29.10.2021 Aufrufe

flip-Joker_2021-11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 KULTUR JOKER Veranstaltungen

Sound- und Wortmix

Tausendsassa macht seinem Namen

alle Ehre. Mit Rap fing der

Freiburger Künstler Ansgar Hufnagel

an, kam aber bald in die

Poetry Slam Szene und kombiniert

mittlerweile beides tollkühn

miteinander. Nach 15 Jahren, 500

Auftritten und vielen Projekten

gibt er nun vor allem auf der Poetry-Rap-Schiene

richtig Gas und

nimmt sich großen Themen an,

etwa der Schnelllebigkeit unserer

heutigen Zeit. Alltägliche Themen

gehen in seinen eingängien

Der Zirkus kehrt zurück!

Nach Renovierungsarbeiten

öffnet das Haus der Jugend

wieder und bietet ein buntes

Programm. Ein Highlight ist

sicher das „RegioZirkusSpektakel“,

das der Circus Harlekin

am 5. November, 19 Uhr und

am 6. November, 17 Uhr veranstaltet.

Für sein neugieriges

Format entwickelte der Zirkus

ein abwechslungsreiches Programm

aus selbst kreierten

artistischen Darstellungen mit

Trapez, Akrobatik, Jonglage

oder Roue Cyr. Jung, frech und

unkonventionell zeigt sich der

Klangwelten in Staufen

Die KulturBauStelle bietet im

November wieder ein vielseitiges

Programm. Besondere Highlights

sind im kommenden Monat

die Musical-Matinée „Zwei wie

Romeo und Julia“ (7. November,

11 Uhr) sowie das Programm

„A la dolce ombra – im süßen

Schatten“ mit dem Consort for

Several Friends, das am 20. November,

19.30 Uhr Klangwelten

In der abendfüllenden Tanz-

Produktion „Fall Into Place

oder was wa(h)r ist“ von

Laura Heinecke begeben

sich drei Tänzer*innen, zwei

Autor*innen, ein Sound-Designer

sowie zwei Licht- und

Videokünstler auf eine multimediale

Wahrheitssuche. Interdisziplinäre

Schnittstellen

zwischen Tanz und Text sowie

Video-Projektion und Körper,

begleitet von atmosphärischen

Sound-Texturen, fragen nach

Freiburg

Sound- und Wortmix ein und

kommen als griffige Songs in allen

Ohren an. Am 11. November,

20.30 Uhr kommt er mit seinem

neuen Programm „Das ist Kunst“

ins E-Werk Freiburg.

Foto: Katharina Schillinger

Freiburg

Zugriff auf klassische Inhalte

der vielfältigen Zirkuskunst. Es

präsentieren sich Gruppen aus

Bad Boll, Staufen, Müllheim

und Freiburg.

Foto: Marc Doradzillo / Zirkus Faustino-

Staufen

Freiburg

der Blockflötenliteratur aufzeigt.

Die alemannische Antwort auf

den Buena Vista Social Club

geben Augustinum hingegen

am 13. November, 19.30 Uhr

und das Cécile Verny Quartet

begeistert in gewohnter Qualität

am 27. November, 19.30 Uhr das

Publikum auf der Staufener KulturBauStelle.

Weitere Infos: www.

kulturbaustelle-staufen.de

Von dir, von mir, von uns...

Freiburg

der Wahrhaftigkeit im Moment,

nach der Rezeption, der

Perspektive und der Beleuchtung

der Wahrheiten. Das

Stück erzählt von mir, von dir,

von ihr, von uns, von vielen

Menschen in unserer Zeit auf

ungewöhnliche Weise.

Die Premiere im Februar 2021

konnte nur im Livestream gezeigt

werden. Live-Premiere:

4. November, 20 Uhr im E-

Werk. Weitere Termine: 5. und

6. November, je 20 Uhr.

Foto: Dieter Hartwig

Sa 27. November

Freiburg

Film

19:30 h: „Stummfilm“ - Am Klavier: Günter

A. Buchwald. Kommunales Kino Freiburg,

Urachstraße 40

Musik

15 h: Adventssingen: Weihnachtliches Einstimmen

auf dem Theatervorplatz. Theater Freiburg,

Bertoldstr. 46

20 h: Kytes / Pop. Jazzhaus Freiburg,

Schnewlinstr. 1

Theater & Tanz

19:30 h: „Platonow“ - Anton Tschechow. Theater

Freiburg, Bertoldstr. 46

20 h: „Anne-Marie die Schönheit“ - von Yasmina

Reza mit Robert Hunger-Bühler. Theater Freiburg,

Bertoldstr. 46

20 h: „Corpus Delicti“ . Theater im Marienbad,

Marienstr. 4

20 h: „Herr und Knecht“. Theater der Immoralisten,

Ferdinand-Weiß-Str. 9-11

20 h: „Ziemlich beste Freunde“ - Tragikomödie

nach dem gleichnamigen Film. Cala Theater,

Haslacher Str. 15

20 h: Gastspiel: „Astor Piazzolla - Mehr Tango geht

nicht!“ von und mit Cordula Sauter. Wallgraben

Theater, Rathausgasse 5A

20:15 h: „De dressierte Ma“. Alemannische Bühne,

Gerberau 15

Führungen

13 h: Führung durch die Münsterbauhütte .

Treffpunkt: Vor dem Münsterladen, Herrenstr. 30

Partys

23 h: „Connected“. Jazzhaus Freiburg,

Schnewlinstr. 1

Basel

Theater & Tanz

19:30 h: „Die Physiker“. Theater Basel,

Elisabethenstr. 16

19:30 h: Premiere: „Die Nase“ / Oper. Theater

Basel, Elisabethenstr. 16

Andere Orte

Theater & Tanz

13:30 h: „Tommy Tailors Traumfabrik“ - Das

Musical. Gloria-Theater, Friedrichstr. 21

20 h: „Tommy Tailors Traumfabrik“ - Das Musical.

Gloria-Theater, Friedrichstr. 21

Musik

18 h: Yuya Wang und Gautier Capuçon: Virtuose

Cellosonaten. Festspielhaus Baden-Baden, Beim

Alten Bahnhof 2

Theater & Tanz

21 h: 19. Argentinische Tango-Nacht. Kurhaus

Baden-Baden, Kaiserallee 1

Musik

20 h: Singer Pur – Klingbilder - Bilderklang.

Donauhallen Donaueschingen, Strawinsky Saal,

An der Donauhalle 2

19:30 h: „Of Moons and Dreams“ - Cécile Verny

Quartet. KulturBauStelle, Janke und Kunkel-

Straße 1

Theater & Tanz

20 h: „Drei Männer im Schnee“ – nach Erich

Kästner. Theater am Kastelberg, Bergstr. 8

So 28. November

Freiburg

Musik

11 h: 2. Kammerkonzert: Werke von Joseph

Haydn, Dmitrij Schostakowitsch und Franz

Schubert . Theater Freiburg, Bertoldstr. 46

Theater & Tanz

18 h: „Anne-Marie die Schönheit“ - von Yasmina

Reza mit Robert Hunger-Bühler. Theater Freiburg,

Bertoldstr. 46

19 h: „Platonow“ - Anton Tschechow. Theater

Freiburg, Bertoldstr. 46

Basel

Theater & Tanz

14 h: „Mom, I am no longer black“ - Marilú

Mapengo Námoda / Performance. Kaserne Basel,

Klybeckstr. 1b

16 h: „Der Räuber Hotzenplotz“. Theater Basel,

Elisabethenstr. 16

18:30 h: „La fille mal gardée“ / Ballett. Theater

Basel, Elisabethenstr. 16

Andere Orte

Theater & Tanz

18:30 h: „Tommy Tailors Traumfabrik“ - Das

Musical. Gloria-Theater, Friedrichstr. 21

Musik

11 h: Isata Kanneh-Mason – Sonntags-Matinee.

Festspielhaus Baden-Baden, Beim Alten Bahnhof 2

20 h: Naturally 7 / Band- und Orchester-Sound.

Kurhaus Baden-Baden, Kaiserallee 1

20 h: „Violonssonaten von Brahms, Debussy und

George Enescu“ - Sabin Penea, Rio Ymashi /

Denzlinger Kulturkreis e.V.. Kultur- & Bürgerhaus

Denzlingen, Lothar-Fischer Saal, Stuttgarter

Str. 30

Literatur

18 h: „Säwentitu“ - Interaktive Lesung mit Bea

von Malchus. Kulturzentrum Nellie Nashorn,

Tumringer Str. 248

Musik

18 h: Adventlich, weihnachtliches Kirchenkonzert

der Markgräfler Bezirkskantorei . Ev. Stadtkirche

Müllheim, Wilhelmstr. 17

Theater & Tanz

18 h: Drei Männer im Schnee – nach Erich

Kästner. Theater am Kastelberg, Bergstr. 8

Mo 29. November

Freiburg

Musik

20 h: Alli Neumann / Pop. Jazzhaus Freiburg,

Schnewlinstr. 1

Basel

Theater & Tanz

19:30 h: „Die Mühle von Saint Pain“ / Oper.

Theater Basel, Elisabethenstr. 16

Di 30. November

Freiburg

Film

19:30 h: Kurzfilmprogramm: „White“ / „Astroblack“

/ „7 Momens of Obvilion“. Kommunales Kino

Freiburg, Urachstraße 40

Literatur

19:30 h: „Die SWR-Bestenliste“ - mit Helmut

Böttiger, Jutta Person und Jan Wiele, moderiert

von Carsten Otte. Literaturhaus Freiburg,

Bertoldstr. 17

Theater & Tanz

10 h: „Corpus Delicti“ . Theater im Marienbad,

Marienstr. 4

20 h: „Extrawurst“ von Jacobs & Netenjakob.

Wallgraben Theater, Rathausgasse 5A

Basel

Theater & Tanz

19:30 h: „La traviata“ / Oper. Theater Basel,

Elisabethenstr. 16

Vorträge & Gespräche

19:30 h: „Regenbogenfamilie: Queere

Verwandtschaften und Co-Parenting“ /

feministischer salon basel: Maria von Känel, Gini

Bermond u.a.. Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b

Moderne Erkundungen

Die Art‘Rhena zeigt ein außgerwöhnliches Programm im November

Theaterliebhaber*innen stoßen

im November auf ein vielseitiges

Theaterprogramm in

der Art’Rhena auf der Rheininsel.

Den Auftakt im November

gibt Peter Valance am 6.

November, 20 Uhr mit seiner

„Grand Magic Show“, bei der

er seine Zuschauer*innen garantiert

verzaubern wird. An

gleich zwei Tagen, am 12.

und 13. November, je 20 Uhr,

präsentiert das Korso-Op.Kollektiv

das außergewöhnliche

Stück „Lost Puppy“, das mal

als Spielshow, dann als Peepshow,

Theater, Performance

oder Multimedia-Kunst Themen

rund um Werte, Dominanz

und Abhängigkeiten in

der Welt des freien Marktes

aufgreift. Hochkarätiges Objekttheater

bietet die Compagnie

Toit Végétal am 17. November,

15 Uhr. Erzählt wird

die bewegende Geschichte von

Migrant*innenkindern anhand

eines kleinen Jungen, der vor

Krieg und Gewalr aus seinem

Dorf fliehen muss. Am 23.

und 24. November, je 20 Uhr

inszenziert das Collectif Aïe

Aïe Aïe in „Ersatz“ eine mögliche

Vision des Menschen in

der Zukunft. Eine Hybridfigur,

die auf der Bühne einer menschenähnlichen

Silhouette

gleichend, stillschweigend die

virtuelle Realität untersucht.

Weitere Infos: www.artrhena.eu

Das Korso-Op-Kollektiv präsentiert „Lost Puppy“

Foto: Korso-Op.Kollektiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!