24.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

8. Öffentliche Resonanz<br />

Der Count-down<br />

läuft: „Wir werden<br />

TECHNOSEUM“.<br />

Die erste Jahreshälfte <strong>2008</strong> stand vor allem<br />

im Zeichen der Sonderausstellung „Macht<br />

Musik“ und den dazugehörigen Rahmenveranstaltungen.<br />

Eine erste Spitze beim Medien-<br />

Echo wurde im April und Mai erreicht: Ein<br />

reiches Rahmenprogramm zu „Macht Musik“,<br />

insbesondere das Konzert der Söhne Mannheims,<br />

generierte zahlreiche Presseartikel,<br />

ebenso die Präsentation von Kontrolluhren<br />

aus dem Bereich Sammlungen. Darüber hinaus<br />

wurden anlässlich des 275. Geburtstages<br />

des Mannheimer Meteorologen Johann<br />

Jakob Hemmer gezielt Pressematerialien zur<br />

historischen Wetterkunde mit großer Resonanz<br />

an die Medien versendet. Auch die Präsentation<br />

von Kreidler-Zweirädern aus dem<br />

Bereich Sammlungen sorgte für ein umfangreiches<br />

Echo. Für die hohe Anzahl an Printartikeln<br />

im Monat Dezember wiederum ist<br />

einerseits der Abschluss der Fassadenarbeiten<br />

im Landesmuseum verantwortlich, andererseits<br />

die Modelleisenbahn-Ausstellung<br />

während der Weihnachtsferien.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurde im Zuge der Pressekonferenz<br />

zur Neuausrichtung des Museums<br />

und der bevorstehenden Namensänderung<br />

ab Juli besonders intensiv über das Landesmuseum<br />

berichtet. Auch die Bewilligung von<br />

Fördermitteln für die „Elementa 3“ sorgte für<br />

eine breite Berichterstattung. Die Ausstellung<br />

„100 Badische Jahre“ und ganz besonders<br />

der Aktionstag „40 Jahre Mondlandung“ rie-<br />

fen ein großes Medienecho hervor. Außerdem<br />

war das Interesse der Medien am Konzertprogramm<br />

„Haste Töne“ auf dem Museumsschiff<br />

groß, aber auch an der Ehrenamtlichen-<br />

Aktion „Lummerland-Express“ mit der Feldbahn.<br />

Im November wiederum berichteten<br />

viele Redaktionen vom Transport der zwei<br />

neuen Schienenfahrzeuge des Landesmuseums.<br />

Die Umbenennung des Hauses zum<br />

Jahreswechsel rief im Dezember noch einmal<br />

ein umfangreiches Medienecho hervor, das<br />

noch in das Jahr 2010 hineinreichte.<br />

Marit Teerling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!