Entwicklung des Autos<br />

97% <strong>der</strong> Entwicklung wurden virtuell durchgeführt, unter Verwendung<br />

des Systems Virtual Vehicle Dynamics Development,<br />

das von Maserati selbst entwickelt wurde und auf einem<br />

sehr komplexen mathematischen Model namens Virtual<br />

Car basiert, in das alle erdenklichen Parameter eingegeben<br />

werden.<br />

Virtuelle Entwicklung verkürzt Lieferzeiten und ermöglicht<br />

eine schnellere und kostengünstige Identifizierung <strong>der</strong> optimalen<br />

technischen Lösung. So ist es beispielsweise möglich,<br />

drei verschiedene Stoßdämpferlösungen zu bewerten und so<br />

innerhalb kurzer Zeit <strong>die</strong> am besten geeignete auszuwählen.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5/20<strong>21</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!