29.10.2021 Aufrufe

flip-Joker_2021-11

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 KULTUR JOKER Wein

Die 73. Deutsche Weinkönigin

kommt aus Baden

Sina Erdrich setzte sich gegen fünf Mitbewerberinnen

durch

Vorweihnachtliches im Weingut

Lämmlin-Schindler

Rebkranzbinden und weihnachtliche

Accessoires

Wieder einmal setzte sich

eine badische Weinkönigin

auch an die Spitze der deutschen

Weinmajestäten. Sina

Erdrich ist nun auch die 73.

Deutsche Weinkönigin und

vertritt jetzt ein Jahr lang im

Auftrag des Deutschen Weininstituts

DWI die heimischen

Weine und die deutschen

Winzer*Innen im In- und

Ausland. In einem spannend

geführten Wettbewerb Ende

September setzte sich Sina

gegen ihre Mitbewerberinnen

durch und wird nun von den

beiden Deutschen Weinprinzessinnen

Saskia Teuke aus

der Pfalz und Linda Trarbach

von der Ahr begleitet. In einer

ersten Stellungnahme äußerte

sich auch DWI-Chefin Monika

Reule: „Mit dem gewählten

Majestäten-Trio werden drei

außerordentlich kompetente

und souveräne Fachfrauen als

neue Botschafterinnen die heimischen

Weine weltweit präsentieren.

Die Weinkönigin Sina Erdrich (re) bei der Preisverleihung „Ausgezeichnete

Vinothek 2021“ in der WG Buchholz/Sexau

Foto: promo

Mauchen im Markgräflerland

ist auch im Spätherbst und

Winter immer eine Reise wert.

Dort ist das Weingut Lämmlin-

Schindler zuhause, nicht nur

bekannt für seine erstklassigen

Weine sondern auch für seine

Liebe zur heimischen Kunst.

Besucher von Nah und Fern

freuen sich schon jetzt auf den

13. November, wenn ab 16 Uhr

im Weingut wieder adventliche

Bräuche aufleben und schöne

Dinge für die Vorweihnachtszeit

präsentiert werden. Was

halten Sie davon unter der Anleitung

der Mauchener Winzer

einen eigenen gewundenen

Rebkranz zu binden? Heidrun

Marget stellt ihre Schmuckkollektion

mit Perlenunikaten

vor, auch Drechselkunst aus

dem Schwarzwald ist präsent.

Natürlich gibt es feine Weine,

Sekte und Edelbrände. Eine

große Auswahl von Herrnhuter

Sternen, Heimat- und Kochbüchern,

Vasen, Kerzen und

Geschenkartikel runden das

Angebot ab. Nicht vergessen

möchten wir auch die Freunde

gedruckter Kunst, die Wehrles

Fotografien oder Gayman-

Drucke bewundern möchten.

Für das Rebkranzbinden wird

um Voranmeldung

unter www.

laemmlin-schindler.de

gebeten.

Die Kunstausstellung

„Triebwerke“

von Marco

Schuler ist übrigens

weiterhin

geöffnet.

Foto: promo

Pure Markgräfler

DNA

Spitzenweine unter

10 Euro

Julian Zotz vom gleichnamigen

Weingut in Heitersheim

hebt sein Glas zu Recht mit

Stolz, wenn er „sein jüngstes

Kind“ vorstellt: „Das ist pure

Markgräfler DNA“ meint er,

wenn er den 2019er mediterranen

Rotwein präsentiert, und

dass bei einem Preis unter 10

Euro. „Er vereint die Kraft und

Fülle von Cabernet und Merlot

mit der Eleganz des Pinot Noir

und komplettiert nun das Trio

unserer Serie Pure Markgräfler

DNA“. Nicht der einzige Erfolg

des Gutes in 2021. Beim größten

Gutedelwettbewerb der

Welt, in Aigle in der Schweiz,

wurden die Zotz‘ unter 762

internationalen Anstellungen

zum „besten deutschen Wein“

erhoben und auch der Gault

Millau würdigte den Sauvignon

des Hauses als den zweitbesten

seiner Art in Deutschland.

Am 12.11. um 18.30 kann

die „Gaumenexplosion“ nebst

anderen Köstlichkeiten unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!