31.05.2022 Aufrufe

Fairnessbericht 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• • • • • • • • • • • • • • • F A I R E S I N V E S T M E N T • • • • • • • • • • • • • • •<br />

fair-finance – <strong>Fairnessbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

CO2-Fußabdruck des Anlageportfolios<br />

Als nachhaltige institutionelle Investorin übernimmt fair-finance<br />

natürlich gerne Verantwortung, wenn es darum geht, Österreich<br />

und die EU zu unterstützen, die vereinbarten Klimaziele<br />

zu erreichen. Eine Verminderung des CO2-Ausstoßes ist dabei<br />

ganz essentiell. Mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung,<br />

das Portfolio am Pariser Kimaziel auszurichten und damit<br />

zukünftig nachhaltiges Wirtschaften noch stärker mit Klimaschutz<br />

in Einklang zu bringen. Mit Ausschlusskriterien, definiert<br />

in der Nachhaltigen Veranlagungsrichtlinie, um bewusst<br />

jene Investments zu forcieren, die zu einer Reduktion des<br />

CO2-Ausstoßes beitragen.<br />

Parallel dazu lassen wir jedes Jahr die Treibhausgasemissionen<br />

unserer Unternehmensgruppe am Standort Wien ermitteln.<br />

Welche Maßnahmen wir zur Kompensation unserer CO2-<br />

Emissionen setzen, können Sie auf Seite 70 nachlesen.<br />

Entwicklung ESG Portfolioscore (Gesamtportfolio)<br />

70<br />

68<br />

66<br />

64<br />

62<br />

60<br />

65,7<br />

64,4<br />

2019<br />

68,5<br />

67,2<br />

Gesamtportfolio<br />

ESG Rating Umrechnungstabelle<br />

62,4<br />

In unserem nachhaltigen Veranlagungsportfolio streben wir<br />

eine relative Verringerung des CO2-Fußabdrucks an. Um<br />

dies zu gewährleisten werden die CO2-Werte von einer<br />

externen Researchagentur ermittelt und die Entwicklung der<br />

CO2-Performance analysiert. Sind in der Analyse deutliche<br />

Verschlechterungen innerhalb der Branchen erkennbar, so<br />

sollen künftig Engagementmaßnahmen eingeleitet werden.<br />

Führen diese nicht zum gewünschten Erfolg, wird der Divestment-Prozess<br />

eingeleitet.<br />

Die Entwicklung unseres ESG-Ratings zeigt seit dem Messbeginn<br />

unseres Portfolios einen konstant guten Wert an, der<br />

sich regelmäßig bei einem A-Rating bewegt.<br />

2020 Q1 <strong>2021</strong> Q2 <strong>2021</strong> Q3 <strong>2021</strong> Q4 <strong>2021</strong><br />

ESG-Score 100-80 79,99-70 69,99-60 59,99-50 49,99-40 39,99-30 29,99-20 19,99-10 9,99-0<br />

Ratingstufe AAA AA A BBB BB B CCC CC C<br />

61,9<br />

Gesamtportfolio korrigiert<br />

61,8<br />

62,3<br />

Aufgrund des steigenden Volumens nehmen die CO2-Emissionen des Portfolios aus absoluter Perspektive zwangsläufig zu.<br />

Aus diesem Grund werden in der nachfolgenden Grafik die CO2 -Emissionen pro investierter Million Euro normalisiert, um<br />

eine grundlegende Vergleichbarkeit über den Zeitablauf zu schaffen.<br />

Entwicklung CO2 / investierter Million<br />

0<br />

Q3 2019*** Q4 2019*** Q1 2020*** Q2 2020** Q3 2020* Q4 2020 Q1 <strong>2021</strong> Q2 <strong>2021</strong> Q3 <strong>2021</strong> Q4 <strong>2021</strong><br />

Insgesamt ist auf den ersten Blick bei den dunkelroten<br />

Balken ein ansteigender Trend (siehe rote Trendlinie) zu<br />

beobachten. Jener Trend wird allerdings durch diverse<br />

neue Emissions-Daten relativiert, welche vorher nicht zur<br />

Verfügung standen. Nach Korrektur dieser Faktoren ist bei<br />

den orangen Balken eine fallende Tendenz (siehe orange<br />

Trendlinie) des CO2-Fußabdrucks ersichtlich. Insgesamt ist<br />

dennoch hinzuweisen, dass nach wie vor eine Unterschätzung<br />

des CO2-Fußabdrucks erfolgt, da für rund 15-20 % der<br />

Positionen im Portfolio keine CO2-Emissionen verfügbar<br />

*Korrektur CO2 Emissionen des Immobilienfonds<br />

CO2 [t] / Million [Euro]<br />

**Korrektur CO2 Emissionen von Staaten im HTM-Portfolio + Immobilienfonds.<br />

***Korrektur CO2 Emissionen von Staaten im HTM-Portfolio + Immobilienfonds +<br />

Korrektur der initialen Überschätzung der Emissionsguthaben (negative Emissionen)<br />

im Managed Account. Das herangezogene Volumen ist das Anwartschaftsvermögen<br />

abzüglich der Vermögensverwaltungskosten.<br />

sind. Die Datenlage verbessert sich jedoch kontinuierlich.<br />

Seit Q3 <strong>2021</strong> erfolgte erstmalig die konservative Ausweisung<br />

der CO2-Emissionen pro investierter Million Euro<br />

ohne die Investitionen zu berücksichtigen, welche CO2-<br />

Gutschriften generieren (einige unserer Impactinvestments).<br />

Dies aus dem Grund, da es für die Berechnung<br />

bzw. Anrechnung für die Investoren sowie auch in der<br />

Unterscheidung zwischen CO2-Bindung, CO2-Vermeidung<br />

und CO2-Einsparungen keine branchenweiten anerkannten<br />

Methodologien zur Verfügung stehen.<br />

72 73<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Linear (CO2 [t] / Million [Euro])<br />

CO2 [t] / Million [Euro] ohne CO2 Gutschrift<br />

CO2 [t] / Million [Euro] korrigiert*<br />

Linear (CO2 [t] / Million [Euro]) korrigiert*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!