31.05.2022 Aufrufe

Fairnessbericht 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• • • • • • • • • • • • • • • F A I R N E S S I M O F F I C E • • • • • • • • • • • • • • •<br />

fair-finance – <strong>Fairnessbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

Violeta Mitrovic<br />

Raumpflege<br />

Faire Entlohnung<br />

Rainer Ladentrog<br />

Marketingleiter<br />

Mit einer fairen Entlohnung wirkt man klar dem Risiko von<br />

Armut entgegen. fair-finance Mitarbeiter:innen hatten auch<br />

während der Coronakrise stets einen sicheren Arbeitsplatz<br />

und mussten somit keine finanziellen Einbußen hinnehmen.<br />

Bei fair-finance werden alle Mitarbeitenden über Kollektiv<br />

entlohnt. Im Jahresgespräch zwischen Führungskraft und<br />

Mitarbeitenden werden neben einem Rückblick auf das<br />

abgelaufene Jahr auch die Ziele für das kommende Jahr<br />

gemeinsam besprochen und definiert. Die Anerkennung bei<br />

Ziel(über)erreichung zeigt sich in Form von Bonuszahlungen<br />

und Prämien. Für noch fairere Karrierechancen wird dazu<br />

aktuell im Rahmen des „100-Prozent-Programms“ ein<br />

transparentes Entgeltsystem gestaltet.<br />

Darüber hinaus stellt fair-finance den Mitarbeiter:innen auch<br />

eine große Anzahl an Sozialleistungen zur Verfügung, wie<br />

beispielsweise eine Jahreskarte der Wiener Linien, einen<br />

wöchentlicher Korb mit biologischem und regionalem Obst<br />

und Gemüse zur freien Entnahme, gratis Kaffee und Tee,<br />

E-Bikes zum Ausleihen oder begleitendes Coaching.<br />

Betriebliches Pensionskassenmodell<br />

gegen Altersarmut<br />

Bereits 2016 hat fair-finance für alle Mitarbeiter:innen eine<br />

Betriebspension eingerichtet und übernimmt damit Verantwortung<br />

für die Belegschaft und deren Familien über den<br />

Beschäftigungszeitraum hinaus. Wer möchte, kann diesen<br />

freiwilligen Beitrag zur Sicherung des späteren Lebensunterhaltes<br />

durch eine Zuzahlung erhöhen.<br />

Wir leben Fairness<br />

Janine Balak<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Gelebtes faires und anständiges Verhalten, verbunden mit<br />

sozialer Verantwortung, lässt uns auch an jene Menschen<br />

denken, denen es nicht so gut geht. So haben wir als Unternehmen<br />

seit über 10 Jahren eine Partnerschaft mit dem<br />

Caritasprojekt JUCA, dem Haus für junge Erwachsene, die<br />

dort die Möglichkeit bekommen, durch Mitarbeit in der<br />

Werkstatt JU_CAN oder im Beschäftigungsmodell<br />

JuCantine wieder in ein selbstbestimmtes und geregeltes<br />

Leben zu finden.<br />

Weihnachtsgeschenke, die von Lieferant:innen und von<br />

Geschäftspartner:innen kommen, werden traditionell jedes<br />

Jahr gesammelt und im Rahmen einer internen Versteigerung<br />

von den fair-finance Mitarbeiter:innen erworben. Der<br />

Erlös kommt sozialen und karitativen Projekten zugute.<br />

Monika Horvath<br />

Kundenservice<br />

Zuzana Manchen<br />

Projektcontrolling Immobilien<br />

Diesmal haben wir uns aktuell dazu entschieden, eine zusätzliche<br />

Spendenrunde bei den Mitarbeitenden zu machen, um<br />

damit Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.<br />

Wir haben seit Jahren die Patenschaft für zwei Kinder aus<br />

Nigeria übernommen, Elizabeth Ogechi Nwakolam und<br />

Kingsley Ikechukwu Ogoke.<br />

Hinter dem farbenfrohen Blumenschmuck in unseren Büroräumlichkeiten<br />

steht das Sozialunternehmen LOK, ein Beschäftigungsprojekt<br />

für Menschen, die aufgrund von psychischen<br />

Problemen derzeit keine Möglichkeit haben, am ersten<br />

Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.<br />

98 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!