16.06.2022 Aufrufe

Carrossier_2022_03

carrosserie suisse Fachzeitschrift carrosserie suisse journal officiel

carrosserie suisse Fachzeitschrift
carrosserie suisse journal officiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter der Lupe / Sous la loupe<br />

Jarowa und Sams wird ein Teil auch in den Betrieb gesteuert.<br />

Auf die Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal antwortet Urs<br />

Boss: «Uns ist wichtig, den Kunden möglichst schnell wieder mobil<br />

zu machen, durch eine rasche Reparatur oder einen Ersatzwagen.<br />

Auch die Versicherungsabwicklung ist ein Qualitätsstandard.<br />

Der Kunde muss sich bei uns um nichts kümmern.» Eine<br />

weitere Spezialität ist der Pneuservice inklusive der Möglichkeit<br />

zur Einlagerung sowie die klassische Niveaukontrolle von Flüssigkeiten<br />

inklusive Adblue. «Wie in der Garage wollen auch wir<br />

den Kunden zweimal im Jahr hier sehen, ob mit oder ohne Carrosserieschaden.<br />

Der persönliche Kontakt ist günstiger als Werbung.<br />

Gegenüber einem grossen Autohaus können wir hier mehr<br />

Flexibilität anbieten. Oft vereinbaren wir mit Firmen Radwechseltermine<br />

an Randzeiten. Das schätzen die Firmen sehr, denn dann<br />

le plus rapidement possible, avec une réparation rapide ou un<br />

véhicule de remplacement. Le traitement des assurances est<br />

également une norme de qualité. Le client n'a à se soucier de<br />

rien chez nous.» Autre spécialité, le service pneus incluant la<br />

possibilité de stockage ainsi que le classique contrôle de niveau<br />

des liquides dont l'Adblue. «Comme au garage, nous voulons<br />

voir le client deux fois par an, avec ou sans dommages de carrosserie.<br />

Le contact personnel est moins cher que la publicité.<br />

Par rapport à un grand concessionnaire automobile, nous pouvons<br />

offrir davantage de flexibilité. Nous organisons souvent<br />

des rendez-vous de changement de roues avec les entreprises<br />

en dehors des heures de pointe. Les entreprises apprécient<br />

beaucoup cela, car alors leurs employés ne sont pas absents<br />

du chantier, par exemple.<br />

Urs Boss, Claudia Boss et Marco<br />

Wüthrich (de g. à dr.)<br />

Ordnung ist das halbe Leben: Hier finden sich alle Ausbeulwerkzeuge, die das Drückerherz begehrt.<br />

L'ordre est la moitié de la bataille: on trouve ici tous les outils de débosselage que le cœur désire.<br />

Carrosserie G&G AG<br />

Im Porträt<br />

1960 gründet Arthur Grossglauser, ein gelernter Automaler, das<br />

Carrosseriewerk in Bümpliz. 1961 kam Hansruedi Geissbühler, ein<br />

Schulkollege von Arthur, als gelernter Kaufmann zum Betrieb. So<br />

kam das zweite «G» zum Firmennamen «Grossglauser & Geissbühler<br />

AG». Später wird Hanspeter Kuster, gelernter Werkleiter, als<br />

dritter Aktionär dazugewonnen. Bald braucht man mehr Raum für<br />

die Lackierabteilung, und so wird 1970 eine Filiale in Ersigen mit<br />

einer modernen Brennkabine eröffnet. Um weiter wachsen zu können<br />

und zugleich die Anlage zu zentralisieren, entstehen 1975 Pläne<br />

für einen Neubau in Niederwangen. Ein interessantes Kaufangebot<br />

bestimmt schliesslich den heutigen Standort. 1976 erfolgt die<br />

Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die erste Werkhalle in<br />

Niederwangen wird eröffnet. 1985, als Urs Boss als Jungspengler<br />

eingestellt wird, beschäftigt der Betrieb 17 Mitarbeiter. Ab 1987 wird<br />

das Werk immer wieder vergrössert bis zum Bau des Bürotraktes<br />

2013/2014. Über die Jahre verlassen Hanspeter Kuster als Aktionär<br />

und Arthur Grossglauser als Mitinhaber und Aktionär die Firma und<br />

im Jahr 20<strong>03</strong> schliesslich übernehmen Urs Boss und Thomas Grindat<br />

das Unternehmen von Hansruedi Geissbühler. Im Jahr 2008<br />

steigt Thomas Grindat wieder aus. Das bedeutet: Alleinverantwortung<br />

für das Unternehmen durch Urs Boss und seine Frau Claudia<br />

Boss. Die neue Geschäftsleitung entschliesst sich, den Firmennamen<br />

offiziell in Carrosserie G&G AG zu ändern.<br />

Heute zählt sie 23 Mitarbeitende: acht Spengler, sieben Maler,<br />

zwei Lernende, vier im Kundendienst und zwei in der Administration.<br />

In der Lackiererei, Spenglerei, Drückerei sowie im Bereich<br />

Kundendienst und Administration werden Aufträge rund ums Auto<br />

nach höchsten Standards umgesetzt. Mehr auf gugag.ch<br />

Carrosserie G&G AG<br />

Portrait<br />

En 1960, Arthur Grossglauser, peintre automobile de formation,<br />

fonde la carrosserie à Bümpliz. En 1961, Hansruedi Geissbühler,<br />

camarade de classe d'Arthur, est entré dans l'entreprise en tant<br />

qu'homme d'affaires qualifié. D'où le 2 e «G» de la société «Grossglauser<br />

& Geissbühler AG». Puis Hanspeter Kuster, directeur de<br />

travaux qualifié, s'y est joint en tant que 3 e actionnaire. L'espace<br />

se resserre pour le département de peinture, et en 1970 une succursale<br />

a été ouverte à Ersigen avec une cabine de cuisson moderne.<br />

Afin de croître et en même temps de centraliser le système,<br />

on planifie un nouveau bâtiment à Niederwangen en 1975. Une<br />

offre d'achat intéressante détermine l'emplacement actuel. En<br />

1976, l'entreprise est transformée en SA et le premier atelier à<br />

Niederwangen ouvre. En 1985, lorsque Urs Boss est embauché<br />

comme jeune tôlier, l'entreprise compte 17 employés. Dès 1987,<br />

l'usine s'agrandit encore et encore jusqu'à la construction de l'aile<br />

de bureaux en 2013/2014. Au fil des ans, Hanspeter Kuster en<br />

tant qu'actionnaire et Arthur Grossglauser en tant que copropriétaire<br />

et actionnaire quittent l'entreprise et en 20<strong>03</strong>, Urs Boss et<br />

Thomas Grindat la reprennent finalement de Hansruedi Geissbühler.<br />

En 2008, Thomas Grindat repart. Cela signifie qu'Urs Boss<br />

et son épouse Claudia Boss sont les seuls responsables de l'entreprise.<br />

La nouvelle direction décide de changer officiellement<br />

le nom de la société en Carrosserie G&G AG. Qui compte aujourd'hui<br />

23 employés: 8 tôliers, 7 peintres, 2 apprentis, 4 au service<br />

à la clientèle et 2 à l'administration. Dans l'atelier de peinture,<br />

la tôlerie, le débosselage, le service à la clientèle et l'administration,<br />

les commandes concernant les voitures sont exécutées selon<br />

les standards les plus élevés. Davantage sous gugag.ch.<br />

carrossier Juni / juin <strong>2022</strong>63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!