16.08.2022 Aufrufe

GRAVELFUN 1/2022 - Magazin rund ums Gravelbike

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

Gravelbikes im Test +++ Schaltungen für Gravelbikes +++ Produkte, Zubehör und Nützliches für das Gravelbike +++ VWR Gravelbike Experience - Über die Alpen in drei Etappen +++ Bikepacking +++ Bekleidung für Gravelbike-Fahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SRAM<br />

RIVAL<br />

Anzahl Ritzel Kassette: 11<br />

Abstufungen Kassette: alle<br />

11-fach Kassetten bis maximal 32<br />

Zähne<br />

Kurbel: 2x (46/36, 50/34, 52/36)<br />

Bedienung: mechanisch<br />

Bremse: Disc hydraulisch /<br />

Felge mechanisch<br />

Da SRAM sein Rennrad Portfolio schon<br />

früh an Gravel angepasst hat, führen wir<br />

hier nur die klassische Midrange-Schaltung<br />

auf. Für diese ist, neben der eigentlichen<br />

Rival Kurbel, auch die “S390” Kurbel mit<br />

46/34 Zähnen verfügbar, ideal für Fahrer die<br />

noch etwas weniger Übersetzung am Berg<br />

benötigen. Aufg<strong>rund</strong> der verfügbaren Kurbeln,<br />

ist diese Gruppe für Cyclocross etwas<br />

besser geeignet als Shimanos 105 und teilt<br />

sich, abgesehen davon, deren Eigenschaften:<br />

Vielfach bewährt, ausgereift und zuverlässig,<br />

aber auch unspektakulär und ohne echte<br />

Highlights.<br />

Geeignet für: Straße, Schotterwege, leichte<br />

Trails.<br />

Weniger geeignet für: schweres Gelände,<br />

Bikepacking.<br />

Pro: leicht, ausgereift.<br />

Contra: relativ filigran, eher selten anzutreffen.<br />

035

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!