16.08.2022 Aufrufe

GRAVELFUN 1/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Fuji Jari Carbon steht mit dem Kürzel<br />

CX in seiner Bezeichnung eigentlich für ein<br />

Crossrad. Es kann aber bis zu 45 mm breite<br />

Reifen, wie auch Schutzbleche aufnehmen.<br />

Der Rest des Jari ist jedoch ultimativ auf<br />

Speed und Race ausgelegt. Die 40 Millimeter<br />

hohen Carbonfelgen stehen dem Rad optisch<br />

sehr gut, auch wenn sie den Komfort auf der<br />

Langstrecke etwas mindern. Dafür helfen sie<br />

einem beim Beschleunigen, denn die leichten<br />

Laufräder machen richtig Spaß bei der Jagd<br />

nach Strava KOMs. Auch der leichte Rahmen,<br />

von etwa einem Kilo, senkt das Systemgewicht<br />

des Rades auf knapp unter<br />

9 Kg. Womit es zu den Leichtgewichten unter<br />

den <strong>Gravelbike</strong>s zählt. Die 35 Millimeter<br />

breiten Reifen zielen im Format und dem<br />

Profil klar in Richtung Cyclocross, genauso<br />

wie der kurze und steife Rahmen. Ein am<br />

Oberrohr angebrachter Trageschutz sorgt<br />

für eine Erleichterung beim Schultern. Mit<br />

der SRAM Rival 1x12 AXS Gruppe ausgestattet,<br />

darf man sich natürlich auf leichtgängige<br />

und präzise Schalt- und Bremsvorgänge<br />

freuen. Die Komponenten der Eigenmarke<br />

Oval sind zwar nicht spektakulär, aber leicht<br />

und ausreichend stabil. Für sportliche Abenteuerreisen<br />

mit Gepäck kann man Taschen<br />

an der Sattelstütze, im Rahmendreieck<br />

und am Lenker montieren. Spezielle Ösen<br />

für Bikepacking findet man leider nicht,<br />

lediglich für Schutzbleche und Trinkflaschen<br />

sind Montagemöglichkeiten vorhanden.<br />

Dafür ist das Bike auf der Feierabend<strong>rund</strong>e<br />

ein wahrer Trailhunter. Es setzt jede Kurbelbewegung<br />

in Vortrieb um und animiert<br />

permanent dazu, das Bike zu beschleunigen.<br />

Jede Rampe und jede Kurve macht damit<br />

Spaß. Bergab sollte man den Lenker gut in<br />

der Hand halten, da das Jari Carbon CX bei<br />

rasanten Abfahrten auf grobem Unterg<strong>rund</strong><br />

etwas nervöser zu Werke geht. Über die gebogenen<br />

Sitzstreben und die längere Sattelstütze<br />

gut Komfort am Sattel an.<br />

FAZIT: Für sportliche Fahrer, die immer<br />

auf der Suche nach schnellen Runden sind,<br />

ist das Fuji Jari Carbon CX eine sehr gute<br />

Wahl. Wer mehr Wert auf Gravelgadgets<br />

und Komfort legt, kann auf das Modell<br />

Jari Carbon 1.1 zurückgreifen.<br />

TECHNIK<br />

Preis: 3.499.,00 Euro<br />

Gewicht: 8,9 kg, Gr. L mit Pedalen<br />

Rahmengrößen: 49cm | 52 cm | 54 cm | 56 cm | 58 cm | 61 cm<br />

Rahmen: Carbon<br />

Gabel: Carbon<br />

Lenker: Oval | Aluminium<br />

Sattel: Selle Italia XLR<br />

Kurbel: Sram RIVAL DUB 40 Zähne<br />

Schaltgruppe: Sram Rival AXS Funkschaltung 1x12<br />

Bremsen: Sram Rival AXS | hydraulisch | 160 mm Scheiben<br />

Laufräder: Vision TLR 40<br />

Reifen: Vittoria Mezcal | 622x35mm | Tubless ready<br />

Rahmenfarben: Lila<br />

Sonstiges: Im Rahmen verlegte Bremsleitungen | Rahmenschutz<br />

am Unterrohr | Chainsuck Schutz an der Kettenstrebe<br />

011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!