09.12.2021 Aufrufe

antriebstechnik 12/2021

antriebstechnik 12/2021

antriebstechnik 12/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITEL<br />

KUPPLUNGEN UND BREMSEN<br />

03<br />

01 Es gibt Federdruckbremsen für<br />

Servomotoren, die speziell auf die<br />

hohen Anforderungen der Robotik<br />

angepasst sind; Anwender können<br />

wählen zwischen klassischen<br />

Servobremsen im Motor – mit Rotor<br />

und Verzahnung – oder Bremslösungen,<br />

die direkt in das Robotergelenk<br />

eingepasst werden – sogenannten<br />

Pad-Lösungen mit großem<br />

Innendurchmesser<br />

02 Sensorloses, vernetztes Bremsenmonitoring<br />

ermöglicht eine effiziente<br />

und vorausschauende<br />

Maschinenwartung<br />

03 Menschen werden in Zukunft<br />

vielleicht auf zusätzliche Hilfe durch<br />

Roboter angewiesen sein, in deren<br />

Antrieben Bremsen für zuverlässigen<br />

und sicheren Halt sorgen<br />

Roba-switch Gleichrichter: Denn nur beim Einschalten wird die Bremse kurzzeitig<br />

mit einer hohen Spannung bestromt. In dieser Phase ist eine hohe Magnetkraft erforderlich,<br />

um die Ankerscheibe über den Luftspalt anzuziehen. Liegt die Ankerscheibe<br />

dann allerdings am Spulenträger an, reicht eine wesentlich kleinere Magnetkraft<br />

aus, um die Bremse offen zu halten. Deshalb kann in dieser Phase die Spannung<br />

deutlich abgesenkt werden. Senkt der Gleichrichter die Spannung nach dem Lüften<br />

der Bremse auf ein Drittel des Wertes ab, sinkt die Spulenleistung und damit auch<br />

der Energieverbrauch auf nur mehr ein Neuntel.<br />

SENSORLOSES MONITORING<br />

Für die Sicherheit von Mensch und Maschine sind kurze Anhaltewege wichtig. Entscheidend<br />

für den Bremsweg sind dabei die Schaltzeiten der Bremse. Denn in der<br />

Zeit des freien Falls bis die Bremse schließt und die Verzögerung einsetzt, beschleunigt<br />

sich die Masse zusätzlich – unter Umständen so extrem, dass die zulässigen<br />

Werte der Bremse überschritten werden. Anwender sollten daher bei der Auswahl<br />

der Sicherheitsbremsen auf möglichst kurze, verifizierte Schaltzeiten achten – und<br />

auch darauf, dass diese Schaltzeiten über die gesamte Lebensdauer der Bremse eingehalten<br />

werden. Hier sind Monitoring-Lösungen wichtig. Bislang waren Servobremsen<br />

aufgrund der kleinen Luftspalte oder aber ihrer Einbausituation gar nicht<br />

überwachbar. Mayr Antriebstechnik bietet jetzt allerdings eine intelligente Lösung<br />

für sensorloses Bremsenmonitoring. Das nachrüstbare Modul Roba-brake-checker<br />

erkennt durch eine erweiterte Analyse von Strom und Spannung die Bewegung der<br />

Ankerscheibe und weiß, in welchem Zustand sich die Bremse befindet. Das Modul<br />

arbeitet sensorlos und leistet neben der Überwachung von Schaltzustand und kritischer<br />

Spulentemperatur auch eine präventive Funktionsüberwachung auf Verschleiß,<br />

Funktionsreserve und Fehler.<br />

In einer erweiterten Ausführung ist das Modul Roba-brake-checker mit einer zusätzlichen<br />

Platine mit kundenspezifischer Schnittstelle (z. B. optisch, W-Lan, IO Link,<br />

Profibus, etc.) ausgestattet. Über diese Schnittstelle kann es Daten zu Schaltzeit,<br />

Strom, Spannung, Widerstand, Leistung und relativem Anzugsstrom liefern. Damit<br />

sind auch Verläufe auswertbar, Auffälligkeiten im Prozess lassen sich schnell erkennen<br />

und somit Schlüsse aus komplexen Zusammenhängen ziehen – ein Vorteil<br />

nicht nur für die vorausschauende Wartung, sondern auch beim Zusammenspiel<br />

von Robotern. Darüber hinaus ist auch die Integration in Fernwartungssysteme<br />

möglich – ein nicht unwichtiges Kriterium für den Einsatz im Alltag, wo keine Fachkräfte<br />

vor Ort sind.<br />

Fotos: 03 Mayr Antriebstechnik und Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock.com,<br />

sonstige Mayr Antriebstechnik<br />

www.mayr.de<br />

DIE IDEE<br />

„Sicherheitsbremsen sind mechanische<br />

Bauteile und zunächst einmal<br />

stumm. Daher haben wir mit dem<br />

Modul Roba-brake-checker ein<br />

smartes elektrisches Bauteil<br />

entwickelt, das unsere Bremsen<br />

ohne zusätzliche Sensoren kommunikationsfähig<br />

macht. Generell sind<br />

Bremsen prädestinierte Komponenten,<br />

um Daten zu sammeln. Denn<br />

Notabschaltungen oder unerwartet<br />

hohe Lastmomente beeinflussen<br />

direkt die geforderte Reibleistung<br />

der Bremsen und die Bremszeiten.<br />

Die Verläufe von Schaltzeit und<br />

Temperatur können folglich hilfreich<br />

sein für eine Analyse. Gleiches gilt<br />

für Stromverläufe.“<br />

Andreas Merz, Produktmanager,<br />

Mayr Antriebstechnik<br />

www.<strong>antriebstechnik</strong>.de <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2021</strong>/<strong>12</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!