24.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

14. Publikationen<br />

Benad-Wagenhoff, Volker<br />

Die Maschinisierung der Münzfertigung –<br />

Entwicklung und technikhistorische Stellung<br />

der Prägetechnik zwischen 1450 und 1850<br />

In: Reiner Cunz u. a. (Hg.): Interdisziplinäre<br />

Tagung zur Geschichte der neuzeitlichen<br />

Metallgeldproduktion (Abhandlungen der<br />

Braunschweigischen Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, Bd. LX u. LXI), Braunschweig<br />

<strong>2008</strong>, S. 213−283<br />

Benad-Wagenhoff, Volker<br />

Maschinenbau – Schlüsselbranche der<br />

Industrialisierung<br />

In: Laufer, Ulrike und Ottomeyer, Hans: Gründerzeit<br />

1848-1871. Industrie und Lebensträume<br />

zwischen Vormärz und Kaiserreich.<br />

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen<br />

Museums Berlin. Berlin <strong>2008</strong>, S. 142-147<br />

Benad-Wagenhoff, Volker<br />

Teilefertigung und Montage in der metallverarbeitenden<br />

Industrie – Entwicklungstendenzen<br />

von 1800 bis 1970<br />

In: FERRUM – Nachrichten aus der Eisenbibliothek<br />

Nr. 81 (<strong>2009</strong>), S. 23-36<br />

Benad-Wagenhoff, Volker<br />

u. Schneider, Konrad<br />

„… dieser unerschöpfl iche, seltene Mann<br />

…“ – Diedrich Uhlhorn und die moderne<br />

Münztechnik<br />

Grevenbroich <strong>2009</strong><br />

Budde, Kai<br />

Ad Honorem Johann Jakob Hemmer<br />

(1733-1790). Geistlicher, Sprachforscher,<br />

Physiker und Meteorologe<br />

(Einzeldruck) Herausgeber Academia<br />

Domitor – Studienforum Johann Jakob<br />

Hemmer e. V. November <strong>2008</strong> AD1-11-<br />

<strong>2008</strong> (1), S. 1-32, Horbach <strong>2008</strong><br />

Budde, Kai<br />

„Eiserne Stangen, den Donnerstoff<br />

aufzunehmen“. Johann Jakob Hemmer<br />

und die Einführung des Blitzableiters im<br />

deutschen Südwesten<br />

In: Momente. Beiträge zur Landeskunde von<br />

Baden-Württemberg, Heft 1/<strong>2009</strong>, S. 24-27,<br />

Stuttgart <strong>2009</strong><br />

Budde, Kai<br />

Die Naturgeschichtliche Sammlung im<br />

Mannheimer Schloss. Mode und Ideal<br />

einer Naturaliensammlung im 17. und<br />

18. Jahrhundert<br />

In: Badische Heimat, Juni 2/<strong>2009</strong>, S. 167-<br />

178, Karlsruhe <strong>2009</strong><br />

Knittel, Hartmut<br />

„Signale –<br />

Kurznachrichten am Schienenstrang“<br />

In: VDI/VDE technikforum. Gesellschaft<br />

und Technik in Nordbaden-Pfalz/Kurpfalz,<br />

Mannheim, II <strong>2008</strong>, S.3<br />

Knittel, Hartmut<br />

„Freiheit und Form im Maschinen- und<br />

Apparatebau. Schnellzugdampfl okomotiven<br />

der süddeutschen Staatsbahnen“<br />

In: Technik zwischen artes und arts. Festschrift<br />

für Hans-Joachim Braun, hrsg von Reinhold<br />

Bauer, James Williams und Wolfhard Weber.<br />

Münster, New York u.a. <strong>2008</strong>, S. 75-86. (Cottbuser<br />

Studien zur Geschichte von Technik,<br />

Arbeit und Umwelt, Bd.31)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!