03.02.2022 Aufrufe

ChefHeads-Magazin #07/12

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im April 2012

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im April 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTE<br />

und die Haltung der Tiere sowie die Marmorierung und die<br />

Vollfleischigkeit des Fleisches. Die ausgewählten Fleischstücke<br />

werden am Knochen in die Produktionsstätte in Neuhausen<br />

transportiert. Bevor das Fleisch verarbeitet wird, findet<br />

eine weitere Qualitätskontrolle statt. Anschliessend werden<br />

die Stücke passend zugeschnitten und der unter speziellen<br />

Gegebenheiten gezüchtete Pilz auf der gesamten Fleischoberfläche<br />

homogen verteilt. Luma hat den Pilz in der Natur<br />

gefunden. Um ihn aber in der Lebensmittelbranche verwenden<br />

zu dürfen, muss er im Labor gezüchtet werden. Nur so<br />

ist garantiert, dass der Pilz in seiner reinsten Form verwendet<br />

wird. Unverpackt gelangen die Fleischstücke – sie sind nach<br />

wie vor am Knochen – in den Kühlraum. Dessen Temperatur<br />

und Luftfeuchtigkeit müssen perfekt abgestimmt sein, um<br />

den Ansprüchen der Lebensmittelkontrolle sowie des Verfahrens<br />

zu genügen.<br />

Im Kühlraum durchwächst der Pilz das Fleisch gleichmässig.<br />

Myzel nennt sich der Bestandteil des Pilzes, der sich<br />

durch das Fleisch arbeitet. Je nach Grösse und Konsistenz lagern<br />

die Stücke zwischen 4 und 8 Wochen im Kühlraum. In<br />

dieser Zeit bildet der Pilz ein weisses Mäntelchen auf der<br />

Fleischoberfläche – der Fruchtkörper. Das Enzym des Pilzes<br />

bewirkt die Geschmacksveränderung und baut die Totenstarre<br />

und das Kollagen, welches das Fleisch zäh macht, ab.<br />

Im Übrigen wirkt der Edelschimmelpilz wie ein Polizist im<br />

Fleisch: Er verhindert nämlich, dass sich andere, unerwünschte<br />

Mikroorganismen ausbreiten. Aus dem Kühlraum<br />

gelangt das Fleisch mitsamt Knochen auf den Metzgertisch.<br />

Der Metzger schneidet das Fleisch vom Knochen und entfernt<br />

die weisse Schicht auf der Oberfläche. Die jetzigen Stücke<br />

sehen nicht mehr anders aus als herkömmliche<br />

Fleischstücke. Sie werden nun in die gewünschten Grössen<br />

zugeschnitten und anschliessend vakuumiert. Sie gelangen<br />

direkt in den Verkauf.<br />

Durch die Entfernung des weissen Pilzfruchtkörpers, der<br />

Knochen und den Wasserverlust bei der Lagerung der Stücke<br />

gehen etwa 50 Prozent an Gewicht verloren. Dies erklärt<br />

auch die relativ hohen Preise von Luma-Fleisch. Mit den Abschnitten,<br />

die aus den Fleischresten entstehen, stellt Luma<br />

hochwertige Hamburger her. Die internationale Patentrecherche<br />

ergab einen positiven Bericht. Darauf basierend kann<br />

Luma das weltweite Patent auf seinem Verfahren inklusive<br />

dem Pilz beanspruchen.<br />

Fakten über Luma<br />

Luma verkauft etwa 200 Kilogramm Fleisch in der<br />

Woche, Tendenz steigend. Es werden Stücke vom<br />

Rind, Kalb und Schwein angeboten. Es sind dies:<br />

• Luma Beef (Rindfleisch): Entrecote, Filet,<br />

Hohrücken, weitere Stücke auf Anfrage<br />

• Luma Veal (Kalbfleisch): Nierstück, Kotelettenstücke,<br />

Filet, weitere Stücke auf Anfrage<br />

• Luma Pork (Schweinefleisch): Nierstücke, K<br />

otelettenstücke, Filet, weitere Stücke a. A.<br />

Luma ist erhältlich in den Globus Delikatessen-Abteilungen<br />

sowie in auserlesenen Spezialitätenmetzgereien.<br />

In der ganzen Schweiz bieten<br />

diverse Gastronomiebetriebe, vorwiegend Spitzengastronomen,<br />

Luma an. So beispielsweise das<br />

Restaurant „Seven“ in Ascona oder das Restaurant<br />

„Epoca“ im Waldhaus Flims. Luma ist im Detailhandel<br />

über einen Drittel teurer als vergleichbares,<br />

herkömmliches Fleisch.<br />

www.luma.ch<br />

36 chefheads Nr. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!