31.05.2022 Aufrufe

Fairnessbericht 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• • • • • • • • • • • • • • • F A I R N E S S I M O F F I C E • • • • • • • • • • • • • • •<br />

fair-finance – <strong>Fairnessbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

116<br />

Laura Slomka<br />

Kundenservice<br />

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen<br />

Für fair-finance ist es eine Selbstverständlichkeit, die zur<br />

Verfügung stehenden Ressourcen verantwortungsvoll<br />

handzuhaben. Daher wird im Beschaffungswesen großes<br />

Augenmerkt auf Produkte und Materialien gelegt, die<br />

umweltfreundlich, biologisch, wiederverwertet oder nachhaltig<br />

zertifiziert sind sowie möglichst regional bezogen<br />

werden können.<br />

Im Zug der Büroerweiterung und der damit verbundenen<br />

Neuanschaffung von Büromöbeln wird besonders darauf<br />

geachtet, diese einer langlebigen Nutzung zuzuführen. Das<br />

trifft auch auf Elektrogeräte zu, welche bewusst höherwertig<br />

angeschafft werden und so länger im Kreislauf verbleiben.<br />

Und sollte doch einmal etwas kaputt werden, wird die<br />

Reparatur einer Neuanschaffung vorgezogen bzw. werden<br />

Geräte zur Aufbereitung und dem Wiederverkauf auch<br />

gespendet.<br />

Bei Bestellungen werden Lieferantinnen und Lieferanten eingeladen,<br />

durch die Unterzeichnung eines eigenen Kodex jene<br />

Werte und Grundsätze mitzutragen bzw. einzuhalten, zu<br />

denen auch wir uns verpflichtet fühlen (siehe Lieferant:innenkodex<br />

Seite 28).<br />

Helmut Eichert<br />

Vorstand<br />

Maria Schietz<br />

Key Account<br />

Lebensmittel aus nachhaltiger Landwirtschaft<br />

Ganz nach dem Motto „one apple a day keeps the doctor<br />

away“ stellt fair-finance allen Mitarbeiter:innen wöchentlich<br />

einen Korb mit biologischem, regionalem Obst und Gemüse<br />

sowie biologischen Kaffee und Tee zur Verfügung – und das<br />

ganze kostenlos. Die Milch zum Kaffee gibt’s natürlich auch<br />

dazu, biologisch und in Mehrwegflaschen. Durch biologisch<br />

produzierte Lebensmittel leisten wir auch einen kleinen<br />

Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft. Sollten die<br />

Lebensmittel bis zum Ende der Woche nicht aufgebraucht<br />

sein, sind unsere Mitarbeiter:innen eingeladen, die Reste mit<br />

nach Hause zu nehmen.<br />

Wasser, als Grundlage jeden Lebens! Bei der Verwendung<br />

von Trinkwasser für die Pflanzenbewässerung, den Geschirrspüler,<br />

bei der Reinigung und für WC-Spülungen achten wir<br />

auf einen sparsamen und ressourcenschonenden Verbrauch.<br />

Dass dieser sich mit den Jahren dennoch erhöht, ist unserem<br />

Wachstum und der damit einhergehenden Büroerweiterung<br />

geschuldet. Für 2022 sind ähnliche Zahlen zu erwarten.<br />

Wasserverbrauch 2019 2020 <strong>2021</strong><br />

Entnahme Leitungswasser [m3] 858 930 1.350<br />

Cradle to Cradle<br />

Drucksorten werden schrittweise in Richtung Cradle-to-Cradle<br />

umgestellt. Unsere jährlichen Kontonachrichten werden auf<br />

mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizierten Recyclingpapier<br />

gedruckt. <strong>2021</strong> entfielen knapp 5 Tonnen<br />

Papier auf den Posten Kontonachrichten. fair-finance ist<br />

weiterhin bemüht, die online-Kontonachricht für Anwartschaftsberechtigte<br />

attraktiv zu machen und Papier einzusparen.<br />

Papier [kg] 2019 2020 <strong>2021</strong><br />

Druckerpapier (A4, A3) 687 347 399<br />

Kontonachrichten inkl.<br />

Kuverts<br />

2.798 3.157 4.706<br />

Geschäftsbericht 3.924 5.224 4.219<br />

Magazin forum Nachhaltig<br />

Wirtschaften<br />

Sonstiges (Kundenbriefe,<br />

Werbung,…)<br />

6.749 9.727 10.239<br />

1.059 1.252 1.393<br />

Hygienepapier (WC, Küche) 266 308 247<br />

Recycling gesamt 15.483 20.015 21.203<br />

Viktor Milanovic<br />

Business Development<br />

Abfallwirtschafskonzept<br />

Unsere Maxime: vermeiden, vermindern, verwerten! 2019<br />

wurde im Workshop zum Thema „Ressourcen schonen –<br />

Abfälle vermeiden – Abfälle richtig trennen“ der Grundstein<br />

dazu gelegt.<br />

fair-finance Mitarbeiter:innen holen beispielsweise ihr<br />

Mittagessen mit Essensboxen und nicht in Einweg-Plastikverpackungen<br />

und achten generell auf die Vermeidung bzw.<br />

Reduktion von Verpackungsmaterial. Seit 2020 werden<br />

ausschließlich wiederaufladbare Akku-Batterien verwendet.<br />

So konnten wir unseren Sondermüll auf null reduzieren. Das<br />

2019 erstellte Abfallwirtschaftskonzept bietet eine fundierte<br />

Basis unserer Kennzahlen, welche 2020 und <strong>2021</strong> anhand der<br />

Mitarbeiter:innenanzahl hochgerechnet wurden.<br />

Abfall 2019 2020 <strong>2021</strong><br />

Restmüll [kg] 625 848 915<br />

biogene Abfälle [kg] 518 703 759<br />

Sondermüll (Batterien, Altöl,<br />

Chemikalien etc.) [kg]<br />

2 0 0<br />

Elektrogeräte* [Stückzahl] 4 4 9<br />

Toner* [Stückzahl] 35 35 13<br />

*Rücknahme der Toner; Geräte Refurbishing, Verkauf oder Spende zum<br />

weiteren Verbleib im Kreislauf<br />

Anna Wijaczka<br />

Kundenbetreuung<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!