03.02.2022 Aufrufe

ChefHeads-Magazin #07/12

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im April 2012

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im April 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE PRÄSIDENTEN-KOLUMNE<br />

Foto: Lawrenz<br />

Kompetenz-Zentrum<br />

Nun ist es soweit, am 1. Mai wird das<br />

erste Kompetenz-Zentrum der Chef-<br />

Heads eröffnet. In der Nähe von<br />

Köln, im Bergischen Land, nahe der<br />

<strong>ChefHeads</strong>-Geschäftsstelle werden<br />

die <strong>ChefHeads</strong> ihren Treffpunkt<br />

haben. Und das ist nur der Anfang:<br />

Weitere Kompetenz-Zentren sollenfolgen.<br />

Aber nicht nur Mitglieder sind hier herzlich willkommen,<br />

sondern auch Nichtmitglieder die sich für die Chef-<br />

Heads und für Kulinarik im Allgemeinen interessieren.<br />

Hauptaufgabe der Kompetenz-Zentren ist die Durchführung<br />

von Aus- und Weiterbildungsangeboten. Die als<br />

„Leuchttürme der Kulinarik" agierenden Kompetenz-<br />

Zentren entwickeln Leitprojekte, in denen fachliche Inhalte<br />

nach modernsten Methoden des Kompetenzerwerbs<br />

aufbereitet und anderen Kollegen zur Verfügung<br />

gestellt werden. Hiermit leisten die Kompetenz-<br />

Zentren einen wesentlichen Beitrag zur Aktualisierung<br />

und Qualitätsverbesserung von Aus- und Weiterbildung.<br />

Dabei gilt es, die vorhandenen Partner und deren Produkte<br />

und Infrastrukturen zu nutzen und entsprechend<br />

den neuen Anforderungen weiterzuentwickeln. Kompetenz-Zentren<br />

sollen aufeinander abgestimmte, aber unterschiedliche<br />

Schwerpunkte bilden und sich zu diesem<br />

Zweck mit Kooperationspartnern vernetzen.<br />

Aufgaben eines Kompetenzzentrums<br />

• Entwicklung und Erprobung<br />

• Integration neuer Technologien und Lebensmittel<br />

• Unterstützung beim Transfer dieser Angebote<br />

• Personalentwicklung<br />

• Karriereplanung / Beschäftigungsfähigkeit<br />

• Lebenslanges Lernen<br />

• Erprobung von Innovationen<br />

• Methodik / Didaktik / Mediennutzung<br />

• Technologien<br />

• Organisations- und Personalentwicklung<br />

Weitere Informationen über die Kompetenz-Zentren<br />

finden Sie auf unserer Homepage unter www.chef -<br />

heads.de oder schicken Sie uns eine Anfrage per E-Mail<br />

an info@chefheads.eu. Wir senden Ihnen dann umgehend<br />

eine Infobroschüre zu.<br />

Ihr Guido Fritz<br />

Gastronomiepreis<br />

für Claudia Stern<br />

Für ihre leidenschaftliche Schaffenskraft, ihre<br />

Kompetenz für Lebens- und Genussmittel und<br />

ihre Kreativität als Gastgeberin im Vintage erhielt<br />

Claudia Stern den Deutschen Gastronomiepreis<br />

2011 in der Kategorie „Food“.<br />

„Sie vereint kulinarisches Wissen<br />

mit der Schöpfung neuer kreativer<br />

Produkt- und Erlebniswelten. Mit<br />

ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit<br />

bringt sie immer wieder<br />

näher: ‚Genuss ist erlernbar’“,<br />

so lautete die Begründung der Jury.<br />

Schließlich biete das „Vintage“ mehr als ein Restaurant:<br />

„Einen Weinhandel, eine Genuss-Schule und die eigene<br />

Gourmet-Marke ‚Köln ist ein Genuss‘, dazu der Cateringservice<br />

und die kulturellen Veranstaltungen, die Claudia<br />

Stern ausrichtet – all das zeigt die Bandbreite unserer<br />

Preisträgerin.“ Alles in allem habe Claudia Stern mit ihrem<br />

Gastronomiekonzept eine kreative Genuss- und Kommunikationswelt<br />

rund um Wein, Feinkost und raffinierte<br />

Küche geschaffen, so Helmut Rehmsen, der Moderator<br />

der Preisverleihung. www.warsteiner-preis.de<br />

Weltrekord mit<br />

100 Sterneköchen<br />

Zur „Nacht der Sterne“ sollten mindestens 50<br />

Sterneköche kommen, um einen neuen Rekord<br />

aufzustellen – es wurden über 100.<br />

Aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus Spanien<br />

waren die mit einem, zwei oder sogar drei Sternen<br />

ausgezeichneten Kollegen nach Stuttgart gekommen<br />

und somit dem Aufruf des Matthaes Verlag mit der<br />

AHGZ gefolgt. Die Festgesellschaft von mehr als 500<br />

geladenen Gästen verköstigte das Team von Sternekoch<br />

Rolf Straubinger von Burg Staufeneck an neun Kochstationen.<br />

Foto: Vintage<br />

8 chefheads Nr. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!