24.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Vor zwei Jahren wurden an dieser Stelle große<br />

Vorhaben angekündigt: In den Jahren <strong>2008</strong><br />

und <strong>2009</strong> stand nicht nur eine umfangreiche<br />

bauliche Sanierung an, sondern es war ebenfalls<br />

die Herrichtung einer neuen, großen Fläche<br />

für Wechselausstellungen innerhalb des<br />

Hauses geplant. Mit großer Freude kann nun<br />

im aktuellen <strong>Tätigkeitsbericht</strong> über die Realisierung<br />

dieser Vorhaben berichtet werden.<br />

Was dies im Einzelnen bedeutet, wird auf den<br />

folgenden Seiten näher dargelegt; herausragend<br />

bleibt aber die breite Unterstützung,<br />

die das Museum durch viele Helfer und Unterstützer<br />

erfahren hat, die durch den Museumsverein<br />

mobilisiert werden konnten: Über 1,8<br />

Mio Euro konnten an Spenden und Sponsorengeldern<br />

eingeworben werden, um den<br />

lang gehegten Wunsch neu hergerichteter<br />

Sonderausstellungsfl ächen Wirklichkeit werden<br />

zu lassen. In dieser Aktion spiegelt sich<br />

in besonderer Weise die hervorragende Resonanz,<br />

die dieses Museum in der Region<br />

und darüber hinaus erzielt.<br />

Gleichzeitig wurde die inhaltliche Ausrichtung<br />

der Museumsarbeit einer sorgfältigen Analyse<br />

unterzogen und im Hinblick auf die künftige<br />

Entwicklung den aktuellen Erfordernissen<br />

Rechnung tragend weiterentwickelt. Vor<br />

diesem Hintergrund erfolgte schließlich die<br />

Einführung des neuen Namens TECHNOSEUM,<br />

unter dem dieses Museum seit Jahresbeginn<br />

2010 auftritt. Zusammen mit der Festlegung<br />

neuer Öffnungszeiten, die jetzt an sieben<br />

Tagen der Woche gelten, sowie weiteren<br />

Aktivitäten wollen wir uns auf unsere Hauptzielgruppen,<br />

die Kinder und Jugendlichen,<br />

die Familien und insbesondere die Schulen<br />

noch umfassender einrichten.<br />

Prof. Dr. Hartwig Lüdtke<br />

Direktor des Landesmuseums<br />

für Technik und Arbeit<br />

Über manches, was in den zurückliegenden<br />

zwei Jahren erreicht werden konnte, legt dieser<br />

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> Rechenschaft ab. Viele<br />

Vorhaben liegen aber noch in der Zukunft<br />

und werden hoffentlich in den kommenden<br />

Jahren Gegenstand der Berichterstattung<br />

sein können. Allen, die das TECHNOSEUM so<br />

großartig unterstützen, seien es die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im eigenen Haus<br />

oder sei es der große Kreis von Freunden im<br />

Umfeld des Museums, gilt an dieser Stelle<br />

ein herzlicher Dank.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!