01.04.2022 Aufrufe

rik April/Mai 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 STYLE<br />

FOTOS: TEILNEHMER FAR KÖLNMESSE<br />

IMM COLOGNE<br />

PURE TALENTS CONTEST <strong>2022</strong><br />

FOTO: STEFANIE KAY DESIGN<br />

Sie sind praktisch, dekorativ, stimmungsvoll,<br />

clever gestaltet und auf<br />

Basis eines nachhaltigen Konzepts<br />

umgesetzt: Eine multifunktionale<br />

Tischleuchte, dekorative Garderoben-<br />

Elemente und ein aus dem Schulmöbel-<br />

Kontext entwickelter Stuhl wurden von<br />

der Jury zu den besten Beiträgen des<br />

diesjährigen Nachwuchswettbewerbs<br />

der imm cologne gekürt.<br />

Die drei Gewinner*innen des Pure Talents<br />

Contest <strong>2022</strong> zeichnen sich allesamt<br />

durch gute Realisierbarkeit, Marktpotenzial<br />

und nachhaltige Konzepte aus,<br />

befand die Fachjury des Pure Talents<br />

Contest <strong>2022</strong>.<br />

Der erste Preis gging an die Leuchte<br />

„Helia“ von Stéfanie Kay. Indem sie<br />

Stimmungs- und Funktionslicht in<br />

einem Produkt zusammenbringt, bringt<br />

die Designerin mit ihrer Leuchte ein<br />

variantenreicheres Licht in den Tagesablauf.<br />

„Ein attraktives, unkompliziertes,<br />

konisches Design, das der Benutzer mit<br />

einer einfachen, selbsterklärenden Geste<br />

von Umgebungslicht in ein Spotlight<br />

zum Lesen verwandeln kann. Eine minimalistische<br />

Leuchte mit verschiedenen<br />

Lichtstimmungen“, begründete Marcel<br />

Besau die Entscheidung der Jury.<br />

Den zweiten Preis erhielt die Designerin<br />

Rania Elkalla für „Pebbles“ („Kieselsteine“),<br />

ein dekoratives Aufhänger-Set für<br />

Alltagsgegenstände mit einem kleinen<br />

Stauraum auf der Rückseite und an<br />

den Seiten. Die Materialität der Pebbles<br />

spielte bei der Entscheidung der Jury<br />

eine entscheidende Rolle: Sie bestehen<br />

aus Eier- und Nussschalenabfällen, die<br />

nicht nur nachhaltig sind, sondern auch<br />

eine optisch wie haptisch spannende<br />

mineralienartige Qualität besitzen und<br />

dem Wohnaccessoire einen einzigartigen<br />

Charakter verleihen.<br />

„Clap“ von François Lafortune – ein stapelbarer<br />

Stuhl in robuster Konstruktionsweise<br />

mit einem unter der aufklappbaren<br />

Sitzfläche integrierten, abschließbaren<br />

Fach – landete auf dem dritten Platz. Der<br />

Entwurf des französischen Designers ist<br />

eine Studie zur individuellen Nutzung<br />

öffentlicher Möbel. „Der Stuhl greift eine<br />

aus dem Schul- und Unterrichtskontext<br />

sehr bekannte Möbeltypologie auf und<br />

setzt sie auf sehr elegante Weise um<br />

- und das gilt sowohl für das Design als<br />

auch für die Details“, begründete Jurymitglied<br />

Norbert Ruf die Entscheidung.<br />

Claire Steinbrück, Direktorin der imm<br />

cologne gratulierte allen Gewinner*innen.<br />

„In Zeiten wie diesen ist es für die Kreativbranche<br />

schwierig, mit neuen und innovativen<br />

Projekten in die Öffentlichkeit zu<br />

gelangen. Gerade junge Talente kämpfen<br />

jetzt um einen guten Start ins Berufsleben.<br />

Die Nominierten und Gewinnerinnen<br />

und Gewinner des Pure Talents Contest<br />

können auf ihre Auszeichnungen stolz<br />

sein, und ich hoffe, dass die Medien und<br />

die Industrie ihnen die Aufmerksamkeit<br />

schenken, die sie für ihre unglaubliche<br />

Kreativität verdient haben.“<br />

Informationen zu den Gewinner*innen<br />

und allen nominierten Designer*innen<br />

findet ihr unter www.imm-cologne.com/<br />

events/pure-talents-contest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!