16.06.2022 Aufrufe

Carrossier_2022_03

carrosserie suisse Fachzeitschrift carrosserie suisse journal officiel

carrosserie suisse Fachzeitschrift
carrosserie suisse journal officiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung / Formation<br />

Die zentralen Berufsmeisterschaften finden nach 2014 und 2018<br />

zum dritten Mal statt. 150 Berufe werden präsentiert, so viele wie<br />

noch nie – darunter auch erstmals die Fahrzeugschlosser/-innen<br />

EFZ. Das bietet inspirierende Einblicke in die riesige Vielfalt an<br />

Schweizer Lehrberufen. Die besten, gut 1000 jungen Berufsleute<br />

der Schweiz stehen in 85 Meisterschaften während diesem fünftägigen<br />

Grossevent live im Einsatz. Die Besucherinnen und Besucher<br />

können ihnen bei der Arbeit über die Schultern blicken und<br />

ganz viele Berufe sogar selbst ausprobieren.<br />

Der nächste Schritt nach ganz oben<br />

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Carrosserieberufe haben<br />

sich seit dem 5. März in den diversen Regionalmeisterschaften<br />

der vier Regionen bewährt. Dabei qualifizierten sich die zwei<br />

Bestplatzierten jeweils automatisch für die SwissSkills. Die verbleibenden<br />

vier freien Plätze in den Berufen Carrosseriespengler/-in<br />

EFZ und Carrosserielackierer/-in EFZ sowie die drei noch<br />

freien Plätze bei den Fahrzeugschlosser/-innen EFZ vergaben<br />

die Verantwortlichen von carrosserie suisse auf Basis einer einheitlichen<br />

überregionalen Punkte- resp. Rangliste.<br />

Wer nun unserem Berufsnachwuchs live zusehen möchte, begibt<br />

sich zwischen dem 7. und 11. September in die Halle 12 der Bernexpo.<br />

Dort werden auf 2800 m² Standfläche alle drei Carrosserieberufe<br />

an einem Ort gezeigt. Nebst den Berufswettbewerben<br />

sind auch Berufsinformationen und Wettbewerbe zu finden.<br />

«Für die carrosserie suisse-Berufsbildung ist das die Schwerpunktaktivität<br />

im Jahr <strong>2022</strong>», freut sich Leiter Berufsbildung<br />

Thomas Rentsh.<br />

www.swiss-skills.ch<br />

●<br />

Text: Henrik Petro, Bild: Archiv<br />

Les championnats professionnels centraux ont lieu pour la<br />

3 e fois après 2014 et 2018. 150 métiers, plus que jamais – dont<br />

pour la première fois celui de serrurier/ière sur véhicules CFC.<br />

Un aperçu de la grande variété des apprentissages suisses.<br />

Les meilleurs, un bon millier de jeunes professionnels suisses,<br />

sont en action dans 85 championnats lors de cet événement<br />

majeur de cinq jours. Les visiteurs peuvent regarder par-dessus<br />

leurs épaules au travail et même essayer de nombreuses<br />

professions par eux-mêmes.<br />

La prochaine étape vers le sommet<br />

Les candidat/es aux métiers de la carrosserie automobile ont<br />

fait leurs preuves dans les différents championnats régionaux<br />

des quatre régions depuis le 5 mars dernier. Les deux meilleur/es<br />

sont automatiquement qualifié/es pour les SwissSkills.<br />

Les responsables de carrosserie suisse ont attribué les<br />

quatre places libres restantes dans les professions de carrossier/ière-tôlier/ière<br />

CFC et de carrossier/ière-peintre CFC<br />

ainsi que les trois places encore libres pour les serruriers/<br />

ières sur véhicules CFC sur la base d'un classement suprarégional.<br />

Qui souhaite voir nos jeunes professionnels en direct doit se<br />

rendre à la Halle 12 de Bernexpo du 7 au 11 septembre. Les trois<br />

métiers de la carrosserie y seront présentés sur un stand de<br />

2800 m². En plus des concours professionnels, on trouve des<br />

informations sur les métiers et les concours. «Pour la formation<br />

professionnelle de carrosserie suisse, il s'agit de l'activité principale<br />

en <strong>2022</strong>», explique le chef de projet Thomas Rentsch.<br />

www.swiss-skills.ch<br />

●<br />

Texte: Henrik Petro; images: archives<br />

Für die Lackierer (Bild), Spengler und Schlosser ist die Teilnahme an<br />

den SwissSkills ein einmaliges Erlebnis, das den jungen Berufsleuten<br />

viel Lebenserfahrung vermittelt.<br />

La participation à SwissSkills est une expérience unique pour les<br />

carrosiers-peintres (photo), tôliers et les serruriers sur véhicules, qui<br />

donne aux jeunes professionnels une belle expérience de vie.<br />

Je zwölf Teilnehmer treten in den Berufen Carrosserielackierer/-in<br />

EFZ und Carrosseriespengler/-in EFZ (Bild) und 9 im Beruf Fahrzeugschlosser/-in<br />

EFZ an den SwissSkills gegeneinander an.<br />

Douze participants s'affrontent dans chacun des métiers de carrossier/<br />

ière-peintre CFC et tôlier/ière CFC (image) ainsi que 9 dans le métier<br />

de serrurier/ièere sur véhicules CFC aux SwissSkills.<br />

Fahrzeugschlosser EFZ<br />

Serruriers/ières sur véhicules CFC<br />

Name<br />

Nom<br />

Arbeitgeber<br />

Employeur<br />

Ort Arbeitgeber<br />

Site de l'employeur<br />

Boppart Lars Lanz + Marti AG Sursee LU<br />

Fahrni Lorenz Vogt AG Oberdiessbach BE<br />

Fuchs Noël Fankhauser AG Rohrbach BE<br />

Grünig Jens Carrosserie Hess AG Bellach SO<br />

Name<br />

Nom<br />

Arbeitgeber<br />

Employeur<br />

Ort Arbeitgeber<br />

Site de l'employeur<br />

Kocher Nils Carrosserie Hess AG Bellach SO<br />

Liebi Fabian Moser AG Steffisburg BE<br />

Storz Gil Carrosserie Rusterholz AG Richterswil ZH<br />

Sutz Michael Carrosserie Rusterholz AG Richterswil ZH<br />

Tresch Cédric Notterkran AG Boswil AG<br />

carrossier Juni / juin <strong>2022</strong>51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!