24.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Der Museumsverein für Technik und Arbeit e.V.<br />

Es gilt mehr denn je:<br />

Erfolg braucht Förderung!<br />

Initiative ist gefragt<br />

Kultur und Wissenschaft sind ohne das Engagement<br />

der Wirtschaft und der Bürgerschaft<br />

nicht mehr denkbar. Dies gilt auch für die Förderung<br />

des Verständnisses für Naturwissenschaft<br />

und Technik und für deren Akzeptanz<br />

als Grundlage unseres Lebens und unserer<br />

Zukunft. Der Museumsverein für Technik und<br />

Arbeit e.V. setzt sich seit 30 Jahren intensiv<br />

für diese Aufgabe des Landesmuseums bzw.<br />

künftig des TECHNOSEUM ein. Er wird dabei<br />

von seinem mit namhaften Vertretern der<br />

Wirtschaft und der gesellschaftlichen Gruppen<br />

besetzten Kuratorium tatkräftig unterstützt.<br />

Die wichtigsten Themen im Berichtszeitraum<br />

waren<br />

�� die laufenden und künftigen Ausstellungsplanungen<br />

und Aktivitäten des Museums<br />

zu begleiten und zu unterstützen. Dies<br />

gelang beispielsweise bei der Beantragung<br />

eines namhaften Förderbetrags der öffentlichen<br />

Hand im Rahmen des aktuellen Konjunkturförderprogramms<br />

mit dem Ziel der<br />

Realisierung der Elementa 3;<br />

�� die Gewinnung und Betreuung ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter – mittlerweile über<br />

80 Mitwirkende an den verschiedensten<br />

Einsatzstellen im Landesmuseum bzw.<br />

TECHNOSEUM;<br />

�� die erfolgreiche Umsetzung der 2006 unter<br />

der Schirmherrschaft von Ministerpräsident<br />

Günther H. Oettinger begonnenen<br />

Fundraising-Aktion für den Ausbau einer<br />

Sonder- und Wechselausstellungsfl äche<br />

innerhalb des Hauses im Rahmen der großen<br />

Renovierungsaktion;<br />

�� die Vereinswerbung: Hier ist der Verein<br />

selbst tätig geworden und hat in drei<br />

großen Werbeaktionen erfolgreich neue<br />

Mitglieder beim VDI/VDE und unter den<br />

Mitarbeitern des Mannheimer Großkraftwerks<br />

geworben, auch die eigenen Mitglieder<br />

zur (im ersten Jahr mit kostenlosem<br />

Beitrag) Mitgliederwerbung unter<br />

Freunden und Bekannten aufgerufen<br />

�� die Unterstützung der Produktion der<br />

monatlichen RNF-Serie „Technik die Spaß<br />

macht – lebendiges Landesmuseum Mannheim“;<br />

�� die Neuwahl des gesamten Vorstands<br />

(<strong>2008</strong>) sowie die Wieder- bzw. Neuwahl<br />

des Kuratoriums (<strong>2009</strong>): Beides erlaubt<br />

unter der Führung von Dr. Manfred Fuchs<br />

und Alt-OB Gerhard Widder mit bewährten<br />

Kräften eine nahtlose Weiterbetreuung<br />

der laufenden und neuen Projekte.<br />

„TECHNIK, die Spaß<br />

macht“: jeden Monat<br />

einmal im RNF dank<br />

der Unterstützung<br />

des Vereins<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!