24.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

13. Ehrenamtliche Kräfte<br />

seumsvereins, Alt-OB Gerhard Widder, sorgte<br />

Roswitha Goos mit Chansons der 20er Jahre<br />

für Stimmung auf dem Museumsschiff.<br />

Auch <strong>2009</strong> war die Jahresfeier Ausdruck des<br />

Dankes an die Tätigkeit der Ehrenamtlichen<br />

des Landesmuseums und fand am 24. Juli erneut<br />

auf dem Museumsschiff statt. Nach der<br />

Begrüßung durch den Direktor und den Vorsitzenden<br />

des Museumsvereins, Dr. Manfred<br />

Fuchs, unterhielt der Kabarettist Frederic Hormuth<br />

mit Ausschnitten aus seinem Programm<br />

die anwesenden Gäste.<br />

Seit November <strong>2008</strong> erhalten alle Ehrenamtlichen<br />

das monatliche Veranstaltungsprogramm<br />

des Landesmuseums, mit dem die Information<br />

der ehrenamtlich Beschäftigten<br />

verbessert werden konnte.<br />

Unter dem Motto „Wir schaffen was“ fand<br />

<strong>2008</strong> erstmalig in Mannheim und der Region<br />

ein Tag des Ehrenamts statt. Elf Freiwillige kamen<br />

ins Landesmuseum, um bei der Restaurierung<br />

des Eisenbahnwagens zu helfen oder<br />

Exponate zu reinigen. Besonders der Einblick<br />

in die Arbeit von Restauratoren begeisterte<br />

die Freiwilligen an diesem Tag.<br />

Ein Ehrenamtlicher Helfer, der schon seit Anbeginn<br />

als Fahrer der Feldbahn für das Landesmuseum<br />

im Einsatz ist, hat sich im Verlauf<br />

des Jahres intensiv um das Polizeiboot des<br />

Landesmuseums gekümmert, die Technik und<br />

Ausstattung aktualisiert und so ein neues Angebot<br />

für unsere Besucherinnen und Besucher<br />

möglich gemacht. Bei mehreren Anlässen<br />

konnte dann bereits <strong>2008</strong> zu Fahrten mit<br />

dem Polizeiboot auf dem Neckar eingeladen<br />

werden: Bei der Veranstaltung „Lebendiger<br />

Neckar“ am 15. Juni, beim Aktionstag im<br />

Rahmen der Reihe „Haste Töne“ auf dem<br />

Museumsschiff am 24. August und zu zwei<br />

Adventsfahrten im Dezember erfreuten sich<br />

zahlreiche Per-sonen an diesen Fahrten.<br />

Neben den auch <strong>2009</strong> stattfi ndenden Sonderfahrten<br />

auf dem Neckar anlässlich des<br />

„Lebendigen Neckar“ am 21. Juni und den<br />

vier Adventsfahrten im Dezember gab es für<br />

das ehemalige Polizeiboot <strong>2009</strong> einen ganz<br />

besonderen Einsatz. Aufgrund einer Kooperation<br />

mit dem Nationaltheater Mannheim<br />

war das Polizeiboot Bestandteil der künstlerischen<br />

Produktion „Und die Welt steht still“<br />

und beförderte Besucher während der 18 Vorstellungen<br />

im Mühlauhafen. Die ehrenamtlichen<br />

Bootsleute waren dafür von März bis<br />

Juli im Einsatz.<br />

Auch die Feldbahn verhalf dem Landesmuseum<br />

zu einem besonderen Ereignis. Am 30.<br />

August verkehrte die Feldbahn als „Lummerland-Express“<br />

auf der Strecke im Museumspark.<br />

Als kompetentes Personal standen<br />

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“<br />

zur Verfügung, bekannt aus Michael Endes<br />

Kinderbuch-Klassiker. Bei den zahlreichen<br />

großen und kleinen Passagieren fand dieses<br />

Ereignis großen Anklang.<br />

Seit der Mitte des Jahres <strong>2009</strong> beteiligt sich<br />

das Landesmuseum an der Betreuung und<br />

Organisation eines „Netzwerkes für bürgerschaftliches<br />

Engagement im Museum“. Dieses<br />

zweckgerichtete Netzwerk verfolgt die Absicht,<br />

über ehrenamtliche Tätigkeiten in den<br />

Museen in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz mit Praxisberichten und themenbezogenen<br />

Darstellungen zu informieren. Der<br />

Betreuer für Ehrenamtliche Kräfte im Landesmuseum<br />

hat dabei die Aufgabe des Korrespondenten<br />

für Deutschland übernommen,<br />

um das Wissen über die breit gefächerten<br />

Möglichkeiten des Einsatzes von Ehrenamtlichen<br />

im Museum zu verbreitern.<br />

Fritjof Kleff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!