31.05.2022 Aufrufe

Fairnessbericht 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• • • • • • • • • • • • • • • F A I R E S I N V E S T M E N T • • • • • • • • • • • • • • •<br />

fair-finance – <strong>Fairnessbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

capito – Barrierefrei informieren und verstanden werden<br />

Die Vision von capito ist eine inklusive Welt, in der alle alles verstehen können. Verstehen<br />

steht am Anfang jeder Problemlösung. Nicht-Verstehen macht Probleme, Ärger und<br />

verursacht Kosten; bei Unternehmen, bei Kundinnen und Kunden, Bürgerinnen und<br />

Bürgern, bei öffentlichen Institutionen. capito macht komplexe Texte und Informationen<br />

für alle Menschen verständlich. Dafür entwickelt capito neue digitale Medienkanäle und<br />

nutzt künstliche Intelligenz für maximale Wirkung. Allein im Jahr 2020 konnten bereits<br />

8,5 Millionen Menschen als Lesende erreicht werden.<br />

Das 2001 gegründete Grazer Unternehmen capito ist Spezialist für die Vereinfachung<br />

von Informationen und übersetzt Fachchinesisch in leicht verständliche Sprache. Viele<br />

Unternehmen und Behörden zielen mit ihrer Kommunikation an ihrer Zielgruppe vorbei:<br />

sie sind schlicht zu schwer zu verstehen. In der DACH-Region sind es rund 24 Millionen<br />

Menschen, die sich mit zu kompliziert formulierten Informationen abmühen.<br />

capito arbeitet nach einem Qualitäts-Standard, der 170 Kriterien enthält. Vertreter:innen<br />

der Zielgruppe prüfen jedes capito Produkt in Bezug auf seine Verständlichkeit. Der Prozess<br />

der Übersetzung, der Gestaltung und der Prüfung von Kommunikationsmitteln wird<br />

jährlich vom TÜV zertifiziert. Die capito Leistungen werden von einem Social Franchise<br />

Netzwerk mit derzeit rund 20 Franchise Partnerinnen und Partnern in Deutschland, Österreich<br />

und in der Schweiz mit insgesamt 666 Mitarbeitenden vertrieben.<br />

Impact<br />

capito schafft bezahlte Arbeit für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen<br />

und bewirkt damit, dass diese über eigenes Geld verfügen und selbstbestimmter leben<br />

können. Im Jahr 2020 waren 569 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen<br />

bei capito als Prüfer:innen von Informationen und Dienstleistungen beschäftigt.<br />

SDGs<br />

capito setzt sich für drei der Nachhaltigkeitsziele ein: Weniger Ungleichheit (SDG 10),<br />

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (SDG 16) und Partnerschaften zur<br />

Erreichung der Ziele (SDG 17).<br />

Memocorby – Wiedererlernen von Sprache<br />

Memocorby ist ein einzigartiges Therapietool, das durch gleichzeitige visuelle, auditive<br />

und haptische Reize ein nachhaltiges und effektiveres (Wieder-) Erlernen von Sprache<br />

ermöglicht und auch zur Demenzprävention und Behandlung von Demenzpatient:innen<br />

eingesetzt werden kann. Memocorby verbessert die Aussprache, Konzentrationsfähigkeit<br />

und Merkfähigkeit sowie die Beweglichkeit der Finger und Hände (Haptik).<br />

Memocorby Systems GmbH wurde von Frau Mag. Dr.in Elisabeth Dokalik-Jonak und<br />

Herrn DI Nikolaus Kerö 2016 in Wien gegründet. Gegenstand der Firma ist die Herstellung<br />

und der Vertrieb eines multisensorischen Lerntools „Memocorby“, das sprachbeeinträchtigten<br />

Menschen hilft Sprache (wieder-) zu erlernen. Derzeit sind 5 Mitarbeiter:innen<br />

beschäftigt.<br />

Als Linguistin und Pädagogin ist Frau Mag. Dr.in. Elisabeth Dokalik-Jonak bewusst,<br />

dass man Sprache nachhaltiger und effizienter (wieder-) erlernt, wenn man einen multisensorischen<br />

Lernansatz mit vielen Wiederholungen verfolgt – und dieser vor allem Spaß<br />

macht. Sprache wird sowohl von Kindern und Erwachsenen als auch von älteren Menschen<br />

auf die gleiche Weise erlernt. Mit Hilfe ihres Vaters, Helmut Jonak, und Mag. Franz Bauer<br />

baute sie ein erstes Tool für die Sprachtherapie in Form eines Holzquaders mit Aufnahmefunktion<br />

und Lautsprecher.<br />

112 113<br />

Impact<br />

Im Rahmen von gezielten Multi-Akteur:innen-Partnerschaften arbeitet Memocorby<br />

durch interdisziplinäre Forschung und Entwicklung an der Erreichung der Ziele in den<br />

Bereichen Gesundheit und Bildung. So wird gemeinsam mit Kooperationspartnern zu<br />

einer sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Entwicklung im spezifischen<br />

Wirkungsfeld beigetragen.<br />

SDGs<br />

Gesundheit und Wohlergehen: Memocorby trägt einen wichtigen Teil in der Prävention<br />

von nicht übertragbaren Krankheiten, wie Demenz, bei. Psychisches Wohlergehen wird<br />

gefördert und unterstützt, sowohl bei Betroffenen als auch bei deren Angehörigen.<br />

Hochwertige Bildung: Memocorby hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bildung allen Menschen<br />

in möglichst vielen Sprachen, individuell und effektiv zur Verfügung zu stellen. Bei Memocorby<br />

wird Chancengleichheit für alle großgeschrieben und ist Teil des Wertekodex.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!