16.08.2022 Aufrufe

GRAVELFUN 1/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Bogan von Rondo wird vom Hersteller<br />

als Supercrosser bezeichnet, was das Rad<br />

als Crosser kategorisieren würde, was er<br />

so aber nicht ist. Darum geben wir ihm<br />

die Bezeichnung Supergravelbike. Also ein<br />

<strong>Gravelbike</strong>, welches sich auf Asphalt wohl<br />

fühlt, aber im Gelände zuhause ist. Das<br />

liegt zum einen an den 2.1 Zoll breiten<br />

MTB Reifen, die mit 2 Bar gefahren werden<br />

können und somit im Gelände sehr viel<br />

Grip bieten. Mit 3 Bar in den Reifen rollt es<br />

dann wie ein Racehardtail und ist auch fast<br />

genauso wendig wie ein Twentyniner MTB.<br />

Ein weiteres Highlight ist der Rahmen, der<br />

mit sehr vielen Ösen aufwartet und so jede<br />

nur denkbare Möglichkeit für anschraubbare<br />

Taschen bietet. Aufg<strong>rund</strong> des Rahmenmaterials<br />

und der gesloopten Geometrie,<br />

ist der Rahmen auch sehr komfortabel<br />

und somit auch für lange Reisen ausgelegt.<br />

Dank des von Rondo seit Jahren bewährten<br />

Flip-Chip, kann man das Rad sehr schnell<br />

zum Racer umfunktionieren. Das klappt<br />

aber nur mit sehr dünnen Reifen, da durch<br />

die höhere Befestigung der Steckachse in<br />

der Gabel die Reifenfreiheit nach oben um<br />

10 mm kleiner wird. Die vielen Hausmarke-Parts<br />

sind leicht und zuverlässig, aber<br />

der Lenker besitzt für unseren Geschmack<br />

etwas zu viel Biegung nach vorne. Das begünstigt<br />

zwar eine aggressiveres Fahrerhaltung<br />

mit ausgestellten Ellbogen, aber für<br />

lange Strecken würden wir einen Lenker<br />

mit geradem Oberlenker bevorzugen. Die<br />

TRP Bremsen sind zwar nur mechanisch<br />

angeschlossen, aber dafür kann man sie auf<br />

Reisen einfacher reparieren. Für sportliche<br />

Touren bieten Rahmen, Laufräder und Sattel<br />

genügend Komfort. Die Sitzposition ist<br />

sportlich, aber nicht zu gestreckt. Optisch<br />

gefallen uns besonders die purplefarbenen<br />

Naben, die sich mit den minimalistischen<br />

Applikationen am Rahmen gut ergänzen<br />

und sich somit ein ansprechendes Gesamtbild<br />

ergibt.<br />

FAZIT: Wer ein Gravelrad für ausgiebige<br />

Gravel-Touren sucht, der ist mit dem<br />

Rondo Bogan ST 2 sehr gut bedient. Damit<br />

sind Fernreisen genau so gut möglich<br />

wie auch sportliche Tagestouren. Mit<br />

Straßenreifen bestückt, bietet es sich auch<br />

für eine abendliche Rennrad<strong>rund</strong>e an.<br />

TECHNIK<br />

Preis: 2.599,00 Euro<br />

Gewicht: 11,1 kg, Gr. L<br />

Rahmengrößen: S | M | L | XL<br />

Rahmen: Tange Stahl<br />

Gabel: Carbon<br />

Lenker: Rondo Boomerang | 460mm<br />

Sattel: WTB Volt<br />

Kurbel: Rondo 1-Fach | 38Z | 172,5mm<br />

Schaltgruppe: Sram Apex 1 | 1x11<br />

Bremsen: REVER MCX/Pro |<br />

Testrad: TRP | Mechanische Scheibenbremsen | 160mm<br />

Laufräder: Rundo Hub Superlight Hubs – 12mm Steckachesen |<br />

Rondo Aluminium Tubless 622-23 Felgen|<br />

Reifen: Vittoria Terreno 29x2.1 | Testrad: WTB Nano 29x2.1<br />

013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!