16.06.2022 Aufrufe

Carrossier_2022_03

carrosserie suisse Fachzeitschrift carrosserie suisse journal officiel

carrosserie suisse Fachzeitschrift
carrosserie suisse journal officiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung / Formation<br />

Julie Reynard, Carrosserie Moderne SA<br />

Wie ein Schwamm,<br />

der alles aufsaugt<br />

Die Ausbildung zur Carrosseriespenglerin EFZ<br />

war nicht Julies erste Wahl. Doch nachdem sie auf<br />

Umwegen diesen Beruf erlernt hat, tut sie alles,<br />

um ihr Wissen über ihr Fachgebiet zu erweitern.<br />

Julie Reynard, Carrosserie Moderne SA<br />

Assoifée de savoir<br />

comme une éponge<br />

La formation de carrossière-tôlière CFC n'était pas<br />

le choix initial de Julie. Mais après avoir appris ce<br />

métier par conviction, elle fait tout pour approfondir<br />

ses connaissances dans son domaine.<br />

Savièse liegt auf einer wunderschönen sonnigen Hochebene<br />

über der Stadt Sitten, besteht aus mehreren Dörfern und gehört<br />

zu den grossen Weinanbaugebieten des Wallis. Julie Reynard,<br />

Saviésane mit Herzblut, besucht das College Planta de<br />

Sion VS mit dem Ziel, dort die Matura zu machen. Doch kurz<br />

vor der Ziellinie überkommen sie Zweifel und sie schmeisst hin.<br />

Unter dem Druck ihres Umfelds, das sie für eine Ausbildung<br />

zur Innenarchitektin nach Deutschland schicken möchte, reisst<br />

sie sich dann doch zusammen und drückt, reich an schönen<br />

Erinnerungen an die Kindheit mit ihrem Vater (dem Direktor der<br />

Carrosserie Moderne de Sion), wieder für ein Jahr die Schulbank,<br />

bis sie die künstlerische Matura in der Tasche hat. Danach<br />

steigt sie direkt in die vierjährige Ausbildung zur Carrosseriespenglerin<br />

ein und nimmt nach Erhalt ihres EFZ 2018 eine<br />

Vollzeitstelle im väterlichen Unternehmen an.<br />

Ein unstillbarer Durst als Antrieb<br />

Die gespreizten Zehen am Ufer der langen, ruhigen Rhône<br />

bräunen lassen? Nein – selbst dieser grosse, transalpine Fluss<br />

kann ihren unstillbaren Durst nicht löschen – den Wissensdurst.<br />

Seit September 2018, also direkt nach Arbeitsantritt,<br />

reagierte Julie unaufhörlich auf alle Weiterbildungsangebote,<br />

die ihren Beruf direkt oder indirekt betreffen. Beginnend mit<br />

einem Aussen-Carrosserie-Reparaturkurs (Amag), absolvierte<br />

sie die Einführung ins Ausbeulen<br />

ohne Lackieren (PDR-Team), lernte die<br />

Anwendung von Diagnosegeräten und<br />

besuchte einen Hochvoltsicherheitskurs<br />

(beides TechPool). Es folgten die<br />

Einweisung in alternatives Richten<br />

(PDR-Team), ein VAG-Gruppenworkshop<br />

(TechPool), ein Silver-Dat II-Training<br />

für Anwender (auto-i-dat), ein<br />

Hochvolttechnikkurs (TechPool), die<br />

Einführung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen<br />

(AGVS), ein Kurs mit dem Titel «Unserer Arbeit einen<br />

Sinn geben» (At-Lier) sowie ein Fahr- und Manövertraining<br />

(Metroz Training & Services Sàrl). War’s das jetzt? Mitnichten,<br />

wir sind ja erst am Ende des Jahres 2019 angelangt.<br />

Und weiter ging es mit zwei Seminaren zu den Themen «Werkstattmanagement<br />

mit Kennzahlen-Kompass» und «Ist Ihre Führung<br />

am effizientesten auf Ihre Mitarbeiter abgestimmt?» (André<br />

Koch AG – Repanet Suisse), mit den Kursen «Zusammen arbeiten»<br />

(At-Lier), «Lichttechnik» (TechPool), «Silver Dat 3 Berechnung<br />

von Reparaturen» (Auto-i-dat), «Gruppenzusammenhalt<br />

fördern» (At-Lier), «Reparaturstahl mittlerer Carrosserien»<br />

(Clearcarrep), «Zusatzschulung für Anwender» (Carbesa /<br />

CBR-System), «Ausbildung für zukünftige Lehrlinge» (TOP-Aus-<br />

«Das Unternehmen profitiert von meinen<br />

Weiterbildungen voll und ganz, weil ich das<br />

Gelernte an das ganze Team weitergebe.»<br />

«L'entreprise profite pleinement de ma<br />

formation continue car je transmets ce que<br />

j'ai appris à toute l'équipe.»<br />

Saviésane de sang et de cœur, Julie Reynard se lance dans<br />

les études, visant une matu au collège de la Planta de Sion.<br />

Mais peu avant la fin du cycle de quatre ans, le doute l’envahit<br />

et elle abandonne. Sous la «menace» de son entourage de la<br />

vouer à une formation d’architecte d’intérieur en Allemagne,<br />

Julie se ressaisit et, riche de bons souvenirs d’enfance auprès<br />

de son papa (directeur de la Carrosserie Moderne de Sion),<br />

reprend les bancs d’école pendant une année pour acquérir<br />

la maturité artistique. Pour accéder directement à l’apprentissage<br />

de carrossière-tôlière, couronné par un CFC au bout de<br />

quatre ans, et contracter un emploi à plein temps dans l’entreprise<br />

paternelle en 2018.<br />

Une soif inassouvissable d'apprendre<br />

Pour bronzer les orteils en éventail sur le long fleuve tranquille<br />

(le Rhône…)? Que nenni – même ce grand cours d’eau<br />

transalpin ne saurait étancher sa soif inassouvissable… d’apprendre.<br />

Dès septembre 2018, donc dès la prise du travail,<br />

Julie n’a de cesse de répondre à toutes les offres de formations<br />

continues touchant de près ou de loin à sa profession.<br />

A commencer par un cours de réparation de carrosserie<br />

extérieure chez Amag, puis d’initiation de débosselage sans<br />

peinture (PDR-team Sàrl), d’utilisation des appareils diagnostic,<br />

de sécurité haute tension (les deux par TechPool),<br />

d’initiation aux techniques de redressage<br />

alternatif (PDR-Team), suivi d’un<br />

workshop de groupe VAG (TechPool),<br />

d’une formation Silver-Dat II pour utilisateurs<br />

(auto-i), de technicienne<br />

haute tension (TechPool), d’un cours<br />

d’introduction pour la sécurité au<br />

travail et la protection de la santé<br />

dans l’entreprise (UPSA), d’un autre<br />

intitulé «donner du sens à notre travail»<br />

(At-Lier), d’une formation conduite et manœuvres (Metroz<br />

Formation & Services Sàrl). Fini? Pensez donc: nous ne<br />

sommes que fin 2019.<br />

Et ça repart de plus belle: deux séminaires intitulés «la gestion<br />

de l’atelier avec les indicateurs Kompass» et «votre management<br />

est-il adapté le plus efficient en fonction de vos collaborateurs»<br />

(André Koch – Repanet), les cours «travailler ensemble»<br />

(At-lier), «technique d’éclairage» (TechPool), «Silver<br />

Dat 3 calcul des réparations» (Auto-i), «favoriser la cohésion<br />

de groupe» (At-Lier), «acier de réparation de carrosserie<br />

moyenne» (Clearcarrep), «formation complémentaire pour<br />

utilisateurs» (Carbesa), «formation pour futurs apprentis»<br />

(TOP Entreprise formatrice), «occupant» (Amag), «système de<br />

redressage Carbon miracle» et «la mesure du véhicule – sys-<br />

54 carrossier Juni / juin <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!