24.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2008-2009 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Veranstaltungen<br />

Die kürzere Vorlaufzeit von Veranstaltungen<br />

ermöglicht eine höhere Aktualität der Programme.<br />

Das breite Spektrum der Themen<br />

sowie die Vielfalt der Veranstaltungsformen<br />

macht eine Ansprache ganz verschiedener<br />

Zielgruppen möglich. Das war auch bei den<br />

Veranstaltungsprogrammen der Jahre <strong>2008</strong><br />

und <strong>2009</strong> der Fall. Dennoch wurden in <strong>2008</strong><br />

aufgrund fehlender personeller und fi nanzieller<br />

Ressourcen die Anzahl der jährlich wiederkehrenden<br />

Veranstaltungen kritisch überprüft,<br />

gestrafft und dabei konzeptionelle<br />

Richtlinien für die gesamte Veranstaltungsplanung<br />

erarbeitet und schriftlich fi xiert.<br />

Großveranstaltungen in<br />

Mannheim und der Region<br />

In den Jahren <strong>2008</strong> und <strong>2009</strong> war das Landesmuseum<br />

an wichtigen Großveranstaltungen<br />

der Stadt Mannheim sowie der Metropolregion<br />

vom Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters<br />

bis zur Woche der Brüderlichkeit<br />

<strong>2008</strong> oder dem Veranstaltungszyklus zum<br />

Schillerjahr <strong>2009</strong> sowie dem „Lebendigen<br />

Neckar“ beteiligt.<br />

Lange Nacht der Museen<br />

Die Lange Nacht der Museen am 5. April <strong>2008</strong><br />

war mit 8620 Besucherinnen und Besuchern<br />

die ideale Begleitveranstaltung der aktuellen<br />

Sonderausstellung MACHT MUSIK. Von der<br />

Big Band „Swing Company Heidelberg“ zu<br />

melodischem Jazz von Nicole Metzger & Wesley<br />

G bis hin zum Ensemble um den Schnuckennack<br />

Reinhard Schüler Romeo Franz und<br />

Xiaomei Deng & das World-Musik-Ensemble<br />

war ein breites Spektrum der Musikkultur ver-<br />

treten. <strong>2009</strong> entfachte das Ensemble Lieber<br />

Tango mit Stücken von Astor Piazzolla die Glut<br />

des Tango Nuevo und an der Dampfmaschine<br />

sorgte die Frankfurter City Blues Band für<br />

beste Stimmung. Absoluter Höhepunkt war<br />

die SWR3 Dance Night mit Top-DJ Michael<br />

Spleth, der ab 22.00 Uhr rund um die Dampfmaschine<br />

neben Disco-Classics aus den 70ern<br />

und 80ern auch ganz aktuelle Chartbreaker<br />

dabei hatte. 6.875 Besucherinnen und Besucher<br />

waren <strong>2009</strong> zu der Veranstaltung gekommen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!