31.05.2022 Aufrufe

Fairnessbericht 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fair-finance – <strong>Fairnessbericht</strong> <strong>2021</strong><br />

Glossar<br />

(Fortsetzung)<br />

Fairness<br />

Festgeld (Termingeld)<br />

Finanzmarktaufsicht (FMA)<br />

Anständiges Verhalten sowie gerechte und ehrliche, respektvolle Haltung gegenüber<br />

anderen Menschen; Orientierung am Gemeinwohl und nicht an Gewinnmaximierung;<br />

ethisches verantwortungsbewusstes Finanzmanagement; stiftet Nutzen für alle<br />

involvierten Stakeholder.<br />

Einem Kreditinstitut auf eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellte finanzielle Mittel.<br />

Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ist die unabhängige, weisungsfreie und integrierte<br />

Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt Österreich.<br />

JPM EMBI<br />

Kapitalmarkt<br />

klima:aktiv<br />

Der JPMorgan Emerging Market Bond Index besteht aus drei Anleiheindizes,<br />

die Anleihen in Schwellenländern abbilden und von JP Morgan betrieben werden.<br />

Der Kapitalmarkt ist derjenige Teilmarkt des Finanzmarktes, auf dem der mittel- und<br />

langfristige Kapitalbedarf auf das Kapitalangebot trifft.<br />

klima:aktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt,<br />

Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Um die Qualität eines Gebäudes<br />

messbar und vergleichbar zu machen, wurde der klima:aktiv Gebäudestandard entwickelt.<br />

(corporate) Governance<br />

Global Reporting Initiative<br />

(GRI)<br />

Green und Social Bonds<br />

Green for Growth Fund (GGF)<br />

Rechtliche und faktische Ordnungsrahmen für die Führung von Unternehmen zum<br />

Wohle aller Stakeholder (gute und transparente Unternehmensführung).<br />

Globale Initiative zur Berichterstattung; umfassendes Regelwerk/Leitlinien um die ökonomischen,<br />

ökologischen und sozialen Leistungen messbar und vergleichbar zu machen.<br />

Anleihen, deren Emissionserlös in die Finanzierung von (klimafreundlichen) Projekten<br />

mit ökologischem oder sozialem Nutzen fließt.<br />

Der erste spezialisierte Fonds um Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Südosteuropa<br />

inklusive Türkei, den osteuropäischen Nachbarregionen, im Mittleren Osten und<br />

Nordafrika voranzutreiben. Mit Hilfe eines Private Public Partnership-Ansatzes sollen der<br />

Energiekonsum und damit auch die CO2-Emissionen merklich reduziert werden.<br />

Konsensusdaten<br />

Kundenbeirat<br />

Liquidität<br />

Magisches Dreieck der Vermögensanlage<br />

Aggregierte Daten einer Expert:innengruppe zu einem spezifischen Sachverhalt.<br />

Arbeitgeber- und arbeitnehmerseitige Kundenvertreter:innen mit Mitsprache- und<br />

Kontrollrechten ausgestattet.<br />

Die Liquidität einer Geldanlage beschreibt die Möglichkeit für Anleger:innen, ihre<br />

Vermögenswerte jederzeit zu marktgerechten Preisen verkaufen zu können. Aktien<br />

von großen Unternehmen sind in der Regel sehr liquid im Vergleich zu beispielsweise<br />

Immobilien.<br />

Bei der Vermögensanlage untereinander konkurrierenden Ziele von Rentabilität (Ertrag),<br />

Sicherheit (Risiko) und Liquidität (Verfügbarkeit) – symbolisiert durch Eckpunkte eines<br />

Dreiecks.<br />

HtM- Held to Maturity<br />

Bis zur Endfälligkeit zu haltenden, finanziellen Vermögenswerten, welche nicht zum jeweils<br />

aktuellen Kurs (inkl. Schwankungen), sondern mit einer bis zum Laufzeitende fixen Rendite<br />

bewertet werden.<br />

Mezzaninkapital<br />

Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital; bei einer Mezzaninfinanzierung gilt<br />

das investierte Fremdkapital als Eigenkapital und die Kapitalgebenden erhalten<br />

(im Unterschied zu Gesellschaftern) keine Mitbestimmungsrechte.<br />

Hybridanleihe<br />

Impact<br />

inklusiv (Städte)<br />

Innenrevision<br />

International Integrated Reporting<br />

Council (IIRC)<br />

Nachrangige Anleihen mit sehr langer oder unbegrenzter Laufzeit. Der Emittent setzt<br />

meist ein 7-10-jähriges Kündigungsrecht fest. Wird die Anleihe nicht zurückgezahlt, wird<br />

der Zinssatz erneut festgesetzt. Zinszahlungen sind meist an bestimmte Unternehmensdaten<br />

gebunden, werden diese nicht erreicht, erfolgt keine Zinszahlung. Durch diese<br />

Abhängigkeit werden Hybridanleihen auch als „aktienähnlich“ bezeichnet. Aufgrund<br />

dieses Risikos ist der Zinssatz überdurchschnittlich.<br />

Auswirkung einer Handlung auf Umwelt, Wirtschaft oder Gesellschaft.<br />

Bei Impact Investments handelt es sich um Investitionen in Unternehmen, Organisationen<br />

und Fonds mit dem Ziel, auch eine soziale bzw. ökologische Rendite zu erzielen.<br />

Das Wort bedeutet „inbegriffen“ oder „eingeschlossen“ und bezeichnet bei Städten das<br />

gemeinsame Zusammenleben und Miteinander vieler unterschiedlicher Menschen wie<br />

zum Beispiel Menschen mit Behinderungen.<br />

ist eine vom Tagesgeschäft unabhängige, objektive Prüfungseinheit innerhalb einer<br />

Organisation.<br />

Internationale Initiative mit dem Ziel der integrierten Berichterstattung von Unternehmen<br />

(Geschäftsentwicklung, Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen in einem Bericht).<br />

Mikrofinanz<br />

MtM Anleihen<br />

MSCI World<br />

Nachhaltige Immobilien<br />

NaDiVeG<br />

Dienstleistungen wie Kredite, Sparkonten und Versicherungen für (meist arme) Menschen,<br />

die von herkömmlichen Finanzinstituten keine Mittel erhalten. Das Konzept der Mikrokredite<br />

verfolgt die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Mark-to-Market oder zum Tageswert bewertete Anleihen<br />

Der MSCI World ist ein globaler Aktienindex, der die Kursentwicklung von rund 1.600<br />

Aktien aus 23 Industrieländern abbildet.<br />

Ursprünglich ökologisch besetzter Begriff des „Green Buildings“; heute spricht man von<br />

„Blue Buildings“. Es wird der gesamte Lebenszyklus von der Planung über die Bau- und<br />

Nutzungsphase bis zum Abbruch erfasst. Moderne Methoden der Ökobilanzierung,<br />

Lebenszykluskostenanalyse und Gesamtenergieeffizienz ermöglichen es, Entscheidungen<br />

im Sinne der Umwelt, der Gesamtwirtschaftlichkeit, aber auch der Qualität des Wohnens<br />

zu treffen. Es stehen nicht mehr das Investitions- bzw. Baubudget allein im Mittelpunkt,<br />

sondern auch die Folgekosten und die Qualität des Wohnens.<br />

Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz – enthält gesetzliche Vorgaben zur<br />

Verbesserung der Berichterstattung von Unternehmen im öffentlichen Interesse mit mehr<br />

als 500 Mitarbeitenden.<br />

Joint Venture<br />

ist ein gemeinsames Vorhaben unterschiedlicher und voneinander unabhängiger<br />

Unternehmen<br />

NGOs<br />

Nichtstaatliche Organisationen, die Interessen der Gesellschaft vertreten, ohne<br />

einem Staat oder einer Regierung unterstellt zu sein (Unabhängigkeit, Freiwilligkeit,<br />

Gemeinwohl).<br />

152 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!