16.08.2022 Aufrufe

GRAVELFUN 1/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CLASSIFIED<br />

Anzahl Ritzel Kassette:<br />

je nach Gruppe<br />

Abstufungen Kassette:<br />

je nach Gruppe<br />

Kurbel: virtuell 2x mit Übersetzungsverhältnis<br />

0,686<br />

Bedienung: elektronisch<br />

Bremse: je nach Gruppe<br />

Außerhalb der Konkurrenz, weil keine klassische<br />

Gruppe im eigentlichen Sinne, aber<br />

nichtsdestotrotz hochinteressant, wollen<br />

wir zu guter Letzt noch auf die die Classified<br />

Nabe eingehen. Bei der Classified Nabe<br />

handelt es sich um ein in die Hinterradnabe<br />

integriertes Getriebe, welches mittels kabellosen<br />

Funkschalters im Cockpit in eine<br />

seiner beiden Stellungen gebracht werden<br />

kann. Oder anders gesagt: Die Funktion<br />

eines Umwerfers und der Zweifachkurbel<br />

wandert komplett in die Nabe. Dies ist<br />

natürlich für Einfachantriebe höchst interessant<br />

und erweitert den Einsatzbereich<br />

enorm. Das Übersetzungsverhältnis vom<br />

vorhandenen Kettenblatt zum “virtuellen”<br />

kleinen Kettenblatt beträgt dabei 0,686, was<br />

z.B. bei einem großen 50er Blatt ein kleines<br />

34er Blatt ergibt. Das Grandiose dabei ist,<br />

dass der “Schaltvorgang” unter Last mit bis<br />

zu 1000 W und fast ohne Zeitverzögerung<br />

(150 ms) durchgeführt werden kann. Wir<br />

konnten die Technik auch schon in der Praxis<br />

erproben und waren begeistert, wie gut<br />

das Ganze funktioniert. Nicht unerwähnt<br />

bleiben sollte allerdings, dass es zum einen<br />

natürlich noch keine Langzeiterfahrungen<br />

mit dieser Technologie gibt und zum anderen<br />

die Nabe in der Praxis nicht einfach mal<br />

eben in ein vorhandenes Laufrad verbaut<br />

werden kann. Wer also auf Nummer sicher<br />

gehen will, sollte ein komplett vormontiertes<br />

Laufrad mit Classified Nabe bestellen.<br />

Pro: grandios, muß man ausprobiert haben.<br />

Contra: derzeit nur im kompletten Laufradsatz<br />

verfügbar.<br />

041

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!