01.04.2022 Aufrufe

rik April/Mai 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise<br />

USA<br />

In Bewegung<br />

Von schwulen Bürgerrechtlern bis zu<br />

einer einzigartigen LGBTIQ*-Szene:<br />

In der Südstaatenmetropole Atlanta<br />

ist die Geschichte der afroame<strong>rik</strong>anischen<br />

Community stets präsent.<br />

Tourguide Charly<br />

Es gilt als Aushängeschild einer Stadt, in<br />

der das Thema Gleichberechtigung seit<br />

jeher eine große Rolle spielt. Das 2014 im<br />

Zentrum vom Atlanta eröffnete National<br />

Center for Civil and Human Rights widmet<br />

sich zwar vor allem der Geschichte der<br />

ame<strong>rik</strong>anischen Bürgerrechtsbewegung,<br />

aber auch dem weltweiten Kampf für<br />

Menschenrechte – die LGBTIQ*-Bewegung<br />

eingeschlossen. Eindrucksvoll und<br />

multimedial erleben die Besucher die<br />

wichtigsten Ereignisse in Zeiten der Rassentrennung<br />

und den Kampf gegen deren<br />

Überwindung. Und natürlich spielt auch<br />

Dr. Martin Luther King Jr., Atlantas berühmtester<br />

Sohn, in dem Museum eine ganz<br />

besondere Rolle. Ein kleiner Raum ist dem<br />

1968 in Memphis ermordeten Friedensnobelpreisträger<br />

gewidmet, doch immer<br />

wieder wird auf dem Rundgang Bezug<br />

auf Kings Wirken genommen. So auch<br />

in dem Raum, der sich mit dem Marsch<br />

auf Washington vom 28. August 1963<br />

beschäftigt, jener Demonstration, die mit<br />

Kings „I have a dream“-Rede endete. Doch<br />

auch der eigentliche Hauptorganisator des<br />

Groß-Events kommt in dem Raum nicht zu<br />

kurz: Dem Bürgerrechtsaktivisten Bayard<br />

Rustin, einem langjährigen Vertrauten<br />

Kings, gelang es meisterhaft, den Marsch<br />

mit all seinen logistischen Herausforderungen<br />

zu organisieren. Der offene Umgang<br />

mit seiner Homosexualität war einer der<br />

Gründe, warum Rustin nicht als offizieller<br />

Organisator benannt wurde, dennoch<br />

schaffte er es eine Woche nach dem<br />

Marsch zusammen mit Philip Randolph,<br />

dem nominellen Organisator, unter der<br />

Schlagzeile „Die Führer des Marsches“ auf<br />

das Cover des Life Magazins.<br />

Schwuler Bürgerrechtler<br />

Der schwule Bürgerrechtler, dessen Philosophie<br />

der Gewaltlosigkeit auch Martin<br />

Luther King beeinflusste, ist ebenfalls<br />

Thema bei der seit Sommer 2021 von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!